eupolicy.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
This Mastodon server is a friendly and respectful discussion space for people working in areas related to EU policy. When you request to create an account, please tell us something about you.

Server stats:

238
active users

#digitalsteuer

3 posts2 participants0 posts today
Replied in thread

@CCC

Was trauen wir uns in #europa selbst zu?
Unsere #Daten gehören uns.
Warum haben wir in Europa nicht das Selbstvertrauen UNSERE Vorstellungen zur #Demokratie umzusetzen?
Warum machen wir uns in relevanten Fragen so abhängig?
Können wir (ehemals Volk der Dichter und Denker)
nichts anderes als "andere" imitieren:
China und USA (oder nur Musk?) bauen bessere Autos als wir?
Wer baut die Autos für den europäischen Markt? Sicher, zuverlässig, #ihrenPREISwert
#hightechgegenbigtech #digitalsteuer

Replied in thread

@tagesschau

Was sagt uns dieser Artikel:
#bigtechGegenHightech
Die USA ist sehr abhängig von unseren Exporten!
Wir zwingen die USA nicht, unser #hightech zu kaufen.
Was machen wir:
#GermanAngst

Warum verkauft die USA nicht mehr Autos nach Deutschland? Weil sie so effizient und nachhaltig sind? #bigtech
Genmais will ich auch nicht.

Aber der europ. Musterschüler macht gerne, was andere von ihm erwarten.
Nur keine #Digitalsteuer wagen.
Wie lange hat es gedauert bis Musk aus der Regierung ging?

Replied in thread

@tagesschau Tim Cool will mit Trump über Ausnahmen von den Zöllen für Apple sprechen. 🤣
Sie haben es tatsächlich noch nicht begriffen.
Er WILL die Arbeitsplätze nach Hause holen.
Koste es, was es wolle.

Aber Apple muss nur warten, bis die #digitalsteuer der EU als Antwort kommt, dass fällt auch Microsofts Wert.

Reaktion auf US-Zölle: Big Tech besteuern würde Trump treffen #Digitalsteuer

Ich sehe eigentlich fast nur Vorteile in diesem Vorschlag:
1. Open-Source Lösungen werden attraktiver
2. Die riesigen Gewinne würden endlich einmal dort besteuert wo sie entstehen
3. Der Fokus von BigTech auf die Werbeindustrie / Aufmerksamkeitsökonomie wird weniger attraktiv
....

taz.de/Reaktion-auf-US-Zoelle/

apps von google facebook amazon auf einem display
TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH · Reaktion auf US-Zölle: Big Tech besteuern würde Trump treffenNeue Steuern für die großen US-Digitalkonzerne könnten eine Antwort auf Trumps Zollpolitik sein. Nachteile für Verbraucher ließen sich umgehen.

Taktisch können wir auf #Trumps Wahnsinn mit einer #Digitalsteuer antworten.

Strategisch müssen wir das #Urheberrecht für mehr

#WETTBEWERB & #DEMOKRATIE

anpassen!

😁 Klingt nach einer dummen fdp-Phrase, ist aber ernst gemeint 😁

Der wesentliche Grund der digitalen Katastrophe ist unsere Entmündigung durch das US-Urheberrechtsmonopole.

Lasst es uns Software ENDLICH in Richtung Patentrecht anpassen:

1. Monopolschutz nur nach Anmeldung!
2. Public Domain der Quellen nach 7 Jahren!
3. Verwirkung

@tagesschau

#presseclub #USzölle #Digitalsteuer
Gerade hieß es, Trump hat uns einen "stinkenden Fisch" hingelegt in Form der Zölle. Dann muss der stinkende Fisch Europas mindestens genauso gross sein (siehe China).

Trump versteht es nicht anders.

Grosses Lob an Anja Kohl (HR) und Thomas Sigmund (Handelsblatt).

Daß Musk plötzlich eine europ. Freihandel fordert ist Folge der Aktieneinbrüche, nicht seine Überzeugung.

Die #EU darf nicht zaudern!

0€ Steuern bei 44mrd € Umsatz... #amazon. Und #microsoft ist nicht viel besser. Die Lasten tragen dann Andere. Wirkt sich garantiert großartig auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt aus #noafd Danke @schirdewan für das Papier dazu martin-schirdewan.eu/steuerver @dielinke fordert eine #Digitalsteuer und 50% #Quellensteuer u.a. auf Lizenzeinnahmen die-linke.de/start/presse/deta auch zur Stärkung von #oss #foss #opensource