eupolicy.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
This Mastodon server is a friendly and respectful discussion space for people working in areas related to EU policy. When you request to create an account, please tell us something about you.

Server stats:

239
active users

#datenschutz

125 posts108 participants0 posts today

"Auf europäischer Ebene wollen wir erreichen, dass nicht- kommerzielle Tätigkeiten (zum Beispiel in Vereinen), kleine und mittelständische Unternehmen und risikoarme Datenverarbeitungen (zum Beispiel Kundenlisten von Handwerkern) vom Anwendungsbereich der #Datenschutzgrundverordnung ausgenommen werden."
Mitglieder- und Kundenlisten dürfen also an #WhatsApp, #Facebook und #BigTech-#KI weitergegeben werden, sofern sie von #Verein.en oder #Handwerk.ern geführt werden?#Koalitionsvertrag #Datenschutz

Sichere Videokonferenzen mit OpenTalk: Technische Einblicke

Im Interview mit @LinuxGuides Admin gewährt Daniél Kerkmann, Expert Lead Media Integration, Einblicke in die technische Architektur unserer Videokonferenzlösung.

Jetzt ansehen 👉 youtube.com/watch?v=pxMGS9cD2b

> Das Landgericht Berlin II hat #Meta … wegen des Aufzeichnens von Nutzerspuren und damit verbundener Verstöße gegen die … #DSGVO zu vergleichsweise hohen Schadensersatzzahlungen … verdonnert.

> Die Kläger machten … geltend, dass Meta alle digitalen Bewegungen auf Webseiten und mobilen Apps sämtlicher Mitglieder von #Facebook und #Instagram auslese und aufzeichne, wenn diese Angebote von Dritten die #MetaBusinessTools installiert hätten.

@heiseonline: heise.de/news/Tracking-Landger

heise online · Tracking: Landgericht verdonnert Meta zu mehreren tausend Euro SchadenersatzBy Stefan Krempl

heise security Tour: Risiko Management, Managed Security, Phishing-Abwehr & mehr

2025 gibt es die 20ste Ausgabe der unabhängigen Eintages-Konferenz der heise security Redaktion mit vielen spannenden Themen für Security-Profis in Unternehmen.

heise.de/news/heise-security-T

heise online · heise security Tour: Risiko Management, Managed Security, Phishing-Abwehr & mehr
More from ju

US-Clouds unterliegen US-Recht – egal, wo die Server stehen. Der Zugriff auf Daten kann jederzeit angeordnet werden, auch außerhalb der USA. Der Rechtsraum kennt keine Landesgrenzen und lässt sich nicht einzäunen. 👇

kuketz-blog.de/server-in-der-e

www.kuketz-blog.deServer in der EU und eigene Schlüssel: Schützt das vor US-Zugriffen?
More from Mike Kuketz 🛡