eupolicy.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
This Mastodon server is a friendly and respectful discussion space for people working in areas related to EU policy. When you request to create an account, please tell us something about you.

Server stats:

239
active users

#energieunabhangigkeit

0 posts0 participants0 posts today

Jedes Jahr im #Frankreich-Urlaub bin ich erstaunt, wie langsam die nach der #Energiekrise beschlossene #ErneuerbareEnergie #PV-Pflicht auf #Parkplätzen vorankommt. Das mag regional etwas unterschiedlich sein, aber beim Durchqueren des Landes sind die meisten entdeckten grossen #Parkplätze von Einkaufszentren noch "nackt"; kaum eine Baustelle. Jedes mal gucke ich wieder die Umsetzungsfristen nach (und vergesse sie wieder ;) ). Also kurze Erinnerung: Ein Jahr Zeit bis Sommer 2026 haben die Verpflichteten noch....(je nach Grösse auch bis 2028). Alles gut also, kann noch kommen. Wobei so langsam die Planungen seitens der Supermärkte losgehen müssten.

Immerhin gab es Ende 2024 eine konkretisierende und erleichternde Verordnung seitens der Zentralregierung bzgl. Bau/Ausführung etc.: legifrance.gouv.fr/jorf/id/JOR

News dazu (englisch): pv-magazine.com/2024/11/18/fra

Vielleicht sollte man die Energiewende als #Energieunabhängigkeit bezeichnen. Dann hätten es die Rechtspopulisten und Leugner der Klimakrise deutlich schwieriger zu argumentieren warum sie erneuerbare Energien so verteufeln.

Bei Journalisten mit Rückgrat könnte sich ein Interview dann in etwa so anhören:

"Sie sind also dagegen, dass sich Deutschland unabhängig macht von Energieimporten? - Äh, ja, ich meine nein, wie war nochmal die Frage?"

#Energiewende

Die Stadt Haßfurt in #Bayern erzeugt 300 Prozent seines Strombedarfs

"Kurz vor der Jahrtausendwende fing es an. Inzwischen gibt es mehrere große Photovoltaik-Anlagen und einen Bürgerwindpark, die zusammen über 60 Megawatt bringen. Außerdem liefert eine Biogasanlage auch dann Strom und Wärme, wenn die Sonne nicht scheint und kein Wind weht."

br.de/nachrichten/bayern/buerg

BR24 · Bürgerwindpark, Biogasanlage, Photovotaik: Haßfurt erzeugt 300 Prozent seines StrombedarfsBy Wolfram Hanke

#DieGuteNachrichtDesTages

Gestern wurde im #Burgenland , dem österreichischen Bundesland mit den wenigsten Einwohner:innen, eine Regierung aus #Rot und #Grün fixiert, heute wird sie angelobt.

Die Grüne Anja Haider-Wallner wird für #Natur - und #Klimaschutz , #Energie und #Landwirtschaft zuständig sein. Ein #Klimaschutzgesetz soll #Energieunabhängigkeit bis 2030 bringen und eine #Photovoltaik Pflicht für Gewerbebauten soll kommen.

burgenland.orf.at/stories/3292

ORF.at · Politik: Rot-Grün legt erstes Regierungsprogramm vorBy ORF.at

✅ In #Kleve entsteht ein neuer #Solarpark: Auf neun Hektar Fläche bauen die #Stadtwerke Kleve, Goch und Emmerich eine #Photovoltaikanlage, die ab Ende 2025 grünen Strom liefern soll.

rp-online.de/nrw/staedte/kleve

Das Gemeinschaftsprojekt zielt auf mehr #Energieunabhängigkeit und eine nachhaltige #Stromversorgung vor Ort. Weitere Projekte der Erneuerbare Niederrhein GmbH sind bereits geplant.

RP ONLINE · Neuer großer Solarpark in Kleve geht 2025 ans NetzBy Peter Janssen

Der Prototyp des #Solarautos PI-2 absolvierte erfolgreich die erste Testfahrt.

derstandard.at/story/300000024

Das futuristische Fahrzeug soll ohne Aufladung bis zu 700 Kilometer schaffen, dank integrierter #Solarpanele, die täglich 64 Kilometer zusätzliche Reichweite bieten. Geplanter Marktstart ist 2025, und fast 50.000 Vorbestellungen liegen bereits vor. #Aptera will mit diesem nachhaltigen Konzept ein Zeichen für #Energieunabhängigkeit und Effizienz setzen.

DER STANDARD · Solarbetriebenes Auto auf Jungfernfahrt, Marktstart für 2025 erhofftDas Auto soll, sobald in Serienreife, eine Reichweite von rund 700 Kilometern haben

Die Labour-Regierung beendet das de facto Verbot von neuen #Onshore-#Windparks, sehr zur Freude von #Umweltschützern und #Energieexperten. Bisher verhinderten zwei Fußnoten im Nationalen Planungsrahmen den Bau neuer #Windparks, da sie einen starken Beweis für fehlenden lokalen Widerstand verlangten.
Ziel ist es, die Onshore-Windenergie bis 2030 zu verdoppeln, um die britische #Energieunabhängigkeit zu stärken, #Energiekosten zu senken und den #Klimawandel zu bekämpfen.

theguardian.com/environment/ar

The Guardian · Labour lifts Tories’ ‘absurd’ ban on onshore windfarmsBy Helena Horton

Gutes Projekt in #Sachsen

Ort in Mittelsachsen will Bürger kostenlos mit Wärmepumpen und Solaranlagen ausstatten

"Das Geld ist das einzige, was bei der Sache kein Problem ist. Da sich diese Sachen wirtschaftlich rechnen, finden Sie immer jemanden, der investiert. Geld war schnell geklärt."

mdr.de/nachrichten/sachsen/che

MDR · Ort in Mittelsachsen will Bürger kostenlos mit Wärmepumpen und Solaranlagen ausstattenBy Christian Erll, MDR AKTUELL

Einer der besten Abrechnungen mit den Lügen, die derzeit schamlos von , , und rund um Deutschlands Energieversorgung verbreitet werden.

spiegel.de/wissenschaft/mensch

Dank an @chrisstoecker fürs eloquente und unnachgiebige Aufschreiben, und an @rahmstorf fürs darüber posten.