eupolicy.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
This Mastodon server is a friendly and respectful discussion space for people working in areas related to EU policy. When you request to create an account, please tell us something about you.

Server stats:

241
active users

#energiepolitik

0 posts0 participants0 posts today

Im #Rheinland soll künftig CO2 aus der #Industrie durch den Delta-Rhine-Corridor zur #Nordsee transportiert und eingelagert werden.

Doch Recherchen zeigen erhebliche Risiken. Unsichere Standards, mögliche #Pipeline-Schäden und hohe Kosten könnten das #CCS-Projekt gefährden.

Öffentliche Gelder könnten in eine Technologie fließen, die Emissionen eher verschiebt als verhindert. Die genaue Streckenführung durch dicht besiedelte Gebiete ist noch offen.

correctiv.org/aktuelles/klimaw

Eine #IT-Panne verzögert in Schleswig-Holstein die turnusmäßigen Sicherheitsüberprüfungen beim Rückbau mehrerer #AKW.

Hunderte Beschäftigte arbeiten weiter mit teils veralteten Checks, da das IT-System zur Antragsbearbeitung ausgefallen ist.

Die Landesregierung betont, die #Sicherheit sei nicht gefährdet. An der Optimierung der IT wird gearbeitet.

heise.de/news/IT-Panne-Hundert

heise online · IT-Panne: Hunderte arbeiten mit veralteten Sicherheitschecks an deutschen AKWsBy Niklas Jan Engelking

US-Präsident #DonaldTrump plant die Förderung der #Kohleindustrie wieder auszuweiten, trotz wachsender globaler Bemühungen zum Kohleausstieg.

Damit gefährdet er Fortschritte bei der #Energiewende und könnte die #CO2-Emissionen erneut steigen lassen.

Während Länder wie #Deutschland und #China auf #ErneuerbareEnergien setzen, droht in den USA eine Rolle rückwärts.

dw.com/de/kohle-treibstoff-der

Deutsche Welle · Kohle: Treibstoff der Moderne und KlimakillerBy Tim Schauenberg

#Energiewende #Energiepolitik - EnBW-Chef hält nichts von Atom-Plänen der Union - "Die zuletzt abgeschalteten Kernkraftwerke in Deutschland lassen sich aus Sicht der Energieerzeuger nicht wieder in Betrieb nehmen – auch wenn solche Planspiele die Koalitionsverhandlungen im Bund begleiten. Der Chef des drittgrößten Energiekonzerns in Deutschland, EnBW-Vorstandsvorsitzender Georg Stamatelopoulos erteilt Plänen insbesondere der Union zu einer Wiederbelebung der Atomkraft in Deutschland eine Absage." - von Cordula Tutt und Florian Güßgen - Eventl. € wiwo.de/politik/deutschland/en

www.wiwo.deWirtschaftsWoche

Das schwimmende #LNG-Terminal in #Stade wird voraussichtlich nicht in Betrieb gehen.

Grund ist ein Streit zwischen der Deutschen Energy Terminal GmbH (#DET) und der Hanseatic Energy Hub GmbH (#HEH) über Bauverantwortung und Zahlungen.

HEH kündigte nun den Vertrag. Ohne den Anschluss ans #Gasnetz ist der Betrieb unmöglich. Für #Klimaschützer könnte das Aus als Erfolg gewertet werden.

handelsblatt.com/unternehmen/e

www.handelsblatt.comHandelsblatt

Schwimmende #LNG-Terminals in #Frankreich und #Deutschland stehen wegen hoher #Betriebskosten und geringer Auslastung unter Druck.

Das Terminal in #LeHavre wickelte 2024 nur 2 % der französischen LNG-Importe ab.

Auch in Deutschland wird weniger #Erdgas angeliefert als in festen Terminals der Nachbarländer. Betreiber suchen bereits nach Alternativen – etwa eine mögliche Verpachtung eines deutschen Terminals an #Ägypten.

heise.de/news/Hohe-Betriebskos

heise online · Hohe Betriebskosten: Schwimmende LNG-Terminals werden wenig genutztBy Werner Pluta

#Schweden plant sein erstes #Atommüll-Endlager. Doch wie bewahrt man Wissen darüber für 100.000 Jahre?

Eine neue #Broschüre soll entscheidende Informationen für zukünftige Generationen sichern, doch Sprache, Symbole und Technologien verändern sich.

Forschende empfehlen eine Aktualisierung alle zehn Jahre – ein enormer Aufwand. 🤪

Auch in #Deutschland bleibt die #Endlagersuche für über 600.000 Kubikmeter radioaktiven Abfall eine Herausforderung. 🤮😱

golem.de/news/endlagerung-atom

Golem.de · Endlagerung: Atommüll zu vergraben reicht nicht - Golem.deBy Mario Petzold