eupolicy.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
This Mastodon server is a friendly and respectful discussion space for people working in areas related to EU policy. When you request to create an account, please tell us something about you.

Server stats:

227
active users

#soder

29 posts27 participants1 post today

„CSU-Chef Markus Söder behauptete kurz vor der Wahl, man könne das AKW Isar 2 reaktivieren. Doch die »Experten«, die diese Behauptung gestützt haben sollen, gibt es offenbar nicht.“

Aha, wundert mich irgendwie überhaupt nicht.
Unser #Ministerpräsident #Söder ist halt ein geltungssüchtiger #Populist, und als solcher muss man es mit der Wahrheit nicht so ernst nehmen.

Hauptsache laut und bierzeltgeeignet.
Der Rest, Fakten, Wahrheit, ist Nebensache.

spiegel.de/politik/markus-soed

DER SPIEGEL · Nicht auffindbare »Experten«: Grünenpolitiker wirft Söder Atomlügen vorBy DER SPIEGEL
Replied in thread

@VQuaschning Wer es als erstes gesagt oder geschrieben hat, das konnte ich bislang nicht herausfinden, doch scheint es auch hier eine gute Erklärung zu sein, denn es trifft auf jede Art Ideologen und Fanatiker zu:

"Wenn die Theorie nicht zu den Fakten passt, um so schlimmer für die Fakten."

Und #Söder agiert genau so, wenn es über #Energiepolitik #Umweltschutz #Artensterben #Sozialpolitik oder #Migration spricht: Ideologisch statt faktenorientiert.

Replied in thread

@Colognerin Mit der jetztigen Regierung wird die Anzahl der Menschen, die auf die Tafeln angewiesen sind, steigen. Hoffentlich müssen nicht wieder auf den Begriff "exponentielles Wachstum" zurückgreifen.

Und zu Weihnachten lassen sich #Söder und 🤡 #Klöckner wieder bei einer #Tafel fotografieren, als ob sie sich für die Menschen dort interessieren würden. (Dh. dieses Jahr Weihnachten wohl nicht, denn es sind ja keine Wahlen.)

Replied in thread

@VQuaschning
Mich verwundert zunehmend, dass die häufig kruden Parolen von #csu #Söder überhaupt noch Gehör finden. Das einzige was belegbar scheint, ist das er die Meinung wechselt, wie es gerade passt.
Alles andere ist Aufmerksamkeit heischender Populismus für Bierzelt.

Replied in thread

@tagesschau
Wenn ich richtig gelesen habe, gibt es zwei Bundesländer, die noch schlechter als Bayern dastehen. Aber weil der #Söder bei vielen schon wegen seiner Auftritte ein Dorn im Auge ist, wird Bayern dann auch gerne als einen
Hauptgrund für mehr Atomkraftwerke genannt.
IMO werden Proteste immer weiter personalisiert...

Die Menschen wollen #SPD wählen. Es gibt so viele, die hohe Erwartungen an die Partei haben, sich so sehr nach einem friedlichen, freien, sozialen Zusammenleben sehnen, das gerade so sehr von #CDU und #AfD torpediert wird.

Allein: Wieso sollten sie es tun, wenn die SPD die Signale nicht hört, das in sie gesetzte Vertrauen statt dessen immerzu enttäuscht oder nichts von dem erreicht, was sie sich vorgenommen hat?

Sich zu Tode zu verbiegen, nur um #Söder zu gefallen, ist jedenfalls keine Lösung!

Replied in thread

@_tillwe_

Ja, im Kern verengt der seit 1961 eingeschlagene Pfad das vom #GG stark gemachte #Parlament zum Abnicken der Entscheidungen einer Handvoll Parteivorsitzender. Und #Söder ist z.B. im „entscheidenden“ #Koalitionsausschuss, aber nicht einmal im #Bundestag ! Aus meiner Sicht war schon das Scheitern der „Fortschrittskoalition“ auch Folge dieser Strukturen einer #Konkurrenzdemokratie. Und es wird jedes weitere Parlament treffen, vgl. #Frankreich, #Österreich usw. scilogs.spektrum.de/natur-des-

Natur des Glaubens · Der Bundes-Koalitionsvertrag von 1961 als Abweg vom GrundgesetzDr. Michael Blume informiert, wie stark die Abgeordneten von Bundestag und Landtagen seit 1961 durch Parteivorstände entmachtet wurden.