eupolicy.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
This Mastodon server is a friendly and respectful discussion space for people working in areas related to EU policy. When you request to create an account, please tell us something about you.

Server stats:

224
active users

#Selbstbestimmung

2 posts2 participants1 post today

Freitag 27. Juni, 19 Uhr
Im Bann digitaler Plattformen -
zwischen Sucht und Selbstbestimmung

Mit MAXIM KELLER ist wissenschaftlicher Mitarbeiter bei @rdoe, der sich für eine soziale und nachhaltige Digitalpolitik einsetzt.

und CHRISTIAN UHLE, Philosoph und Zukunftsforscher, zuletzt erschien sein Sachbuch „Künstliche Intelligenz und echtes Leben“ im S. Fischer Verlag.

Veranstaltungsort: Arminiusmarkthalle - #Berlin #Moabit
openstreetmap.org/?mlat=52.527

Replied in thread

@piratepost Die übliche Zermürbungs- und Ermüdungstaktik. Will man #Datenschutz und informationelle #Selbstbestimmung bewahren, muss man solche Vorhaben in jeder einzelnen Abstimmung abschmettern. Will man hingegen diese Dinge zugunsten eines Überraschungsapparates abschaffen, kann man das Thema wieder und wieder auf die Tagesordnung bringen und muss dann nur ein einziges Mal eine Abstimmung gewinnen, damit der Geist aus der Flasche ist, und der lässt sich nicht so leicht wieder einfangen. 🙄

»Digitale Ökonomie – Die Gatekeeper umgehen:
Es gibt längst Alternativen zu den Tools und Diensten der US-Techkonzerne - Eine Handreichung zur digitalen Selbstermächtigung«

Im @woz Artikel wird ua im Allgemeinen auch über @kde so wie @fdroidorg und deren Apps klar und verständlich erklärt. Dies ist ein Artikel der mMn klar verständlich für Laien ist.

📱 woz.ch/2525/digitale-oekonomie

www.woz.ch · Digitale Ökonomie: Die Gatekeeper umgehenEs gibt längst Alternativen zu den Tools und Diensten der US-Techkonzerne: Eine Handreichung zur digitalen Selbstermächtigung.

Der des |s ist, für mein Dafürhalten, ein weiteres für ein befremdliches des . Unser geht aus guten Gründen von einem selbstverantwortlichen aus. Aus dem allgemeinen der folgt der der individuellen – dies gilt selbst für irrationale Handlungen und hängt stark mit der der zusammen. (1/2)

Seit mehr als sechs Monaten ist in Deutschland das
Selbstbestimmungsgesetz in Kraft. Nachdem jahrelang dafür auf CSDs
protestiert wurde, beginnt nun der erste Pride-Month mit
Selbstbestimmungsgesetz. Ein Bündnis aus verschiedenen Organisationen
und engagierten Einzelpersonen, das die Informationswebseite sbgg.info
verantwortet, veröffentlicht dazu eine Sammlung von Erfahrungsberichten
rund um das Verfahren vom Prozess der Änderung von Geschlechtseintrag
und Vornamen.

sbgg.info/erfahrungsberichte/e

#BundesverbandTrans* #BVT* #LSVD #SBGG #TINRechtshilfe #DGTI #selbstbestimmung #minas

sbgg.infoErfahrungsberichte – sbgg.info