@awinkler Also ich benutze #OpenMediaVault auf irgendeiner Blechdose mit Festplatten drin.
Mit etwas Glück, kann man irgendwo einen alten HP ProLiant MicroServer abgreifen, dann hat man erst mal ausgesorgt. Ich fahre seit mehr als 10 Jahren einen N54L. Der geht nicht kaputt. Darum kostet der heute genauso viel wie damals.
What are your #openmediavault and #docker resources for installing #arrs and #qbittorrent?
Step 1 of my "Epic 2025 Cloud Exodus Saga" is complete.
I have a personal cloud. It's that thing right there.
Safely at home behind a NAT but reachable over Tailscale for SMB shares and a reverse proxy on an Oracle VPS for NextCloud.
This was hell. I can't believe I actually made it work.
Step 1 of my "Epic 2025 Cloud Exodus Saga" is complete.
I have a personal cloud. It's that thing right there.
Safely at home behind a NAT but reachable over Tailscale for SMB shares and a reverse proxy on an Oracle VPS for NextCloud.
This was hell. I can't believe I actually made it work.
Now this was some serious ninja docker thing, at least for me.
Glad I watched Inception and understood it.
1. #Linux
2. Android in Form von #GrapheneOS und #LineageOS
3. F-Droid Store #fdroid - weil da alles frei ist
4. #navidrome #musicbrainz und #listenbrainz weil sie das Leben ohne #fckSpotify schöner machen
5. #mastodon - weil es das Leben ohne #fckMeta schöner macht
6. #firefox
7. #immich - für die Bildersammlung
8. #openmediavault - für das #NAS
9. #vim
10. #ttrss - RSS Feed Reader
@kuketzblog
Wenn Daten in die Cloud müssen, habe ich sie mit Cryptomator in der Nextcloud gespeichert und was nicht in die Cloud muß, liegt mit #openmediavault zu Hause auf der Festplatte.
Mich rief ein Bekannter an. Er hatte keinen Zugriff mehr auf seinen #OpenMediaVault Server ( #Raspberry #Pi5 ).
Er habe nix gemacht, ausser Updates angestossen.
Ich logge mich auf meinen OpenMediaVault Server ein, sehe ein paar Updates, stosse sie an, reboote und ...
Genau!
Habe keinen Zugriff mehr!
Okay, ist eh nur ein Spiel"server" und die Daten sind alle noch vorhanden, wären sie eh, weil ich Backups en masse habe.
Also installiere ich neu.
Man gönnt sich ja sonst nix!
#Linux
Oh interesting; seems the @openmediavault FAQ is incorrect then regarding the tool
https://wiki.omv-extras.org/doku.php?id=omv7:i386_32-bit_install#when_installing_to_a_usb_thumbdrive
Come on, I thought everything on the internet was true?!?! :snark
Transformez votre #RaspberryPi5 en un NAS ultime avec le Penta SATA Hat !
Connectez jusqu'à 5 disques, installez OpenMediaVault, et optimisez vos transferts réseau !
#NASDIY #Linux #OpenSource #TechTips #DIYProjects #PentaSATAHat #OpenMediaVault
OpenMediaVault
So, der erste Test ist erfolgreich abgeschlossen. Plus und Minus:
+ einfache Installation (= 1 Befehl)
+ ideal für den Raspberry Pi 4 ausgerichtet
+ es genügt, wenn man eine kleine SD-Karte nimmt + USB-Festplatte (hier 1 TB)
+ in der Version 7 ist die Oberfläche von OMV übersichtlich gestaltet
+ Erweiterungen lassen sich leicht installieren (Paperless-ngx muss ich noch ausprobieren)
- je nach Vorkenntnissen doch eine
/2