eupolicy.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
This Mastodon server is a friendly and respectful discussion space for people working in areas related to EU policy. When you request to create an account, please tell us something about you.

Server stats:

242
active users

#bibliotheken

3 posts3 participants0 posts today

Vom 11. bis 26. Oktober findet die Code Week Germany statt, bei der Kinder und Jugendliche ins Tüfteln, Hacken und Programmieren einsteigen und viel Neues ausprobieren können. #Bibliotheken die eigene Workshops im Aktionszeitraum anbieten wollen und noch Informationen dazu benötigen, können am 23. Juni 2025 die Infoveranstaltung „How-to Code Week“ besuchen. Hier geht es zur Anmeldung:
👉eventbrite.de/e/how-to-code-we

Vom 26. Mai bis 1. Juni findet die 3. Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“ statt. Unter dem Motto “Gemeinsam Spielen” sind #Bibliotheken aufgerufen, sich mit Aktionen zu beteiligen. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Begegnungen zu schaffen und über das Thema #Einsamkeit zu sprechen. So sollen die Öffentlichkeit, Betroffene und Angehörige für das Thema sensibilisiert und über Hilfsangebote informiert werden.
Mehr Infos 👉 kompetenznetz-einsamkeit.de/ak
#StrategieGegenEinsamkeit
#BMFSFJ

Heute feiern #Bibliotheken, #Buchhandlungen und #Verlage weltweit den Welttag des Buches. Das Datum geht zurück auf eine katalanische Tradition: Zum Namenstag des Schutzheiligen St. Georg werden dort am 23. April Rosen und Bücher verschenkt. Zum heutigen Welttag des Buches unterstreicht der dbv die Bedeutung eines freien und fairen Zugangs zu E-Books in Öffentlichen Bibliotheken als Grundpfeiler für Bildung, kulturelle Teilhabe und Informationsfreiheit.

Mehr Infos 👉 bibliotheksverband.de/presse#P

📚 Das Verwaltungsgericht #Münster hat entschieden: Die Stadtbücherei Münster darf Bücher mit einem Einordnungshinweis kennzeichnen, der auf umstrittene Inhalte hinweist.

Der Hinweis verletzt nicht die Grundrechte der Autoren, so das Gericht. Öffentliche #Bibliotheken sind gemäß ihrem Bildungsauftrag auch berechtigt, kritisch Stellung zu Werken zu nehmen, ohne dabei gegen gesetzliche Bestimmungen zu verstoßen.

b-u-b.de/detail/stadtbuecherei

Foto: Vista Vault - stock.adobe.com (generiert mit KI)

📣 Aufgepasst: In unserem Förderprogramm „Gemeinsam Digital! Kreativ mit Medien“ können vom 15. April bis 5. Mai 2025 wieder Fördermittel für Projekte zur digitale Leseförderung beantragt werden. Weitere Informationen zur aktuellen Ausschreibung findet ihr unter
👉 www.bibliotheksverband.de/gemeinsam-digital-kreativ-mit-medien.

#GemeinsamDigital#KulturMachtStark #KUMASTA #BibFörderung #Leseförderung #Bibliotheksverband #Bibverband #dbv #Bibliotheken

Welcher oder welche Autor*in erzählt so spannend, dass ganze Schulklassen gebannt zuhören? Die IG #Leseförderung im Börsenverein des Deutschen Buchhandels zeichnet wieder den oder die beste Lesekünstler*in unter den Kinder- und Jugendbuchautor*innen aus. #Bibliotheken sind herzlich eingeladen darüber abzustimmen, welche*r Autor*in Lesekünstler*in 2025 werden soll!

Mehr Infos auf 👉 boersenverein.de/kultur-und-le

www.boersenverein.deLeseförderung im BörsenvereinDer Welttag des Buches und der Vorlesewettbewerb stehen im Mittelpunkt der Leseförderungsaktivitäten des Börsenvereins.

LLM-Anwendungen werden aggressiv an (akademischen) Bibliotheken beworben. Meine Kolleg*innen sind mehrheitlich begeistert: „Endlich einmal sind wir auch vorne dabei“.

Könnt ihr deutschsprachige Referent*innen im Bibliothekskontext empfehlen, die da kritische Aufklärung betreiben und die man zu einem Vortrag einladen könnte?

#AI#KI#LLM