eupolicy.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
This Mastodon server is a friendly and respectful discussion space for people working in areas related to EU policy. When you request to create an account, please tell us something about you.

Server stats:

238
active users

#geschichte

30 posts27 participants1 post today

Danke, #SWR - so geht die #Verantwortung des #ÖRR 80 Jahre nach der #Befreiung vom NS:

„Am 15. April 1945 befreiten britische Truppen das Konzentrationslager Bergen-Belsen. Unmittelbar danach führt BBC-Kriegsreporter Patrick Gordon Walker Interviews mit Überlebenden.

Die erste ist die 14-jährige Olga Schlossberg. Sie hatte mehrere Konzentrationslager überlebt. Die Aufnahme mit ihr dauert nur 40 Sekunden.“ #Geschichte #Medienethik #Niewieder #Faschismus #Antisemitismus swr.de/swrkultur/wissen/archiv

Die Nazis verfolgten, vertrieben und ermordeten zahlreiche Angehörige der jüdischen Münchner Familie Bernheimer. Die Überlebenden wurden in alle Welt verstreut. Jetzt haben sich fünf Cousinen in #munchen erstmals getroffen. Eine zentrale Rolle hat dabei ein von den Nazis geraubter Silberbecher gespielt. Die ganze Geschichte gibt’s auf Deutschlandfunk Kultur:

deutschlandfunkkultur.de/das-r
#ns #nationalsozialismus #geschichte #judentum

Podcast: Studio 9
Deutschlandfunk KulturDas Raubsilber der Nazis und eine Familienzusammenführung
Es ist ein schlechter Zeitpunkt, um jemand zu sein, der seinen Lebensunterhalt mit dem Lesen von Geschichtsbüchern verdient. Es ist ein schlechter Zeitpunkt, um ein Auge für Mustererkennung zu haben. Es ist ein schlechter Zeitpunkt, um sich daran zu erinnern, dass die erste große, berühmte Bücherverbrennung der Nazis am 6. Mai 1933 begann, als der Deutsche Studentenbund zum Institut für Sexualwissenschaft in Berlin marschierte, dem vielleicht ersten trans-inklusiven Forschungsinstitut der Welt. Begleitet von einer Blaskapelle verwüsteten und plünderten die Faschisten den Ort. Vier Tage später kehrten die Nazis zurück und verbrannten zwölf- oder fünfundzwanzigtausend Bücher aus der Forschungsbibliothek.

Es ist ein schlechter Zeitpunkt, um sich daran zu erinnern, dass der Faschismus schon immer anti-intellektuell und anti-queer war.

Es ist aber auch ein besonders schlechter Zeitpunkt, um fälschlicherweise zu glauben, dass sich die Geschichte wiederholt. Das tut sie nicht. Bestimmte Muster und Themen und Schlusswendungen und Refrains tauchen immer wieder auf, aber der Gesang der Geschichte klingt aus jedem Mund anders. Was einmal geschehen ist, muss nicht wieder geschehen.

Tatsächlich ist nichts vorherbestimmt, niemals.

Wahrsagerei ist die Praxis, Omen in Eingeweiden zu lesen, und meine Freundin Laurie hat mir einmal erzählt, dass Anthropologen glauben, dass der Grund, warum diese Praxis (oder vergleichbare Wahrsagereien) so lange in so vielen Kulturen angewendet wurde, darin besteht, dass es manchmal effektiver ist, nach zufälligen Informationen zu handeln, als nach Intuition oder Studium. Das Beispiel, das ich hörte (und nicht weiter untersuchte ... ich könnte einen Mythos wiederholen), war, dass die Menschen in Skandinavien, die ihre Rentierjagden planten, besser abschnitten, wenn sie sich allein auf den Zufall verließen, als wenn sie versuchten, die chaotischen Bewegungen ihrer Beute vorherzusehen.

(...)

Weiter in meiner Übersetzung des Beitrages von @margaret vom 26. März 2025: Geschichte überdenken. Oder: Parallelen sind nur Parallelen #Antifaschismus #Kultur #Geschichte #Bücherverbrennungen #Trump #Russland #USA #Spanien #Chile #Diktatoren #Anarchismus

Dietrich Klagges (1.2.1891-12.11.1971)
ehem. Ministerpräsident Braunschweig

Ab 1931 in Landesregierung Braunschweig, 1933-1945 von Nationalsozialisten ernannter Ministerpräsident Freistaat Braunschweig, ab 1942 Obergruppenführer der SS.
In seinem Amt als Minister für Inneres und Volksbildung verleiht er Hitler 1932 den Titel eines Regierungsrats, ermöglichte diesem so die Einbürgerung und damit die Kandidatur zur Wahl des Reichspräsidenten 1932.

Was mich interessieren würde: Wird #Geschichtsunterricht in der #Schule heutzutage immer noch so durchgezogen, wie damals bei mir in den 90ern? Also stumpf chronologisch und dann fixiert auf europäische und später deutsche #Geschichte? Oder gibt es da mittlerweile modernere Ansätze?

Aus meiner Sicht hat die klassische Herangehensweise dafür gesorgt, dass man zwar Geschichte lernt aber nicht *aus* Geschichte lernt.

Replied in thread

@loebbi

Lieben Dank & ja - als Ergebnis der digitalen & säkularen #Gegenwartsexpansion werden Themen der #Religion & #Geschichte immer mehr zur Angelegenheit kleiner, spezialisierter Kreise. Dafür gibt es in diesen Fachkreisen einen erheblichen Zuwachs an #Wissen durch #Dialog! Lassen wir uns - ob christlich, jüdisch, muslimisch, ezidisch, andersgläubig oder einfach interessiert - also nicht entmutigen! :-) scilogs.spektrum.de/natur-des-

Natur des Glaubens · Der Noahbund für Frieden und Mitwelt - Vortrag bei der Orthodoxen Rabbinerkonferenz Deutschland (ORD)Dr. Michael Blume sprach bei der Mitgliederversammlung der Orthodoxen Rabbinerkonferenz Deutschland (ORD) am 31.01.2024 zum Noah-Bund.

„Internet Artifacts“

Neal Agarwal hat unter dem Titel #Internet #Artifacts interaktive #Meilensteine der #Internetgeschichte zusammengestellt, begleitet von englischen Kurztexten.

Die Sammlung umfasst technische Neuerungen wie MP3 und IRC sowie humorvolle Videos, darunter „What is Internet, anyway?“ mit einer Talkshow-Diskussion über die Funktionsweise des Internets.

neal.fun/internet-artifacts/

#fedilz #bluelz #geschichte #informatik

Danke an @ct_Magazin

neal.funInternet ArtifactsBrowse through the old internet