eupolicy.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
This Mastodon server is a friendly and respectful discussion space for people working in areas related to EU policy. When you request to create an account, please tell us something about you.

Server stats:

240
active users

#Ampel

12 posts8 participants1 post today

Die FDP hat den Streit in der Ampel ganz bewusst inszeniert. Man hat auch ganz bewusst vor allem auf die GRÜNEN draufgehauen. Um sich zu profilieren. Das EGO von Christian Lindner war wohl wichtiger, als konstruktive Politik.

Irgendwie hat man das ja schon immer vermutet. Aber hier spricht es Volker Wissing aus und bestätigt die Vermutungen. Danke FDP. Für nichts.

#ampel#ampelaus#fdp

Frank Capellan hat im #DLF den #SPD-#Mitgliederentscheid zum #Koalitoinsvertrag kommentiert und einen Evergreen zum Besten gegeben: Nichts helfe den Rechten so sehr wie ständiger Streit. Das habe die #Ampel gezeigt. Deshalb Einigkeit, Reihen schließen! Nein. Das ist der Ressonanzboden des #Autoritarismus. Und weil das ein Evergreen ist, wenn auch mit Schattierungen, habe ich bereits vor ein paar Wochen etwas dazu geschrieben, mit einem DLF-Kommentar im Ohr - von 2024 blog.stuetzle.cc/autoritar-dur

Ingo Stützle · Autoritär durchgreifenMir ist noch immer die DLF-Presseschau vom 17. Dezember 2024 im Ohr, ein Kommentar aus Die Rheinpfalz, der mich an Passagen meiner damaligen Lektüre erinnerte, an Jens Biskys Buch »Die Entscheidung. Deutschland 1929 bis 1934«. »Die Menschen im Land wollen raus aus der Kriegsangst, aus der Rezession, nichts mehr hören
Replied in thread

@tino76H @katdro

#Politik #DEpol #Merz #Wahlen2025

(5/n) Kurze Wahlanalyse

... Eine in einem #TheEconomist-Podcast vor ein paar Wochen diskutierte Untersuchung zu rechten Parteien in #Europa zeigte, dass die demokratischen Parteien bei Wahlen *immer* an Anteilen verloren, wenn die Rechte die Wahlkampfthemen bestimmte.

So war es auch in #Deutschland:
Während sich #Ampel und #Union in 2024 verbal "zerfleischten", anstatt die #Flüchtlingsthematik zu lösen und...

Replied in thread

@tino76H @katdro

#Politik #DEpol #Merz #Wahlen2025

(4/n) Kurze Wahlanalyse

...ihr Wählerpotential zurecht deutlich ausbauen (4,9%->8,8%). 1)

Die #Unionsparteien schließlich gewannen durch das Versagen der #Ampel-Parteien im Jahr 2024 etwas hinzu. Aus meiner Sicht ist dies überwiegend dem generellen gesellschaftlichen und parteipolitischen Rechtsruck geschuldet.

Ein Beweis für diese These ist die
exakte Verdopplung der in Teilen beweisbar rechtsextremen AfD-Stimmen: 10,4%->20,8%. 1)
...

Replied in thread

@tino76H

#Politik #DEpol #Merz #Wahlen2025

(1/n) Kurze Wahlanalyse

Würde ich nicht sagen.

Bei demokratischen Wahlen wird im Verhältniswahlrecht der gewählt, der aus Sicht des Wählers das "kleinste Übel" darstellt.

Die Wähler wollten auf keinen Fall mehr...
...eine #Ampel,
...eine Partei, die die eigene Regierung sabotiert aus parteipolitischem Kalkül (#FDP),
...einen #Backbencher-Kanzler ohne ausreichende Führungsqualitäten (#Scholz).

...

@katdro

Da ist #BlackRot noch nicht mal angetreten, der #Fritz noch lange nicht zum #Kanzler gewählt, aber streiten tun sie schon jetzt wie die Kesselflicker, aber die #Ampel war ja so schlimm, will man uns einreden.

Schwarz-Rot hat ein Geldproblem, mit harten Debatten ist zu rechnen. Und eine Äußerung von Friedrich Merz zum Mindestlohn zeigt: Man ist uneins, was überhaupt vereinbart wurde.

tagesspiegel.de/politik/mindes

Der Tagesspiegel · Mindestlohn, Steuer und mehr: Bei Schwarz-Rot geht der Streit schon losBy Karin Christmann
Replied in thread

@midzer

Danke, aber ich kann diese selbstgerechte Leier von Linken nicht mehr hören. Wer nicht auch den Zerfall der deutschen #Ampel, das fossilen Scheitern des #ANC in #Südafrika oder auch die linke Ressourcenfluch-Diktatur in #Venezuela im Blick hat, verschone die Welt mit Markt-Staat-Dualismus aus der Mottenkiste. Linke #Arroganz hat schon genug geschadet. Meine ich. scilogs.spektrum.de/natur-des-

Natur des Glaubens · Fossiler Ressourcenfluch & Verschwörungsmythen - Auch Venezuela bestätigt die TheseDr. Michael Blume weist darauf hin, dass sich die These vom fossilen Ressourcenfluch weltweit und auch in Venezuela bestätigt.

Kreuzung #Mallinckrodtstrasse / #Schützenstraße #Dortmund in westlicher Richtung. hier wird der #Radweg hinter einer #Ampel auf die Fahrspuren geleitet. Die Idee ist das die Fahrräder in der Rotphase auf den Bereich vor der eigentlichen Ampelanlage fahren können. Doof halt nur, das die Ampelschaltung quasi nicht auf die Geschwindigkeit eines Fahrrads passt. Also erreicht das Rad die Einmündung wenn die Autos rollen - eine veritable #Todesfalle oder zumindest eine Ampelphase abwarten #fahrrad

"Wer [...] denkt, hierzulande könnte es derlei autoritäre Diskurseinschränkungen nie geben, irrt gewaltig. In DE zeichnen sich längst ähnliche Tendenzen ab.

[...]

#CDU & #Ampel-Parteien haben eine Resolution verabschiedet, die dafür sorgt, dass #Israel-kritischen Organisationen staatl. Gelder verwehrt werden können, und eine zweite, die kritische Forschung zu Israel und Palästina erschwert."

nd-aktuell.de/artikel/1190162.

nd-aktuell.deFestnahmen in den USA: Autoritäre DiskurseinschränkungMit Festnahmen pro-palästinensischer Studierender will Trump Israel-Kritiker zum Schweigen bringen. Wer denkt, das könne es hier nicht geben, irrt: Unter Merz werden sich ähnlich autoritäre Tendenzen weiter zuspitzen.

" #Digitalisierung ist an vielen Dingen gescheitert, aber ein sehr wesentlicher Grund war stets die mangelnde Digitalkompetenz auf der allerobersten Ebene. Bei der #Ampel war sehr bezeichnend, dass #OlafScholz alle #Digitalthemen … wie heiße Kartoffeln aus dem #Kanzleramt rausgeworfen hat. Der hatte einfach null Interesse daran und null Ahnung davon. Und meine Sorge ist, dass sich das bei #FriedrichMerz eins zu eins wiederholt." @ankedb im Interview mit @ct_Magazin

heise.de/news/Anke-Domscheit-B

heise online · Domscheit-Berg: "Scholz hatte null Interesse an Digitalthemen und null Ahnung"By Christian Wölbert