eupolicy.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
This Mastodon server is a friendly and respectful discussion space for people working in areas related to EU policy. When you request to create an account, please tell us something about you.

Server stats:

215
active users

#programmieren

2 posts2 participants0 posts today

Hey Leute, ich brauch eure Ideen! Mein Jüngster (13) probiert gerade #Programmieren aus, einfach um zu sehen ob das was für ihn ist. Am liebsten will er natürlich #Spiele programmieren. Ich habe ihm Coddy gezeigt, weil ich weiß dass das Spaß macht, und er hat sich spontan für #Python entschieden. Coddy macht ihn Spaß, Khan Academy ist eher etwas trocken, mehr fällt mir zu Python gerade nicht ein!

1/2 >>

Ein paar Kinder im Alter von 10 bis 12 Jahren wollen gemeinsam programmieren. Sie wollen mal "schnell" erst ein "Jump and Run"-Spiel wie zum Beispiel das OpenSourceSpiel "Hurrican" nachbauen, dann mal kurz einen "Ego-Shooter" als Parodie zu MineCraft erschaffen, um dann ein Echtzeit-Strategie-Spiel wie Diablo zu bauen. Natürlich mit vielen hochkreativen eigenen Ideen. So der Plan der Kinder. 😉

Alle haben in letzter Zeit ganz gut intensive Erfahrungen mit Scratch gesammelt und ein oder zwei der Kinder haben mal etwas mit Python und Java gemacht. Aber ganz in den Anfängen alles.

Ihnen zu sagen "Vergesst es!", wäre irgendwie unfair und würde ihnen den Schwung und die Begeisterung klauen. Das Unterfangen, so wie sie sich es vorstellen, ist natürlich zum Scheitern verurteilt. All die genannten Spiele benötigen viele, viele Stunden an Entwicklungszeit. Und dann muss man bereits programmieren KÖNNEN. Und nicht gerade erst ganz von Vorne anfangen.

Ihnen jetzt die Grundlagen des Programmierens (Befehle, Schleife, Bedingung, Klassen, Module, usw.) beizubringen, ist sicherlich gut. Aber es wird sie recht schnell ermüden, denn den Kindern wird dann schnell klar, dass der Weg mit Python oder Java zu solchen Ergebnissen wie diese genannten Spiele unendlich lang ist.

Was gibt es für Plattform übergreifende OpenSource Tools für den Desktop, mit denen die Kinder vielleicht ähnlich wie bei Scratch durch Klicken programmieren und Spiele erstellen können? Und OHNE erst die klassische Programmierung vollständig kennenzulernen ... Und ohne die irre Komplexität wie es zum Beispiel bei der OpenSource GameEngine Godot der Fall ist.
Wichtig wäre, dass sie etwas aus dem Scratch-Universum mit seinen Schranken ausbrechen und auch im Team arbeiten und ihre Ergebnisse zusammenbauen können. Der eine baut Modul / Szene X, der andere Modul / Szene Y usw, ...

Hat hier einer / eine von euch Ideen, Tipps, Anregungen?

#fedilz #bluelz #linux #programmieren #Programmierenlernen #kinder #schule #spiele #game #design #informatik #edu @askfedi_de @linux @linux @fedieltern #nocode

Continued thread

🧵 …für mich kommt dies, wie oben schon erwähnt, nicht überraschend. Denn wenn es um spezifische Lösungen geht, dann ist der Kopf gefragt - je nach Code-Sprache/-Typ um so mehr.

»Entwickler-Tools – Ein Fünftel der IT-Manager sieht KI nicht als Verbesserung:
Eine Umfrage eines Entwicklermagazins gibt an, dass sich der Hype für KI als Produktivitätspotenzierung in der Praxis weit weniger zeigt.«

🧑‍💻 golem.de/news/entwickler-tools

Golem.de · Entwickler-Tools: Ein Fünftel der IT-Manager sieht KI nicht als Verbesserung - Golem.deBy Oliver Nickel

GEMEINSAM CODEN LIVE ERLEBEN
Willkommen zum Hackathon "Kaarster Culture Hacking Party 3".
Gemeinsam bringen wir durch Coding Kulturtermine ins Netz. Es erwarten Dich Fun + Rewards.
Hier gibt es Infos:
kulturforum-kaarst.de/EventHub
Hier kann man sich direkt anmelden:
tickets.feedbeat.io/chp-tup-3/
14.06.2025
10-19 Uhr
Tuppenhof
Schüler:innen ab Klasse 7/8 sind eingeladen – auch mit geringen Programmierkenntnissen.
7 Kalender werden angeschlossen.
#hackathon #kaarst #unplugtrump #kultur #programmieren #altbot

»6 Fehler, die sich Rust-Devs sparen sollten:
Wenn Sie Rust-Code schreiben, sollten Sie dieses halbe Dutzend Verfehlungen tunlichst vermeiden.«

Das Programmieren in Rust auch nicht an einem Wochenende gelernt ist, wie viele Scriptsprachen, ist klar. Durch deren Präzision aber auch sehr sicher (Fehler sind überall von Menschen einfließbar) und schnell, auch per WASM im Webbrowser.

🦀 computerwoche.de/article/28340

Computerwoche6 Fehler, die sich Rust-Devs sparen solltenWenn Sie Rust-Code schreiben, sollten Sie dieses halbe Dutzend Verfehlungen tunlichst vermeiden.

Vom 11. bis 26. Oktober findet die Code Week Germany statt, bei der Kinder und Jugendliche ins Tüfteln, Hacken und Programmieren einsteigen und viel Neues ausprobieren können. #Bibliotheken die eigene Workshops im Aktionszeitraum anbieten wollen und noch Informationen dazu benötigen, können am 23. Juni 2025 die Infoveranstaltung „How-to Code Week“ besuchen. Hier geht es zur Anmeldung:
👉eventbrite.de/e/how-to-code-we

Es gibt viele #Spiele, die - oft ohne Bildschirmkomponente/Elektronik - in das #Programmieren einführen sollen und besonders für jüngere #Kinder gedacht sind. Aber noch ein #Spielzeug kaufen? Zwei Antwortmöglichkeiten mit zwei Konsequenzen:

a) Ja =>bisschen Geld los, bequem, ev. ein paar coole, schwer selbst nachbaubare Features.

b) Nein => #DIY #Upcycling Projekt, flexible Erweiterungsmöglichkeiten.

Es ist b) geworden. Name:

#Quadratonia

Beschreibung folgt im Thread.

#Programmieren, #Datenanalyse, neue Berufsfelder wie #DataLibrarian und #DataSteward usw.

Wenn es um die Schlüsselkompetenz #DataLiteracy geht, dann kann es unter Umständen etwas unübersichtlich werden. Geht es Ihnen auch so?

Auf DARUM ZB MED! haben wir dazu eine Themenseite:
▶️ darum.zbmed.de/warum-brauche-i

Wir haben uns außerdem das Berufsbild Data Steward noch etwas genauer angeschaut und ebenfalls eine Themenseite dazu veröffentlicht:
▶️darum.zbmed.de/warum-werden-so

#WeiterWissen. Mit uns.

Ohne die Fähigkeit, #Daten kompetent zu sammeln, zu managen, zu bewerten und anzuwenden ist es bei der Vielfalt und dem Umfang nicht möglich, Ergebnisse abzuleiten oder Zusammenhänge zu erkennen. Aber wie und wo anfangen?

Darum geht es in unserer Videoreihe ZB MED-LAB. Hier zeigen wir Tools und Plattformen, um digitale #Informationskompetenz zu erwerben - vom maschinellem Lernen bis hin zum #Programmieren mit #Python.

▶️ ZB MED-LAB: t1p.de/04d9

#WeiterWissen. Mit uns.

Bin auf der Suche nach einem schönen Python-Programmierprojekt für Schüler:innen in der 11.

Die Grundlagen der Programmierung (Kontrollstrukturen, Funktionen, etc.) kennen sie. Jetzt sollen sie ein größeres Projekt angehen und die Entwicklung bzw. ihren Lernfortschritt dokumentieren.

Hat jemand Ideen abseits von Rechentrainer und Caesar bzw. Vigenère-Verschlüsselung?
Die mag ich so langsam nämlich nicht mehr leiden...