eupolicy.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
This Mastodon server is a friendly and respectful discussion space for people working in areas related to EU policy. When you request to create an account, please tell us something about you.

Server stats:

239
active users

#koalitionsvertrag

221 posts168 participants68 posts today

Unser Team versucht, ein Stimmungsbild zum #Koalitionsvertrag 📊 einzuholen, dazu haben wir eine kleine Zusammenfassung erstellt, was für Themen gerade für Jugendliche und junge Menschen im Koalitionsvertrag enthalten sind, aber auch, welche Widersprüche 🤔 in nächster Zeit auftauchen könnten. Wenn ihr 10 Minuten Zeit habt, würde ich mich freuen, wenn ihr den Artikel durchliest und die zwei enthaltenen Umfragen 🗳️ anschaut. Jede Stimme zählt! 🙌

From: @machdenstaat
mastodon.social/@machdenstaat/

Deutscher Bundestag Plenarsaal
MastodonMach! Den! Staat! (@machdenstaat@mastodon.social)Attached: 1 image 🎉 Neues im Blog! 🧐 Wir haben den Koalitionsvertrag 2025 (zwischen CDU-CSU und der SPD) genau unter die Lupe genommen. Was plant die neue Regierung für junge Menschen? Wo lauern Konflikte? 🤔 Jetzt lesen <https://machdenstaat.de/blog/beobachtungen-im-koalitionsvertrag-2025/> § 🏛️ #Koalitionsvertrag #Bundesregierung2025 #Jugend #Politik #Analyse

#koalitionsvertrag #dePol

Als Die Grünen mit der Kindergrundsicherung was gegen #KinderArmut tun wollten, gab es angeblich keine Möglichkeit der Finanzierung.

Nun sollen Aktien gekauft werden, die dann aber erst im Alter verwendet werden dürfen?

Wer denkt sich das aus?

Bloß nicht den Kindern jetzt direkt helfen...

tagesschau.de/wirtschaft/verbr

Gestern haben sich Union und SPD auf einen #Koalitionsvertrag geeinigt – unsere Einordnung der enthaltenen Maßnahmen: 👇

Der Koalitionsvertrag bekennt sich zur #Klimaneutralität bis 2045, zum Emissionshandel und zum Ausbau der Erneuerbaren Energien. Dies erfordert – über die Unterstützung des europäischen 2040-Ziels hinaus – entschlossenes Kurshalten beim EU-Klimaschutz, – für mehr Energiesicherheit, Resilienz und eine Modernisierung der Wirtschaft in Deutschland und Europa. 1/x

Ick säch ma so:

Ja, die #Politik in #Deutschland ist in ner Scheiß-Situation.

Die #Nazis [ #AfD ] sind jetzt schon stärker als die #Konserven [ #CDU #CSU ], die Ersteren eh nur alles nachplappern.

Die #SPD is ne leere Hülle & nur am eigenen #Machterhalt interessiert.

#Neuwahlen wären aktuell keine gute Idee & die sich selbst so nennende "politische #Mitte" (die keine ist) muss kooperieren. Alles klar, alles bekannt.

Aber doch nicht mit DIESEM #Koalitionsvertrag from hell !

THE FUCK NOT 🔥

Replied in thread

Ja, @kulturpflanze im Bereich der #Kirchen und entsprechend kluger Medien gab es durchaus was zu #Bonhoeffer. Aber eben leider nicht in den #Medien zur #Politik, obwohl der #Koalitionsvertrag gestern sogar im Paul-Löbe-Haus vorgestellt worden war. Paul Löbe war SPD-Reichstagsabgeordneter, der nur knapp das KZ überlebte.

Es kam kein Satz & keine Frage in der Bundes - #Pressekonferenz, weder zu #Bonhoeffer noch zu #Löbe... Ja, ich war deswegen bedrückt.
scilogs.spektrum.de/natur-des-

Natur des Glaubens · Mit den Kirchen glaubwürdig gegen Geschichtsvergessenheit und VerschwörungsmythenDr. Michael Blume widerspricht jenen, die die historische und demokratische Bedeutung von Kirchen und Religionen bestreiten.
Replied in thread

@tagesschau Im Grunde setzen #SPD und #Union ihren Blindflug fort. Statt Probleme zu lösen, beschäftigt man sich mit Unsinn.

Es fehlt an bezahlbarem Wohnraum, auskömmlichen Renten, Fachkräften, KITA- und Pflegeplätzen.

Laut #Koalitionsvertrag wird wieder eine angeblich notleidende Wirtschaft gepampert, gegen ein paartausend Arbeitsverweigerer vorgegangen und Migranten (vielleicht!) an der Grenze aufgehalten.

Verbreitete Lügen, geschürter Neid und gestreute Angst kosten uns unsere Zukunft.

Einige fragen mich, warum ich den #Koalitionsvertrag so freundlich kommentiere und nicht vor allem die #CDU kritisiere. Antwort: Weil ich keine #Parteipolitik mache. Ich spreche aus der Rolle einer #zivilgesellschaft|lichen Organisation, nicht aus einer Opposition.

Bezüglich des Themas dieser Organisation ergreife ich vor allem Chancen und setze damit Erwartungen an die neue Koalition. Wenn die Koalition dann handelt, werde ich auch kritisieren, was sie schlecht macht oder nicht tut.
Doch die Kritik bezieht sich stets auf Themen und nicht auf eine Partei. Es wäre auch fatal, wenn ich glauben würde, nur eine Partei würde die nötige Modernisierung #Gemeinnützigkeitsrecht vorantreiben.

Ich weiß, dass der Koalitionsvertrag an anderen Stellen zivilgesellschaftliche Freiräume beschneidet. Das kommentieren andere Akteur:innen - es gibt nicht den Zentralverband der Zivilgesellschaft, der das zusammenfasst. Vielleicht leider.

digitalcourage.social/@StefanD

digitalcourage.socialStefan Diefenbach-Trommer (er) (@StefanDT@digitalcourage.social)Attached: 1 image Doch Deutschland liegt in Europa: "Eine lebendige #Zivilgesellschaft spielt bei der Förderung der #Menschenrechte, der Stärkung von #Demokratie und #Rechtsstaatlichkeit sowie der freien Meinungsbildung in Europa eine entscheidende Rolle. Deshalb muss sie gestärkt werden." Was #CDU #SPD #CSU insgesamt aufgeschrieben/zusammenkopiert haben hier: https://www.koalitionsvertrag2025.de/sites/www.koalitionsvertrag2025.de/files/koalitionsvertrag_2025.pdf #Koalitionsvertrag #VerantwortungFürDeutschland