Trust the Trusted Flagger?!
Wer kontrolliert Inhalte im Netz – und wer kontrolliert die Kontrolle?
Am 10. April 19 Uhr diskutieren Dr. Jessica Flint und Chan-Jo Jun im Digital Fight Club über die Rolle der #TrustedFlagger, Content-Moderation, #Hatespeech und #Meinungsfreiheit im digitalen Raum. Online & offen für alle: https://t1p.de/trusted
Eine Veranstaltung u. a. von @slpb, @hlz und @mkz. Mit @Anwalt_Jun
This is wild: We kindly asked #X to fix their damn #TrustedFlagger online forms and for 4+ weeks nothing happens, they basically ignore our deadline.
Then we spend days preparing and filing a legal complaint under the #DigitalServicesAct for infringing Art 22(1) DSA and, within hours, X makes the changes to comply, the exact changes we asked them for.
https://eupolicy.social/@edri/114195689980850692
**This makes me:**
1. angry b/c we could have done this the easy way.
2. happy b/c it proves the DSA is a sharp sword.
Im Netz kämpfen Populisten gegen #TrustedFlagger und fordern, sich trotz #DSA digital wie ein Arschloch benehmen zu dürfen. Die EU-Kommission antwortet nun der AfD auf ihre dumm gestellte Anfrage zur "Zensuragentur #REspect in Deutschland":
https://www.europarl.europa.eu/doceo/document/E-10-2024-002057_DE.html
Die politische Ecke ab konservativ-libertär bis rechtsextrem regt sich darüber auf, dass Ex-Twitter usw. verstärkt illegale Inhalte entfernen müssen. Man solle lieber Strafverfolgung machen. #DSA #TrustedFlagger
Gibt es Strafverfolgung, ist das auch nicht in Ordnung. #Schwachkopf
Es geht diesen „Konservativen“ also offensichtlich weniger um Rechtsstaat sondern um den Wunsch öffentlicher Kloaken, in denen man politische Gegner – in den Augen mancher eher Todfeinde – nach belieben mit Dreck bewerfen und beleidigen kann.
Dabei ist die Hausdurchsuchung durchaus fragwürdig und möglicherweise unverhältnismäßig (der gesamte Sachverhalt ist noch unklar). Aber das zeigt doch gerade, dass andere Maßnahmen als das Strafrecht durchaus angebracht sein könnten.
Aber wenn man sich Kloaken wünscht, in denen der politische Todfeind beschimpft und beleidigt wird, dann eben nicht.
Ich habe mich mit @annskaja über #TrustedFlagger und einen merkwürdigen Mann unterhalten:
https://www.nd-aktuell.de/artikel/1186439.digital-service-act-wenn-jemand-einfach-quatsch-erzaehlt-wird-das-nicht-geloescht.html
Die kleine Show am frühen Morgen @dlfkultur: Fragen an die Aufklärung - neue Ausstellung im DHM Berlin. #TrustedFlagger in der Kritik. #Biden in Deutschland. Viele Preise auf der #Buchmesse.
Die #Bundesnetzagentur hat den ersten "#TrustedFlagger" nach dem #DigitalServicesAct (#DSA) in #Deutschland zugelassen: die Meldestelle #REspect! aus Baden-Württemberg. Als vertrauenswürdiger #Hinweisgeber wird REspect! vor allem in sozialen Netzwerken und auf Videoplattformen wie #Facebook, #Instagram und #YouTube tätig sein, um illegale Inhalte wie #Hassrede und terroristische #Propaganda zu melden.
Hier gehts zur heutigen Kolumne. Es geht um die Trauerfeier für Lutz Hachmeister ... aber um aktuelle Medienpolitik (Neues von den #TrustedFlagger-s ...) natürlich auch.
https://www.mdr.de/altpapier/das-altpapier-3878.html
Statt über mich & die @BNetzA hat
#DenizYücel mit mir gesprochen. In dem #Welt Interview geht es um den #DigitalServiceAct, #TrustedFlagger, strafbare Inhalte, #Overblocking & #Meinungsfreiheit. Hoffentlich trägt es zu einem sachlicheren Diskurs bei.
https://www.welt.de/kultur/plus253927896/Bundesnetzagentur-Herr-Mueller-sind-Sie-der-neue-Oberzensor.html
Unter »Trusted Flaggern« versteht man Organisationen, die mutmaßlich verbotene Inhalte an Techkonzerne wie YouTube oder Meta melden und von diesen dabei als besonders vertrauenswürdig eingestuft werden. Ihre Meldungen sollen demnach besonders zuverlässig auf tatsächlich verbotene Postings hinweisen. https://www.spiegel.de/netzwelt/bundesnetzagentur-weist-berichte-ueber-online-zensur-zurueck-a-36ad6c31-f798-4e2d-9ce1-cf9910d8cc54
Die Diskussion um #TrustedFlagger: Mein Thema im Newsletter diese Woche. https://open.substack.com/pub/internetobservatorium/p/aus-dem-internet-observatorium-110
Eine digitale Querfront von #BSW bis #NIUS wütet mit Fake News gegen die Bundesnetzagentur und DSA-Meldestellen gegen Hass.
Die #TrustedFlagger zensieren aber nicht, wie nun auch die WELT behauptet, sondern unterstützen Opfer. Der Entscheid zur Löschung bleibt weiter bei den Plattformen.
Der erste zugelassene "vertrauenswürdige Hinweisgeber" (#trustedflagger ) zur Durchsetzung des #DSA ist ein Zentrum zur Durchsetzung von geistigem Eigentum / #Urheberrecht . Wirklich toll worauf es in der Praxis bei der Regulierung digitaler Dienste offenbar hinausläuft... Mal schauen wen Deutschland bzw. die #BNetzA als trustedflagger benennt! https://digital-strategy.ec.europa.eu/de/policies/trusted-flaggers-under-dsa