eupolicy.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
This Mastodon server is a friendly and respectful discussion space for people working in areas related to EU policy. When you request to create an account, please tell us something about you.

Server stats:

244
active users

#sozialwissenschaften

0 posts0 participants0 posts today

Unser #Newsletter für April ist online!

Um eine Predigerin der Reformation, um einen vergessenen Besuch von Franz Beckenbauer bei der israelischen Fußballnationalmannschaft und um den Begriff "Gastarbeiter" in der NS-Presse ging es bei uns im letzten Monat.

📬 Zum Abo: steadyhq.com/de/de-hypotheses/

📖 Hier lesen: steadyhq.com/de/de-hypotheses/

📢 Krisendaten.de ist live! 🚀

👀 Forschung zu Krisen & Katastrophen braucht gute Daten – und jetzt gibt es die perfekte Plattform dafür! 🌍📊

💡 Krisendaten.de wurde mit Unterstützung der Arbeitsgruppe „Dateninfrastrukturen für Krisen“ des RatSWD entwickelt und ist ab sofort online. Finde wichtige Datenquellen für deine Forschung!

👉 Jetzt erkunden: krisendaten.de/

KrisendatenKrisendatenDiese Informationsportal leistet einen Beitrag zur besseren Auffindbarkeit und Nutzung von Daten, mit denen Fragestellungen im Kontext von Krisen und Katastrophen aus einer sozialwissenschaftlichen Perspektive empirisch untersucht werden können.

🇩🇪 🇫🇷 Zum 19. Mal schreiben die #DFG und die französische Agence Nationale de la Recherche (#ANR) Förderungen für deutsch-französische Forschungsprojekte in den Geistes- und #Sozialwissenschaften aus. Das Förderprogramm besteht seit 2007 mit dem Ziel, die #Zusammenarbeit zu stärken und einen wissenschaftlichen Mehrwert zu liefern. Das Programm enthält keine thematischen Vorgaben. Anträge können bis zum 6. März 2025 eingereicht werden. Weitere Infos: ⬇️ dfg.de/de/aktuelles/neuigkeite

www.dfg.deANR-DFG-Förderprogramm für deutsch-französische Forschungsprojekte in den Geistes- und Sozialwissenschaften

Im aktuellen #Förderatlas der Deutschen Forschungsgemeinschaft (#DFG) erreicht die #UniMannheim einen herausragenden Erfolg: Sie belegt bundesweit den zweiten Platz im Fachbereich #Wirtschaftswissenschaften und Platz vier in den #Sozialwissenschaften insgesamt. 🎉

Zwischen 2020 und 2022 konnten die Forschenden der Uni Mannheim insgesamt 33,5 Millionen Euro an öffentlichen Drittmitteln einwerben. 💪

👉 uni-mannheim.de/newsroom/press

📸 Oana Szekely

Die #DFG und die "Villa Vigoni" schreiben für das Jahr 2026 erneut das Programm aus, das den Austausch zwischen 🇩🇪 und 🇮🇹 und die gemeinsame Exploration der Herausforderungen in den Geistes- und #Sozialwissenschaften fördert. Kern des Programms sind die Villa-Vigoni-Gespräche in Italien. Anträge bis 1. Dez. 2024. Mehr Infos ⬇️
dfg.de/de/aktuelles/neuigkeite

www.dfg.deDeutsch-italienische Zusammenarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften 2024