eupolicy.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
This Mastodon server is a friendly and respectful discussion space for people working in areas related to EU policy. When you request to create an account, please tell us something about you.

Server stats:

244
active users

#bildungsforschung

6 posts6 participants0 posts today

Alle zwei Jahre gibt das DIPF in seinem Tätigkeitsbericht einen Überblick, wie es mit Forschung, digitalen Infrastrukturen und Wissenstransfer Herausforderungen im Bildungswesen adressiert.

💻 Ab sofort steht dieser Bericht für die Jahre 2023 und 2024 als komplett digitales Format zur Verfügung – unter bericht.dipf.de.

👉 Jetzt informieren und nachlesen:
bericht.dipf.de

#bildungsforschung #bildungspolitik #wissenschaft #fediLZ @bbf_dipfberlin @DeutscherBildungsserver

Zum Tag der Arbeit rücken wir die oft übersehene Rolle von Schulassistent*innen ins Licht. Die explorative Studie von Florian und Maike Schindler untersucht die wahrgenommenen Belastungen und Ressourcen dieser Berufsgruppe an verschiedenen Schulformen in Nordrhein-Westfalen.
#TagDerArbeit #Schulassistenz #Arbeitsbedingungen #Inklusion #Bildungsforschung #Literaturtipp
#peDOCS
⬇️
pedocs.de/frontdoor.php?source

Continued thread

Veranstaltungstipp!
Am Mittwoch, 4. Juni 2025, 11:00 bis 12:00 Uhr lädt Professor Dr. Hubert Ertl, Forschungsdirektor des @bibb zum hybriden Book Launch des Sammelbands „Berufsbildungsforschung. Rezeption - Translation – Transfer“ in den Lesesaal des BIBB in Bonn & via Webex ein. Hier der Teilnahme-Link: bibb-bund.webex.com/bibb-bund/
#berufsbildungsforschung #eduresearch #bildungsforschung #berufsbildung

Cisco Webex SiteMeet virtually with Cisco Webex. Anytime, anywhere, on any device.Simple, modern video meetings for everyone on the world's most popular and trusted collaboration platform.
Replied to Konferenzen

@Konferenzen #CommunityCall am 21. Mai: Wohin geht die Lernreise?
Digitale Medien bieten ein großes Potential, um auf die Vielfalt im Klassenzimmer einzugehen. In Schulpraxis und #Bildungsforschung entstehen spannende Zukunftsvisionen für adaptive Unterrichtskonzepte und individuelle Lernwege.
Kordula De Kuthy @IWMtue, Johannes Wolz, Konrektor Carl-Küstner-Grundschule & Silke Mikelskis-Seifert, PH Freiburg, blicken in die Zukunft.
schule-mal-digital.de/alle-bei
#FediLZ #bildungdigital

Hier kommt unser nächster #fdmbasics - Linktipp!

Wer sein #Forschungsdatenmanagement konkret planen möchte, sollte einen #Datenmanagementplan in Betracht ziehen. Eine anschauliche Einführung dazu gibt es in dieser Coffee Lecture vom Thüringer Kompetenzzentrum Forschungsdatenmanagement (@tkfdm) 📽️ ➡️ forschungsdaten-thueringen.de/

Und unsere Tool-Empfehlung dazu: Der Stamp (Standardisierter
Datenmanagementplan) 📄 ➡️
forschungsdaten-bildung.de/sta

Wo sind die #OEP-Expert*innen unter Euch? 🔎

Für die kommende Ausgabe von "BIBLIOTHEK – Forschung und Praxis" werden Beiträge gesucht, die sich mit dem Thema „Open Educational Practices (OEP) – Neue Perspektiven für Bibliotheken und Bildungseinrichtungen" auseinandersetzen.

Mehr Infos zum #CallForPapers gibt's bei uns:

open-educational-resources.de/

Deadline: 15.05.25

OERinfo – Informationsstelle OER · Call for Papers zu Themenheft „Open Educational Practices“ | OERinfoSie kennen sich mit Open Educational Practices (OEP) in Bibliotheken und Bildungseinrichtungen aus? Dann reichen Sie ihr Paper für die kommende Ausgabe ein!