Heute vor einem Jahr hat das #EU-Parlament die Reform des #GEAS verabschiedet.
Die politische Sprecherin von @soshumanity_en, Mirka Schäfer über die Reform, ihre Auswirkungen auf #Asylverfahren und Folgen für #Schutzsuchende.
Heute vor einem Jahr hat das #EU-Parlament die Reform des #GEAS verabschiedet.
Die politische Sprecherin von @soshumanity_en, Mirka Schäfer über die Reform, ihre Auswirkungen auf #Asylverfahren und Folgen für #Schutzsuchende.
Hey @AuswaertigesAmt @bamf & @Bundesregierung,
statt über "#Fachkräftemangel" zu labern könntet ihr mal dafür sorgen dass entsprechende #Fachkräfte wenigstens nen Termin (!!!) für die #Chancenkarte-Beantragung bzw. Aufenthaltsstatus-Erteilung oder auch nur #Fiktionsbeschreibung bekommen!
Angesichts des #BrainDrain durch das #Trump-Regime dürfte das Problem nur größer werden!
Es sollte ja wenigstens möglich sein nen #Termin zu vergeben!
@daswarkeinhuhn @AuswaertigesAmt Gute Frage.
Cc: @bamf
Weltoffene #Asylpolitik für #Schutzsuchende und #Flüchtlinge in Deutschland kann auch ohne Terrorismus, Mord, Vergewaltigung an Bundesbürgern und vor allem Kinder, funktionieren. Diese Ziel sollte jede #Demokratie verfolgen weil es das einzig richtige ist. #Asyl #Migration #CDU #CDUCSU BTW2025
#Syrien: Rund 712 000 syrische #Schutzsuchende waren Ende 2023 in Deutschland registriert. 12 % von ihnen waren in Deutschland geboren. 88 % hatten einen anerkannten Schutzstatus. Mehr dazu: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2024/12/PD24_N062_12.html
"Dt. #Ausländerbehörden schieben immer häufiger #Schutzsuchende ab, obwohl sie im #Kirchenasyl sind."
Kirchengemeinden sorgen sich, dass steigender #Abschiebedruck aus der Politik eine alte Übereinkunft aushebelt
#Flucht & #Migration
Mit aller Härte und #BAMFherzigkeit
https://correctiv.org/aktuelles/flucht-und-migration/2024/09/03/mit-aller-haerte-und-bamfherzigkeit/
Ende 2023 waren rund 3,17 Millionen Menschen als #Schutzsuchende im Ausländerzentralregister (AZR) erfasst. Damit stieg ihre Zahl gegenüber dem Vorjahr um etwa 95 000 oder 3 %. Mehr Infos in unserer Pressemitteilung: https://destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2024/05/PD24_202_125.html