eupolicy.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
This Mastodon server is a friendly and respectful discussion space for people working in areas related to EU policy. When you request to create an account, please tell us something about you.

Server stats:

245
active users

#politbarometer

1 post1 participant0 posts today
Replied in thread

@tagesschau Passend dazu sehen im aktuellen #Politbarometer nur 12% das Flüchtlingsthema als das wichtigste Thema an.

Wann erkennen die rechten endlich, dass sie sich selbst einen Bärendienst erweisen, wenn sie die Themen der rechtsextremen immer wieder in den Mittelpunkt stellen und größer machen als sie wirklich sind?

zdf.de/nachrichten/politik/deu

Continued thread
Replied in thread

Weitere Anekdoten - meine beiden schönsten Telefonate:

1) Sie nimmt das Telefon ab, ich melde mich mit dem Standard-Intro, dass ich fürs #Politbarometer im ZDF anrufe und frage Geburtstagsschlüssel. Sie jubelt, geht zu ihrem Mann "Politbarometer, Du musst!"
Es war ein sehr sehr sympathisches Gespräch mit vielen Lachern zwischendurch, weil Sie und Er immer wieder gekichert haben.

2) Ich durfte mit Headset mit auf eine Hunderunde, da hat die Chemie zwischen mir und der Interviewten

9/

Continued thread

Wie kommen Marktforschungsinstitute an die Telefonnummern?

Die Institute erhalten immer einen Satz Telefonnummer. Wie groß der ist weiß ich nicht, er ist aber entweder Deutschland-weit und dann bunt gemischt aus Stadt und Dorf (so für das #Politbarometer) oder (wie für die Wahl zur #Buergerschaft) nur aus einer Stadt.

Ich halte für wahrscheinlich, dass Großstädte unterrepräsentiert sind, der Satz Telefonnummern bildet meiner persönlichen Einschätzung nach keine Bevölkerungsverteilung ab.

2/

Wie läuft das eigentlich bei Marktforschungsinstituten, wie werden die Telefonnummern für Stichproben gewählt?
Werden auch Mobilnummern kontaktiert?
Sind die Befragten wirklich anonym?
Und warum rufen Marktforschungsinstitute mehrfach an?

Ein Thread aus meiner Erfahrung und meinem Wissen als Telefoninterviewerin.

FYI: Ich bin seit Dezember 2024 bei Forschungsgruppe Wahlen #Politbarometer und war einige Jahre zuvor bei einem anderen Institut beschäftigt.

1/

Continued thread

Selbst wenn man #Deutschlandtrend und #Politbarometer zum Maßstab nimmt: die Themenauswahl beim #TVduell war deutlich gefärbt. Soziale und Umweltthemen komplett auszublenden und stattdessen sinnlose Diskussionen über AKWs zu führen, das kommt Herrn #Merz einfach über Gebühr zugute.

Die Nachberichterstattung ("Scholz konnte nicht überzeugen") deckt sich nicht mit der Publikumswahrnehmung in den sozialen Medien (56% sahen Scholz vorn, 12% Merz). Und in der @tagesschau ist von einer breiten Themenvielfalt die Rede, die es de facto gerade nicht gab.

Warum Robert #Habeck gestern nicht dabei war, bleibt wohl auf ewig das Geheimnis der ARD. Muss wohl das 1% sein, das die Grünen in Umfragen hinter der #SPD liegen?

Oder schlicht der in überalterten Redaktionsköpfen eingebrannte Glaubenssatz, dass grundsätzlich nur SPD oder CDU den Kanzler stellen können. War schließlich schon immer so.

Sonntagsfrage zur Bundestagswahl • Forschungsgruppe Wahlen / ZDF-#Politbarometer – „Politische Stimmung“:

CDU/CSU 28 % (−2)
GRÜNE 19 % (−1)
AfD 17 % (−1)
SPD 16 % (−1)
DIE LINKE 8 % (+3)
FDP 4 % (+1)
BSW 4 % (+1)
Sonstige 5 % (±0)

➤ Verlauf: wahlrecht.de/umfragen/politbar

Wahlrecht.deSonntagsfrage – Forschungsgruppe Wahlen („politische Stimmung“)Übersicht über aktuelle und frühere Ergebnisse von Wahlumfragen der Forschungsgruppe Wahlen zur Bundestagswahl (Sonntagsfrage – politische Stimmung)

Die Forschungsgruppe Wahlen stellt für das #Politbarometer im ZDF regelmäßig Fragen zur politischen Stimmung. Wie werden die Befragten ausgewählt? Wann gilt eine Umfrage als repräsentativ? Und wer entscheidet, wie die Fragen formuliert werden? Darüber hat Johanna Bernklau mit Andrea Wolf von der Forschungsgruppe Wahlen gesprochen. (€) uebermedien.de/101835/wie-demo

Übermedien · "Politbarometer" im ZDF: Wie demokratisch sind Wahlumfragen? | InterviewWen würden Sie wählen, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre? Antworten auf diese und andere Fragen zur politischen Stimmung ermittelt die Forschungsgruppe Wahlen für das ZDF-"Politbarometer". Wer wird da befragt? Und wie aussagekräftig ist das?
Replied to Twra Sun

Hier das aktuelle #Politbarometer
Produkt u.a. meiner Arbeitswoche.

Lest bitte die Fragen und Ergebnisse,
wenigstens zu den Bildern,
Und macht Euch Gedanken darüber.

Nur wenn wir uns eine Meinung bilden können wir wählen, was gut für unser Leben und das der Mitmenschen ist.

Sagt NEIN zu #Rassismus #Diskriminierung
Kurz gesagt: #NoAfD
Geht wählen!

zdf.de/nachrichten/politik/pol

Ach und PS: gerne boosten!

ZDFheute · Politbarometer: Habeck gleichauf mit Merz - Weidel vor ScholzBy ZDFheute

• „Olaf Scholz hat ein Problem. Relativ viele SPD-Anhänger sprechen sich für Robert Habeck als Kanzler aus.“

• Habeck auf Platz 4 in der Liste der beliebtesten Politiker vor Merz (Platz 5) und Scholz (Platz 7).

• CDU: 31% | SPD: 15% | Grüne: 14%

☑️ ☑️ ☑️