Zum Abschluss der #LoveDataWeek starten wir unsere neue Reihe #fdmbasics! In regelmäßigen Posts teilen wir Linktipps zu Grundlagen des Forschungsdatenmanagements – mit Fokus auf #Bildungsforschung. Damit wollen wir den Einstieg ins Thema erleichtern, Austausch fördern und die Vielfalt an verfügbaren Ressourcen würdigen. Teilt eigene Empfehlungen gerne auch unter #fdmbasics – so stärken wir gemeinsam das #Forschungsdatenmanagement in der (Bildungs-)Forschung!
@mila_umg joins the #lovedataweek 2025: Fri, Feb 13, 1pm. Together with Prof. Sylvia Stracke (Internal Medicine) we will discuss how the InkE project https://www.inke-projekt.de/ works to reduce the health data gap at the UMG. Talk in German language. More information at https://www.ub.uni-rostock.de/wissenschaftliche-services/forschungsdaten/veranstaltungen/lovedataweek-2025
Shoutout to SciX Ambassadors Yueyi Che & Tom Chaffee! As part of Love Data Week, they’re leading a hands-on workshop tomorrow at Stanford on how SciX accelerates research in Earth & space sciences!
https://s.si.edu/4aVtbgC
For all my fellow librarians, data admins, and other university staff types, I spent today's laser cutter time playing with different materials and a message in the spirit of #LoveDataWeek. We're indirect costs. If the government cuts those rates, there goes our funding. #DHmakes
Learn more about #persistentidentifiers from our four #PID use case analyses. Last but not least, get a closer look at the PID registration service for #dataset elements in the #NFDI consortium KonsortSWD: https://doi.org/10.5281/zenodo.14327770
@konsortswd @GESIS @GESIS_DataServices #LoveData25 #LoveDataWeek #RDM #researchdata #FDM
Our third Valentine is a love note from you – a love note from you to your software
Stay in sync with SOMESY through updates and release cycles as you make research discoveries together
With new user requested features (our love note to you ) SOMESY tends to your software metadata while we tend to you. How’s that for sharing the love?
https://github.com/Materials-Data-Science-and-Informatics/somesy
Zur #LoveDataWeek heute 4 weitere Folgen aus dem #Datenliebe-Podcastarchiv! Marcus Eisentraut und Gäste im Gespräch über unterschiedliche Datentypen:
Digitale #Verhaltensdaten (Dr. Johannes Breuer, @GESIS): https://youtu.be/ZgthYnxxz-k?si=h6t-aFOWBovWIjl7
#Geodaten (Dr. Stefan Jünger, @GESIS): https://youtu.be/ReD91HgJbo8?si=l89IBrSzfkpWZ3KC
Skripte und #Textdaten (Johanna Binnewitt, @bibb): https://youtu.be/__-DhAeg5wY?si=p44FKLdZQxMSfUms
#Unterrichtsvideos (Dr. Jürgen Schneider, @dipf_aktuell): https://youtu.be/DWbDwhRkmNE?si=as2hA0owRczHuXI7
Seems like the hashtag is not standardized (yet): #LoveDataWeek2025 #LoveDataWeek #LoveData2025 #lovedataweek25
Need advice to get started with #persistentidentifiers (in #NFDI and beyond)? Check out our PID4NFDI Cookbook:
https://pid4nfdi-training.readthedocs.io/en/latest/
Or our overview of #PID services and providers: https://pid.services.base4nfdi.de/get-pid/services-provider/
#LoveData25 #LoveDataWeek #RDM #researchdata #FDM
Es ist #LoveDataWeek und unser FDM-Herz schlägt heute für die ELB-Materialsammlung!
Wer mit eLabFTW arbeitet, hat sicher einige Fragen. Antworten findet ihr in der ELB-Materialsammlung: alles Wichtige zur Software, Installation und Konfiguration, Tipps zur Nutzung, rechtliche Hinweise, Lehrmaterialien und weiterführende Literatur.
Nutzt die Sammlung nicht nur. Erweitert sie mit euren eigenen Inhalten und macht sie noch wertvoller für die Community.
Zur Sammlung: http://tiny.cc/6kl9001
Heute bieten wir euch anlässlich der #LoveDataWeek den Sensibilisierungs-Workshop "Das ABC zum sicheren Umgang mit personenbezogenen Daten im Forschungsalltag".
13:00 - 14:00 Uhr über Zoom
Saran Bölter (HAWK) und Anja Agniashvili (FDM-NdsHW) freuen sich auf Euch!
#FDMatHAW #FDM #Datenschutz
Das ABC zum sicheren Umgang mi...
Weiter geht es mit der #LoveDataWeek! Dazu heute nochmal zwei Folgen aus dem Archiv unseres #Datenliebe-#Podcasts zum Thema Rechtsfragen im #Forschungsdatenmanagement. Diesmal geht es mit #Rechtsanwalt Prof. Göbel um das #Urheberrecht:
https://youtu.be/Ho2I2tbG7NQ?si=2zeYGVTs28hd-X6y
https://youtu.be/SMTdp2dR-1U?si=M1SWk0KY84yjOG8q
(#Datenliebe ist auch zu finden auf Podbean, Podcasts.de, Spotify etc. Siehe letzter Post!)
Freut euch auf morgen, denn da geht es um konkrete #Forschungsdaten!
Happy Love Data Week
Auch dieses Jahr findet die #lovedataweek wieder an der #UniKöln statt. Das Programm bietet vielfältige und internationale Veranstaltungen unter dem Motto “Whose Data Is It, Anyway? Mehr dazu https://fdm.uni-koeln.de/netzwerkuzk/international-love-data-week/ldw2025
Die DFG bietet seit mehreren Jahren Fördermaßnahmen an, die sich speziell an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften #HAW richten: https://www.dfg.de/haw
Im #Förderatlas steht die Hochschule Aalen, deren Wissenschaftler*innen insbes. in der #Einzelförderung erfolgreich waren, auf Platz 1. Daten zu weiteren Hochschulen: https://www.dfg.de/foerderatlas
Love is in the air! Denn schon vor Valentinstag dreht sich alles um unsere Liebe zu Daten.
Die #LoveDataWeek startet und wir freuen uns auf das spannende Rahmenprogramm – besonders auf morgen!
Wer #FAIRe #Kulturdaten genauso liebt wie wir, wird bestimmt den @schwarzPhotoBot von unserem Kollegen @awinkler lieben
oder seinen Vortrag bei #ZugangGestalten über "Potenziale und Herausforderungen der Nutzung offener Kulturerbedaten"