eupolicy.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
This Mastodon server is a friendly and respectful discussion space for people working in areas related to EU policy. When you request to create an account, please tell us something about you.

Server stats:

206
active users

#Gletscher

1 post1 participant0 posts today

Nahe dem #Gletscher #Múlajökull in #Island zeigt sich im Sommer eine farbenreiche Landschaft.

Sedimentreiches #Schmelzwasser füllt Mulden zwischen freigelegten #Drumlins (Hügel), wodurch Seen in Brauntönen nahe dem Gletscher und blauer weiter entfernt entstehen. Ihre Farben verraten Alter und #Sedimentgehalt.

Der #Gletscher zieht sich durch die #Erderwärmung zurück

earthobservatory.nasa.gov/imag

earthobservatory.nasa.govMúlajökull Glacier and Its Palette of LakesGlacial retreat in central Iceland has uncovered an undulating topography riddled with colorful bodies of water.

#vereinfachteSprache
Der Klimawandel lässt die Gletscher schmelzen. Dadurch gibt es weniger Wasser in Bächen und Flüssen. Die Gletscher verlieren weltweit viel Eis. In Grönland und der Antarktis schmilzt das Eis schneller als früher. Das führt zu steigendem Meeresspiegel. Was bedeutet das für Menschen in Küstenregionen?

#Klimawandel #Gletscher #Wassermangel #Meeresspiegel #Umweltschutz #GlobaleErwärmung

oekologisch-unterwegs.de/klima

www.oekologisch-unterwegs.deDer Klimawandel schrumpft die Gletscher. Wassermangel in den Bächen und Flüssen. (vereinfachte Sprache)
More from Tino Eberl

Die #Gletscher der Hohen Tauern verlieren zunehmend ihren schützenden Altschnee.

Bereits im Juli ist großflächig #Blankeis sichtbar, das früher erst im Herbst zum Vorschein kam. Besonders betroffen sind die #Pasterze und das #Schlatenkees. Ohne Eisnachschub aus den Gipfeln droht bald der vollständige Verlust. Es gibt instabile Zonen mit akuter #Lebensgefahr für #Bergsteiger.

salzburg.orf.at/stories/331319

ORF.at · Wissenschaft: Starke Schmelze: Gletscher schon zur Hälfte blankBy ORF.at

Starke Schmelze: Gletscher schon zur Hälfte blank

Der #Neuschnee der vergangenen Tage ändere nichts an der Gesamtlage einer weiterhin sehr starken #Abschmelzung von Gletschereis in #Salzburg, #Kärnten und #Tirol. Das betont die Expertin Andrea Fischer von Österreichs Akademie der Wissenschaften: „Diese kühle Phase im #Hochsommer brachte nun höchstens eine Verlangsamung um einige Tage.“

„Einzigartige Phänomene durch Abschmelzung“
Tiefer gelegene #Gletscherzungen wie die Pasterze beim Großglockner – im Grenzgebiet Kärntens zu Salzburg – oder das #Schlatenkees beim #Großvenediger seien ohnehin schon wieder frei von Neuschnee, so Fischer, die aus St. Johann (#Pongau) stammt. An unteren Rändern von Gletschern seien im Schmelzprozess mittlerweile einzigartige Phänomene zu beobachten.
Der untere, noch relativ breite Teil der Pasterze ist mit dem viel höher gelegenen „Nährgebiet“ auf dem Oberen #Pasterzenboden nur noch über einen schmalen Eisbruch verbunden. Reißt der nun schon heuer oder in kommenden Jahren ab, dann liegt nur noch so genanntes #Toteis in dem breiten #Hochkar unter dem #Glocknergipfel, das auch von der #Großglockner #Hochalpenstraße gut einsehbar ist. Dieser Bereich heißt #Zehrgebiet in der Fachsprache.

Dieser letzte Rest von #Österreich's einst größtem #Gletscher (und #Wahrzeichen) dürfte dann noch schneller schwinden bzw. verschwinden...

salzburg.orf.at/stories/331319

#Klimakrise
#Wasserversorgung
#Tourismus
#Kryosphäre

Der Klimawandel könnte schlafende Vulkane wecken

Wenn #Gletscher weltweit schmelzen, drohen nicht nur lebenswichtige Wasserreservoire zu versiegen: Wie Forschende berichten, könnte die Eisschmelze zu mehr Vulkanausbrüchen führen – was wiederum den #Klimawandel weiter anheizt.

Das Team der Universität von Wisconsin-Madison, USA, untersuchte in Patagonien, im Süden #Chile's, einen Komplex von sechs Vulkanen. Besonderes Augenmerk legten sie auf den Zusammenhang zwischen Eisbedeckung und vulkanischer Aktivität. Analysen von Eruptivgestein zeigten, dass der Eispanzer während des Maximums der jüngsten Kaltzeit, etwa vor 26.000 bis 18.000 Jahren, vulkanische Aktivität buchstäblich unterdrückt haben musste – während sich in einer Tiefe von zehn bis 15 Kilometern unter der Erdoberfläche kieselsäurereiches #Magma sammelte.

Das rasche Schmelzen des Gletschereises am Ende der Kaltzeit führte dann zu einer Entlastung der Magmakammern. Gase im flüssigen Gestein dehnten sich aus, der steigende Druck trieb das Magma an die Erdoberfläche – und ließ in der Folge die #Vulkane des Komplexes entstehen, darunter den derzeit schlafenden #Vulkan #MochoChoshuenco....

geo.de/wissen/der-klimawandel-

#Erdwissenschaften
#Klimakatastrophe
#Kryosphäre
#Rückkopplung
#TippingPoint

#Gletscher schmelzen, #Permafrost taut, Schneedecken schwinden: Der #Klimawandel verändert das #Wassersystem der Gebirge – mit drastischen Folgen für Milliarden Menschen weltweit. @lohmann erklärt, was das für das Leben in Gebirgsregionen bedeutet: riffreporter.de/de/umwelt/klim

RiffReporter · Hitze und Klimawandel gefährden das Leben in GebirgsregionenBy Björn Lohmann

Ganz Deutschland leidet unter einer extremen #Hitze

Unsere Leser:innen haben gefragt: Was bedeutet die Hitze für #Gletscher?

In den #Alpen sind die Folgen schon jetzt spürbar – in Asien aber noch dramatischer.

riffreporter.de/de/umwelt/klim

RiffReporter · Hitze und Klimawandel gefährden das Leben in GebirgsregionenBy Björn Lohmann

📢 'Leben ohne Gletscher' im ORF-Radio Ö1: In ein paar Jahrzehnten wird es laut aktuellen Prognosen in Österreich keine Gletscher mehr geben. Welche Folgen wird das haben? Und wie bereitet Österreich sich darauf vor? Mit dabei der Hochgebirgsforscher Jan Beutel (im Bild am Matterhorn) von der Uni Innsbruck.

🎧 Hören Sie rein! Heute, 19:00 Uhr live oder zum Nachhören: oe1.orf.at/programm/20250630/7

#Gletscher in der #Schweiz, den #USA und #Kanada haben zwischen 2021 und 2024 rund 12 % ihrer #Eismasse verloren.

Ursachen sind #Hitze, #Trockenheit und dunkle Partikel wie #Waldbrandasche und #Saharastaub.

Besonders stark war der #Eisverlust im Rekordjahr 2023. Das tatsächliche Abschmelzen könnte schneller verlaufen als aktuelle Modelle vorhersagen.

#Lesetipp: Grundwissen für Erwachsene findet Ihr im Buch "Der #Klimawandel für Einsteiger", ISBN: 978-3-738-63782-3

phys.org/news/2025-06-glaciers

Phys.org · Gone with the glaciers: Researchers track unprecedented ice lossBy Hakai Institute
'Lichtreflektion' #FotoVorschlag

An diesem Wandertag in den Alpen musste ich natürlich stehen bleiben, wenn sich die Berge und Wolken so im Wasser spiegeln. Auch wenn ich oft denke, dass ich mich schon daran sattgesehen habe, hat dieses Bild für mich doch etwas für sich :)

#fotografie #wolken #natur #landschaft #schweiz #see #alpen #berge #wandern #bergsteigen #stille #ruhe #moment #stimmung #stillersonntag #gipfel #gletscher #photography #cloudporn #switzerland #alps #nature #landscape #moment #mood #moody #fineart #fediart #mastoart #art #outdoor #mountains #hiking #peak #glacier #peaks #reflection #lake
Replied in thread

@katdro @KarinMuensterland Die Ressourcen sind doch weltweit jetzt schon knapp. In #Afrika trocknen immer mehr #Flüsse und #Brunnen aus, während Firmen wie #Nestlé #Grundwasser für #Mineralwasser abpumpt und den Rest für die Menschen rationiert. Dadurch sterben #Nutztiere, Menschen wie Kinder sind #Mangernährt und leiden unter #Dehydrierung. Deswegen sind sie auch auf der #Flucht in Regionen wo man noch leben kann. Eine Doku vor längerer Zeit auf #3sat hatte das belegt. In #Europa werden #Seen messbar kleiner, #Ackerflächen vertrocknen. Gleichzeitig steigt die Anzahl der #Überflutungen an, die #Gletscher schmelzen immer schneller ab, es gibt dadurch bedingt #Erdrutsche, was Dörfer in Gefahr bringt zerstört zu werden. Wer wie Frau #Reiche (#CDU) glaubt die #Klimaziele von #Paris, der #EU und dem Urteil des #Bundesverfassungsgericht auszuhebeln zu können, spielt mit der #Zukunft der kommenden #Generationen. Sogar unsere #Kinder werden bereits den #Klimawandel zu spüren bekommen. Was Frau Reiche macht ist die totale #Verweigerung der #Realität und das Auftreten als #Erfüllungsgehilfin der fossilen #Lobby.

(Die Unzufriedenheit gegenüber der Merz-Regierung wächst mit jedem Tag mehr)

Weniger #Schnee, schmelzende #Gletscher und kürzere Saisons verändern den #Wintertourismus in den #Alpen.

#Schneesport verlagert sich in höhere Lagen, während die Bedingungen für #Sommertourismus günstiger werden. Fachleute fordern eine langfristige Anpassung des #Alpinsports an den #Klimawandel und betonen die Notwendigkeit, Emissionen zu reduzieren.

kit.edu/kit/202506-wie-sich-de

www.kit.eduKIT - Das KIT - Medien - News - News 2025 - Wie sich der Klimawandel auf Alpinsport auswirkt

Der Winter 2024/25 brachte in den #Alpen teils Rekord-#Trockenheit und extremen #Schneemangel.

An der #Zugspitze wurden neue Negativrekorde bei der #Schneehöhe gemessen. Die Zahl der #Schneedeckentage lag vielerorts deutlich unter dem Durchschnitt. Dies gefährdet nicht nur #Gletscher, sondern wirkt sich langfristig auf #Wasserreserven und das Ökosystem aus.

zdfheute.de/panorama/schnee-al

ZDFheute · Alpen-Bilanz 2024/25: Rekord-Trockenheit und SchneemangelBy ZDFheute