eupolicy.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
This Mastodon server is a friendly and respectful discussion space for people working in areas related to EU policy. When you request to create an account, please tell us something about you.

Server stats:

242
active users

#Finanzindustrie

0 posts0 participants0 posts today
Continued thread

Die #Finanzindustrie gibt laut Auswertung der Bürgerbewegung #Finanzwende 40 Millionen Euro für #Lobbyarbeit im #Bundestag aus. 442 Lobbyisten sind demnach namentlich registriert.
Gesetestexte werden von der #Finanzlobby geschriebenm der Bundestag übernimmt die Wort für Wort!

zdf.de/nachrichten/politik/deu

ZDFheute · Lobbyismus im Bundestag: Firmen zahlen 40 Millionen EuroBy ZDFheute

#Barclays, #Santander und die #DeutscheBank gehörten im Jahr 2023 zu den größten Finanziers fossiler Brennstoffe in Europa

"dIe US-Organisation Rainforest Action Network (RAN) [hat] gemeinsam mit @urgewald und sechs weiteren internationalen Partnern den diesjährigen Bericht „#BankingonClimateChaos“ veröffentlicht. Es ist die umfassendste Analyse zu den Finanzgeschäften der 60 größten internationalen Banken mit sämtlichen fossilen Industrien. Sie offenbart, in welchem Umfang diese Banken mehr als 4.200 Unternehmen aus den Sektoren #Kohle, #Öl und #Gas seit 2016 mit Krediten und Wertpapiergeschäften („#Underwriting“) unterstützt haben.

Die Analyse zeigt: In den acht Jahren nach Verabschiedung des Pariser Klimaabkommens (2016 – 2023) haben die 60 größten Privatbanken der Welt #fossileBrennstoffe mit 6,9 Billionen US-Dollar finanziert. Fast die Hälfte davon (3,3 Bio. USD) flossen in den Ausbau fossiler Brennstoffe. Im Jahr 2023 finanzierten die Banken fossile Brennstoffe mit insgesamt 705 Milliarden US-Dollar, wobei allein 347 Mrd. US-Dollar an Unternehmen flossen, die ihre Geschäfte mit fossilen Brennstoffen weiter ausbauen. […]

Aus Deutschland sind im Bericht die Ergebnisse für die #DeutscheBank und die #DZBank, dem Zentralinstitut der deutschen Genossenschaftsbanken, eingeflossen. Im Vergleich der beiden ist die Deutsche Bank klar tonangebend bei den fossilen Finanzgeschäften. Sie hat im Jahr 2023 knapp 13,4 Milliarden US-Dollar für fossile Unternehmen vergeben, rund 9,2 Mrd. über Kredite und 4,1 Mrd. über Wertpapiergeschäfte („Underwriting“). Die DZ Bank hat im Jahr 2023 insgesamt 2,5 Mrd. US-Dollar an fossile Industrien vergeben."

urgewald.org/medien/neuer-bank

www.urgewald.orgNeuer Banken-Report: Fast 7 Billionen Dollar für Fossile seit Paris | urgewald e.V.Heute hat die US-Organisation Rainforest Action Network (RAN) gemeinsam mit urgewald und sechs weiteren internationalen Partnern den diesjährigen Bericht „Banking on Climate Chaos“ veröffentlicht. Es ist die umfassendste Analyse zu den Finanzgeschäften der 60 größten internationalen Banken mit sämtlichen fossilen Industrien. Sie offenbart, in welchem Umfang diese Banken mehr als 4.200 Unternehmen aus den Sektoren Kohle, Öl und Gas seit 2016 mit Krediten und Wertpapiergeschäften („Underwriting“) unterstützt haben.

Die schuldenfinanzierte #Aktienrente (3x dürft Ihr raten, wer die Schulden am Ende bezahlen soll) ist nicht bloß ein asoziales Förderprogramm der #fdp_kann_weg für die #Finanzindustrie .

Die FDP- #Aktienrente ist zugleich eine millionenschwere #Subvention von skrupellosen #Klimakiller -Konzernen.

Der Staatsfond, der sich um die Börsen-Anlagestrategie der #Aktienrente kümmern soll - #KENFO aka #FoFikEn - wird die Millionen in Aktien von sog. Heuschrecken + Aktien dieser Konzerne investieren: