eupolicy.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
This Mastodon server is a friendly and respectful discussion space for people working in areas related to EU policy. When you request to create an account, please tell us something about you.

Server stats:

225
active users

#cyberangriffe

0 posts0 participants0 posts today

Warum #Cyberangriffe auf #Zulieferer wie Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen wirken können: Nach heutiger Berichterstattung hat es im letzten Monat zwei erfolgreiche Cyberangriffe auf Zulieferer der #Bundeswehr gegeben.

Mutmaßlich stammen die Cyberangreifer aus #Russland - und suchen sich damit das schwächste Glied in der Kette, um an vertrauliche Informationen zu gelangen, anstelle die Bundeswehr hierfür selbst anzugreifen:

tagesschau.de/investigativ/ndr #cybersecurity

tagesschau.de · Cyberattacken - Angriffe auf BundeswehrzuliefererBy Manuel Bewarder

Never trust your printer: Auch ein #Drucker ist letztlich nur eine (unsichere) #IoT Device - und damit anfällig für #Cyberangriffe und #Schwachstellen.

So wurden jetzt acht Schwachstellen in 748 verschiedenen Druckermodellen identifiziert.

Für #Cyberangreifer sind Drucker aufgrund der über diese verarbeiteten Dokumente interessant, sie können aber auch Teil komplexerer Angriffe sein, um zum Beispiel ein Firmennetzwerk zu infiltrieren und sensible Daten abzugreifen.

rapid7.com/blog/post/multiple-

Wie ist es um die #Cybersecurity in #Italien bestellt? Die italienische Cybersicherheitsbehörde #ACN hat die #Cybercrime-Statistiken für das Jahr 2024 vorgestellt - mit einer Verdoppelung der Werte im Vorjahresvergleich.

Lohnenswert vor allem der Blick in die Angriffsvektoren: Weit überwiegend werden fast 60% der #Cyberangriffe in Italien über #Email durchgeführt - zu Recht weist die ACN daher auf die an vielen Stellen nach wie vor fehlende grundlegende Awareness hin.

acn.gov.it/portale/relazione-a

Die #Chatkontrolle sieht das Scannen sämtlicher Nachrichten aller Bürger:innen vor und setzt so Fernmeldegeheimnis als auch das Recht auf Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme außer Kraft.
In einer Zeit zunehmender #Cyberangriffe birgt dies immense Gefahren für die #Cybersicherheit.
Wir haben daher den offenen Brief von @Chatgeheimnis zusammen mit @CCC @digiges @D64eV etc. an das @bmi mitunterzeichnet:
load-ev.de/2025/06/16/schutz-v

#Sicherheitshinweis: BND, #BSI und BfV warnen vor Cyberangriffen aus #Russland im Kontext von #KRITIS in den Bereichen Logistik und Technologie. Betroffen sind vor allem Unternehmen, die an der Durchführung von Hilfslieferungen an die #Ukraine beteiligt sind.

Die #Cyberangriffe dienen der Spionage und letztlich auch Sabotage gegen Knotenpunkte der Kritischen Infrastruktur aus dem Sektor Transport und Verkehr wie etwa Flughäfen, Seehäfen, Bahnstrecken und Grenzübergänge:

bsi.bund.de/SharedDocs/Downloa

Microsoft bietet kostenlose Cyberabwehr für Europa an
Microsoft plant, europäische Staaten mit einem kostenlosen Programm bei der Verteidigung gegen Cyberangriffe zu unterstützen. Dabei legt der US-Softwarekonzern einen besonderen Fokus auf die Abwehr v
apfeltalk.de/magazin/news/micr
#News #Tellerrand #China #Cyberabwehr #Cyberangriffe #DeepFakes #Europa #ITSicherheit #KI #KnstlicheIntelligenz #Microsoft #Nordkorea #Russland

Wachsende #Bedrohung durch #Cyberangriffe: „Deutschland ist dauerhaft im Fokus“

"Wenn das #BKA seinen #Jahresbericht zur #Cyberkriminalität vorstellt, dürften die Zahlen erneut gestiegen sein. Zeit für ein Umdenken, sagt IT-Sicherheitsexperte Manuel Atug – und fordert endlich wirksame #Maßnahmen."

"Was braucht es stattdessen?
Als @AG_KRITIS fordern wir eine strikt defensive #Cybersicherheitsstrategie..."
tagesspiegel.de/politik/wachse

Der Tagesspiegel · Wachsende Bedrohung durch Cyberangriffe: „Deutschland ist dauerhaft im Fokus“By Dennis Pohl

In meinem neuesten Papier vergleiche ich den #Cyber-Konflikt zwischen #Russland und der #Ukraine mit dem Krieg in #Gaza. Es wurden über 350 Cyber-Operationen ausgewertet, um theoretische Annahmen über #Cyberwar empirisch zu überprüfen:

💡 Militärischer Nutzen: #CyberAngriffe dienen primär der Aufklärung und psychologischen Beeinflussung, nicht der kinetischen Wirkung. Militärische Effekte (z.B. Ausschalten von Waffen oder Infrastruktur) sind selten.

⚡ Cyber-Operationen im Ukraine- und Gaza-Krieg: Häufig, aber meist wenig intensiv. Dominant sind DDoS-Angriffe, Datenleaks und psychologische Effekte – kaum physische Zerstörung oder nachhaltige Ausfälle

💻 Komplexität & Akteure: Die meisten Angriffe nutzen bekannte Schwachstellen und Standard-Tools. High-End-Attacken mit #0Day oder #SupplyChain Angriffe sind die Ausnahme. Hauptakteure: staatliche Gruppen, Hacktivisten, Cyberkriminelle

🕵 Vergleich der Konflikte: Ukraine-Konflikt: im Verhältnis höhere Komplexität, mehr APT-Aktivität. Gaza-Konflikt: mehr destruktive Angriffe (Wiper/Ransomware), aber insgesamt niedrigere Komplexität

⚔️ Fazit: (noch) keine „Revolution der Kriegsführung“ durch Cyber-Operationen. Ihr Mehrwert liegt aktuell in Spionage und Informationskrieg, nicht in digitaler Zerstörung. Klassische Verteidigung und IT-Sicherheit bleiben zentral.

📙 Open Access: link.springer.com/article/10.1

SpringerLinkCyber-Operationen in den Kriegen in der Ukraine und im Gazastreifen: Noch keine Revolution der Kriegsführung - Zeitschrift für Außen- und SicherheitspolitikThe article analyses the military use of cyber operations in the Russia-Ukraine War and the Gaza War. The analysis of over 360 cyber incidents reveals that both conflicts are characterised by frequent but low-intensity attacks such as DDoS attacks and hack-and-leak campaigns, while high-intensity cyber operations remain rare. The primary impact of these operations lies in intelligence gathering and psychological effects. Military cyber operations are primarily used for reconnaissance and psychological influence.

🥇 Ein sechsköpfiges Team des BSI hat dieses Jahr erneut an der NATO-Cyberabwehrübung "Locked Shields" des NATO Cooperative Cyber Defence Centre of Excellence CCDCOE teilgenommen und als Teil des deutsch-singapurischen Blue Teams im Übungsranking den ersten Platz erreicht. 💪 Bei der Locked Shields übernimmt - eingebettet in ein komplexes fiktives Szenario - ein Red Team die Rolle der Angreifer und führt aus Tallinn koordinierte, realistische #Cyberangriffe durch.

#Satelliten sind nicht nur durch Raketen bedroht: Auch #Cyberangriffe stellen eine immer größere Gefahr dar. Patrick Klapetz erklärt, warum #Cybersicherheit zur Achillesferse der #Raumfahrt wird, was Europa jetzt aufholen muss – und wie das gelingen soll: riffreporter.de/de/wissen/cybe

RiffReporter · Warum Europas Raumfahrt durch Cyberangriffe bedroht istBy Patrick Klapetz

Nach Spar in der Schweiz nun auch Co-op in Großbritannien: In den vergangenen Wochen häufen sich #Cyberangriffe auf #Handelsketten, teils auch mit kritischer Versorgungsrelevanz für die Bevölkerung.

Allein in UK wurden innerhalb eines kurzen Zeitraums neben Co-op mit Harrods und Marks & Spencer nun drei Handelsunternehmen erfolgreich angegriffen. Ob ein Zusammenhang zwischen den branchenspezifischen Angriffen besteht, ist gegenwärtig noch unklar:

bbc.com/news/articles/cze1eg3z #cybersecurity #KRITIS

www.bbc.comEmpty shelves and payment problems after Co-op cyber attackThe retailer says "sustained malicious attempts by hackers" is affecting its IT systems.

Wie können wir uns in Europa vor den aktuellen hybriden Bedrohungen schützen? Auch mit Blick auf den gestrigen Blackout in Spanien habe ich auf Einladung des #KRITIS-Versorgungsunternehmens EWE AG über die Herausforderungen europäischer #Resilienz referiert und Best Practices dringend notwendiger europaweiter Zusammenarbeit vorgestellt.
#Cyberangriffe und #Sabotage erfolgen staatenübergreifend und kritische Infrastrukturen werden europaweit betrieben, daher brauchen wir europäische Antworten.

Laut dem Wall Street Journal hat es wohl ein indirektes Commitment der VR #China für #KRITIS-#Cyberangriffe in den #USA gegeben. Klar ist damit unzweifelhaft, dass sich das politische Verhältnis zwischen USA und China in den nächsten Monaten nicht unbedingt verbessern wird und mit derartigen Äußerungen beiderseits erste Vorbereitungen für eine weitere Verschärfung des geopolitischen Konflikts um Taiwan getroffen werden könnten:

wsj.com/politics/national-secu #cybersecurity

Globalpolitische #Zeitenwende allenthalben: Nachdem Schweden zu Ende vergangenen Jahres an die Bürger:innen des Landes eine Informationsbroschüre zum richtigen Umgang mit Krisenfällen verschickt hat, hat nun in dieser Woche auch die #EU ihre neue Strategie zur #Krisenvorsorge präsentiert. Auch #Cybersecurity und #Cyberangriffe werden hierbei thematisiert:

germany.representation.ec.euro

Deutsche #NGOs und wissenschaftliche Einrichtungen geraten zunehmend ins Visier russischer #Cyberangriffe.

Laut #Verfassungsschutz betreffen die Attacken Organisationen mit gesellschaftlichem oder politischem Fokus. Das Bundesamt für Verfassungsschutz verschickte ein Warnschreiben an derartige Einrichtungen

heise.de/news/Verfassungsschut

heise online · Verfassungsschutz: Deutsche NGOs Ziel von russischen CyberangriffenBy Stefan Krempl