"Auch eine #Abmahnung von die-website-experten.de über die Kanzlei CLAIM erhalten? Ich berate Sie." #BFSG
"Auch eine #Abmahnung von die-website-experten.de über die Kanzlei CLAIM erhalten? Ich berate Sie." #BFSG
Viele Online-Shops und Websites sind schwer zu benutzen für Menschen mit #Behinderung. Das neue Gesetz #BFSG soll dabei helfen, digitale Angebote #barrierefrei zu machen. Barrierefrei heißt: für alle Menschen nutzbar. #InklusionJetzt #EinfacheSprache
"Zuständigkeitswirrwarr: Übersicht zur Zuständigkeit für die Überwachung des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (#BFSG) bis zur Gründung der bundesweit zuständigen Marktüberwachungsbehörde"
Seit dem 28. Juni 2025 ist das #BFSG in Kraft. Es stärkt digitale #Barrierefreiheit – also: Medien ohne Hürden. Das heißt: Texte in klarer Sprache
Audio mit Untertiteln
Lesbare Schriften & Kontraste
Unsere #Infografik zeigt, wie man Inhalte inklusiv gestaltet:
https://www.fes.de/digitales-lernen/infografiken/digitale-barrierefreiheit
Aus Gründen…
https://overlayfactsheet.com/de/
Aber: Entscheider, die am Freitag überlegten, ob das #BFSG sie vielleicht auch betrifft und um 17h Mails schreiben auf (checks Note) Hinweise und Fragen aus dem letzten September, die sind da leider nicht zu beeindrucken…
Heute wird ja das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz #BFSG wirksam.
Aus Erfahrung mit so notwendigen Veränderungsprozessen zu besseren digitalen Lösungen: wenn euch wer irgendwelche einfachen Lösungen zur Barrierefreiheit verkauft, kauft nicht dort. Nehmt lieber die, die euch von vornherein im Design assistieren und euch schonungslos sagen, was kaputt ist.
Shift left gilt auch dort und schönreden macht nichts besser.
Vor diesem Moment hat sich die Digitalbranche seit Monaten gefürchtet: Der European Accessibility Act und das #BFSG sind soeben in Kraft getreten. Ein unfassbar großer Schritt für die Rechte und Teilhabe von Menschen mit Behinderung.
Ist die digitale Welt jetzt endlich barrierefrei? Nein? Immer noch so gar nicht? Naja, schade.
Vorhin war meine Frau bei einer Buchvorstellung (https://www.planlos-leipzig.org/events/buchpraesentation-im-gfzk-antifeminismus-und-provinzialitaet-mit-henriette-rodemerk-johanna-niendorf-charlotte-hoecker/) und stellte dann fest, dass das Buch #openaccess beim transcript-Verlag erschienen ist.
Es ist mit unserem (@letexml) #texlatex-basierten #opensource-Satzsystem #xerif gesetzt, wie ich den PDF-Eigenschaften entnahm. Allerdings ist es kein PDF/UA und ist damit nicht mit dem morgen inkrafttretenden #BFSG konform. xerif kann inzwischen PDF/UA erzeugen, eventuell muss man die Quelldatei nur erneut konvertieren.
Ab 22 Uhr machen wir heute bis in die Nacht Party zum 0. Geburtstag des #BFSG, mit nem Disabled Artist Song Battle, FAQ, vielen Infos, und einfach Entspannung vor dem großen und historischen Tag, an dem von jetzt auf gleich fast alles barrierefrei sein muss.
Exklusiv auf dem Twitch-Channel meiner befreundeten Person bommel: https://twitch.tv/bommel
Kommen Sie zahlreich, wir haben Cookies und Zeugs!
Ich nutze den heutigen Tag, um weiter in der neuen Wohnung einzuräumen, den morgigen, um den letzten Krams aus der alten zu holen. Aber ich verwende keine Minute für das #BFSG, habe @e_commerce_barrierefrei-Updates für eine automatische Veröffentlichung vorgeplant und lass heute erst mal alle Golddigger, die auf einmal angeblich Ahnung von digitaler Barrierefreiheit haben, in LinkedIn-Feeds hyperventilieren. Und Ihr so?
In genau 24 Stunden wird die Welt für immer eine andere sein. Dann treten der European Accessibility Act und das #BFSG nach über 6 Jahren Wartezeit endlich in Kraft und Behinderte können dann zum ersten Mal überhaupt auf digitale Barrierefreiheit auch bei der Privatwirtschaft bestehen.
Natürlich wird nicht alles gut sein - tatsächlich bleibt vieles noch sehr lange sehr kacke. Aber es ist mal ein Anfang, und darüber freue ich mich wirklich unheimlich.
Auf in eine gute Zukunft!
Auch Bücher zum Thema digitale Barrierefreiheit von eigentlich angesehenen Fachverlagen können #BFSG-Cashgrabs sein, wenn sie sich oberflächlich um Barrierefreiheits-Richtlinien und -prinzipien kümmern, aber Overlays und "KI" empfehlen
"Am 28. Juni tritt das sogenannte #Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (#BFSG) in Kraft. Damit wird die neue #EU-Regelung zur digitalen Barrierefreiheit umgesetzt. Das Ziel: Allen Menschen eine Teilhabe am Wirtschaftsleben zu ermöglichen. Welche Bereiche sind betroffen?"
Habe gerade etwas gelesen, im Sinne von "sind Strafen zu erwarten, wenn mein (betroffenes) Projekt am 28.6. unter dem #BFSG nicht barrierefrei ist?" Und die Antwort dort lautet meist "Nein".
Info an Agenturen, die im Auftrag ihrer Kunden Webshops erstellen: Der Anwalt Dr. Thomas Schwenke interpretiert das #BFSG so, dass Zugänglichkeit bei E-Commerce-Projekten ab dem 28.6.25 als "gewöhnlich zu erwartende Beschaffenheit" und damit impliziter Vertragsanteil gesehen werden kann!
Auf dem Portal #Barrierefreiheit des Bundesinnenministeriums findet man ein Erklärvideo zum #BFSG und weiterführende Informationen.
https://www.barrierefreiheit-dienstekonsolidierung.bund.de/Webs/PB/DE/gesetze-und-richtlinien/barrierefreiheitsstaerkungsgesetz/barrierefreiheitsstaerkungsgesetz-node.html
Am 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz #BFSG in Kraft!
Es definiert Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen, die nach dem 28.06.2025 in den Verkehr gebracht bzw. für Verbraucher*innen erbracht werden. Dies umfasst u.a. den gesamten Online-Handel, Hardware, Software, aber auch überregionalen Personenverkehr oder Bankdienstleistungen.
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=2242
#barrierefreiheit #inklusion
Barrierefreies PDF auf Knopfdruck aus der Textverarbeitung exportieren? Mit LibreOffice geht das, wenn ein paar Dinge bedacht werden. Nachzulesen in meinem Blog.
#LibreOffice #PDFUA #PDF #Accessibility #accessiblePDF #Barrierefreiheit #BFSG #EAA
https://www.alexandra-oettler.de/2025/tipps-f%C3%BCr-barrierefreie-pdf-dateien-aus-libreoffice
Immer wieder erhalten Vereine unseriöse E-Mails, in denen vor hohen Abmahnkosten gewarnt und gleichzeitig teure „Lösungen“ angeboten werden. Anlass genug, einen nüchternen Blick auf das BFSG zu werfen: Wen betrifft es wirklich? Wann muss die Webseite des Vereins barrierefrei sein?
https://digital-vereint.de/aktuelles/obacht-vor-panik-wann-muss-die-webseite-barrierefrei-sein/