eupolicy.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
This Mastodon server is a friendly and respectful discussion space for people working in areas related to EU policy. When you request to create an account, please tell us something about you.

Server stats:

208
active users

#plattform

0 posts0 participants0 posts today
Continued thread

Vor drei Minuten kam 'ne neue Mail mit drei langen Anleitungen und dem Satz: "Ich entschuldige mich, dass Sie ein leere Email erhalten haben. Es war nur ein techniches Problem." Wenn es denn nur die Technik wäre und nicht auch die Umgangsform ("Ich entschuldige mich") und die Orthografie. #Ebay #CRM #Plattform

Continued thread

#Ebay hat vorhin bei mir angerufen. Nur Sekunden, nachdem ich die Pressestelle anschrieb. Ich habe auf den Schriftweg verwiesen. Kurz darauf kam eine anonyme Mail von der Pressestelle, in der es heißt, man habe zur "Prüfung" an die Fachabteilung weitergegeben. In der Mail beruft Ebay sich auf "Zeitzonen" und vertröstet auf später ohne Nennung eines konkreten Termins. #CRM #Plattform

»Social Media: Welche Plattformen nutzt ihr und was macht das mit euch?
Soziale Netzwerke und Medien sind ein beliebter Streitpunkt: Die einen richten ihr Leben nach ihnen und finden einen Quell schier unerschöpflicher Unterhaltung, die anderen verteufeln sie und sehen die Wurzel allen Übels der modernen Welt […]«

Ich nutze nur das Fediverse um mich über die anderen Social-Media's zu beschweren!1!

🙃 computerbase.de/news/apps/soci

ComputerBase · Social Media: Welche Plattformen nutzt ihr und was macht das mit euch?By Fabian Vecellio del Monego

Don's Gedanken

Ich habe hier neulich einen Post von einem Autor gelesen, der auf der Suche nach der richtigen Plattform für seine beruflichen Interessen als Autor ist.

Ein anderer Autor hat ihm dazu empfohlen, zu Threads zu gehen, da würde genau das funktionieren, was er also Autor so braucht.

Da er aber nicht zu einer Meta-Plattform wollte, hat er das Fediverse dazu aufgerufen, seine Plattform zu werden.

Ich denke, dass das so nicht funktionieren kann, denn im Sinne der Plattformökonomie der großen Konzerne, ist das Fediverse keine Plattform und wird es auch niemals werden.

Bei Instagram, TikTok, ... kann man den Erfolg eines Accounts mit Geld beeinflussen, was auch im Sinne des Betreibers der Plattform ist, da er insbesondere mit Aufmerksamkeit sein Geld verdient. Ziel ist dabei, die Menschen so lange wie möglich auf der Plattform zu halten, damit man ihre Aufmerksamkeit zu "sehr viel" Geld machen kann.

Diese Art der Manipulation ist im Fediverse, von seiner Grundkonstruktion her nicht vorgesehen und deshalb nach meiner Wahrnehmung auch nicht zu etablieren, weil die Benutzer*innen genau deshalb im Fediverse sind, weil sie diese Art der Manipulation ablehnen.

Wie seht ihr das, hat das Fediverse das Potenzial auch kommerziell relevant zu werden, oder ist der Widerspruch einfach zu groß?

#Fediverse #Plattform #Wirtschaft #Kommerz

📕💻 Millionenförderung für zukunftsorientierte Lehre

👍 Die Universität zu Köln erhält im Rahmen der Förderlinie „Lehrarchitektur“ der Stiftung Innovation in der Hochschullehre Fördergelder in Höhe von rund 3,1 Millionen Euro. 💰
Herzstück des Projekts ist der Aufbau einer Plattform mit deren Hilfe unter anderem forschungsnahe Lehr-Lernangeboten (weiter)entwickelt werden sollen.

Mehr dazu: ➡️ uni.koeln/FXC9W

🏳️‍⚧️ Warum wir Threads blockieren – Ein Aufruf zum #Widerstand

Liebe Community,

Ich schreibe diesen Beitrag nicht nur als Betreiberin von lsbt.me, sondern als trans Frau, die tagtäglich mit den realen Auswirkungen von Diskriminierung und Hass konfrontiert ist. Meta, das Unternehmen hinter Threads, hat in den letzten Monaten Entscheidungen getroffen, die unsere Sicherheit und unser Wohlbefinden gefährden. Deshalb haben wir uns entschlossen, threads.net (und threads.com) vollständig zu blockieren – und ich bitte euch, diesem Beispiel zu folgen.

Damit sind wir nun Teil des Anti-Meta Fedi Pact (fedipact.online/)

  1. Meta öffnet die Tore für #Hass
    Im Januar 2025 kündigte Meta an, die Moderationsrichtlinien auf seinen Plattformen zu lockern. Was bedeutet das konkret? Es ist nun erlaubt, queere Menschen als „psychisch krank“ zu bezeichnen. Es ist erlaubt, uns zu entmenschlichen, uns zu verleumden und uns zu bedrohen – unter dem Deckmantel der „freien Meinungsäußerung“. (roughdraftatlanta.com)
    .

  2. Threads.net wird Teil dieses Systems
    Threads, die neue #Plattform von Meta, ist nun Teil dieses gefährlichen Spiels. Sie ist föderiert mit dem Fediverse, was bedeutet, dass Inhalte von Threads auch auf Instanzen wie lsbt.me sichtbar sein können – Inhalte, die uns schaden, uns verletzen, uns bedrohen. Wir können das nicht zulassen.
    .

  3. Meta unterstützt aktiv Hass und #Diskriminierung
    Meta hat nicht nur die Moderationsrichtlinien geändert, sondern auch aktiv Inhalte zugelassen, die uns als minderwertig darstellen. Videos, die trans Frauen entmenschlichen, wurden nicht entfernt, sondern bleiben auf der Plattform. (washingtonpost.com) Meta hat sich entschieden, uns nicht zu schützen – im Gegenteil, sie haben sich entschieden, uns dem Hass preiszugeben.
    .

  4. Wir sind nicht nur eine Zielscheibe – wir sind Menschen
    Jeder von uns, der Teil der #LGBTQ+-Community ist, weiß, wie es sich anfühlt, angegriffen, verleumdet und gehasst zu werden. Wir wissen, wie es sich anfühlt, in einer Welt zu leben, die uns nicht akzeptiert, die uns nicht respektiert. Aber wir sind nicht nur Opfer – wir sind Menschen mit Würde, mit Rechten, mit einer Stimme. Und wir werden uns nicht zum Schweigen bringen lassen.
    .

  5. Unsere Verantwortung ist es, uns zu schützen
    Als Betreiberin von lsbt.me sehe ich es als meine Verantwortung an, unsere #Community zu schützen. Ich kann nicht zulassen, dass #Threads, eine Plattform, die uns schadet, Teil unseres Netzwerks ist. Deshalb blockieren wir Threads.net und threads.com – nicht aus Hass, sondern aus Liebe und Verantwortung.
    .

  6. Ein Aufruf zum Handeln
    Ich rufe alle Instanzen im #Fediverse dazu auf, sich uns anzuschließen. Blockiert threads.net und threads.com. Schützt eure Community. Zeigt #Meta, dass wir uns nicht von ihnen unterdrücken lassen. Lasst uns gemeinsam einen Raum schaffen, in dem wir sicher sind, in dem wir respektiert werden, in dem wir leben können, ohne #Angst vor Hass.
    .

  7. Unsere Stärke liegt in unserer #Gemeinschaft
    Wir sind viele. Wir sind stark. Wir sind stolz. Und wir werden uns nicht unterkriegen lassen. Lasst uns zusammenstehen, lasst uns gemeinsam handeln, lasst uns zeigen, dass wir nicht nur überleben – wir werden gedeihen.

"Aber das Ferdiverse steht für Offenheit und freie Meinungsäußerung!"

Du hast vollkommen recht – #Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut. Aber sie ist nicht grenzenlos. Sie endet dort, wo sie die #Würde und #Sicherheit anderer Menschen verletzt. Und genau das passiert, wenn Plattformen wie Threads.net es erlauben, queere Menschen als „psychisch krank“ zu bezeichnen oder sexistische und homophobe Inhalte zu verbreiten.

Denn Hass ist keine Meinung! #Hassrede ist nicht durch die Meinungsfreiheit geschützt. Sie dient nicht dem Austausch von Ideen, sondern der Verbreitung von #Intoleranz und #Gewalt.

Als Betreiberin einer Safe-Space-Instanz ist es meine #Verantwortung, unsere #Community zu schützen. Das bedeutet, dass ich keine Plattform für Inhalte bieten kann, die unsere Mitglieder gefährden.

Das #Fediverse lebt von gegenseitigem #Respekt und Verantwortung. Indem wir Instanzen wie Threads.net blockieren, setzen wir ein Zeichen für eine inklusive und respektvolle Gemeinschaft.

Ja, Meinungsfreiheit ist wichtig. Aber sie darf nicht dazu missbraucht werden, um andere zu diskriminieren oder zu verletzen. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass das Fediverse ein Ort bleibt, an dem sich alle sicher und respektiert fühlen können.

In Solidarität und mit #Liebe,
Christin von lsbt.me

fedipact.online🖤 ANTI-META FEDI PACT 🖤

Es ist wirklich verrückt was demokratische Systeme teilweise abfangen müssen. Aber ein Multimilliardär und Eigentümer einer wichtigen Kommunikationsplattform, der regelmäßig Millionenlotterien durchführt um politische Prozesse und vor allem Petitionen zu beeinflussen ist wirklich next Level. Beim Schutz demokratischer Prozesse muss in Zukunft aus solchen Extremfällen gelernt werden. #demokratie #institutionen #wehrhaftedemokratie #plattform #PoWi #politikwissenschaft #demokratieforschung