eupolicy.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
This Mastodon server is a friendly and respectful discussion space for people working in areas related to EU policy. When you request to create an account, please tell us something about you.

Server stats:

228
active users

#evcc

2 posts1 participant0 posts today
Continued thread

Ich habe nun zwei PV Anlagen in evcc.

Aus der evcc.yaml:

site:
title: Daheim # display name for UI
meters:
grid: Netz
pv:
- PV_alt
- PV_neu
battery: Speicher
Für den Meter der alten PV
- name: Tasmota_bitShake_Smartreader_Air_PV_alt
type: template
template: tasmota
usage: pv
host: IP-Adresse
Allerdings wird bei der Darstellung des Balkens (wo kommt die Energie her) noch immer ein ? für die alte Anlage angezeigt 🤔🤷‍♂️

#Homeassistant #HA #EVCC #Photovoltaik #PV

Bei der #evcc Integration unserer #Wallbox #Tinkerforge #Warp3 in #Homeassistant gibt es bei unseren Setting noch einen Schönheitsfehler:
Für
#PV habe ich in der evcc.yaml als meter das Template für den #Goodwe #Wechselrichter gewählt. Das funktioniert auch. Der Schönheitsfehler ist, dass wir noch eine ältere #Photovoltaikanlage ohne #Smartwechselricher haben, die zum #PVÜberschussladen auch beiträgt.

evcc zeigt diesen Anteil aber mit ? an und rechnet ihn dem Netz zu. Statt tatsächlich ~ 100% Laden über PV bekomme ich so nur 75% PV und 25% Netz.

In HA gibt es eine Entität, die die Gesamtleistung beider PV-Anlagen ausgibt. Bekomme ich so eine Entität irgendwie in evcc?

Bitte
#Boost für mehr #Reichweite.

#Energiewende #Elektromobilität # Hausautomatisierung #Statistik

🚀 The evcc app for iOS and Android is now available!

• Automatic discovery of evcc instances
• Full-screen UI with improved gestures
• Reliable connection management
• Light and dark mode

📱 Download:
iOS: apps.apple.com/de/app/evcc-io/
Android: play.google.com/store/apps/det

Read more: docs.evcc.io/en/blog/2025/03/0

Replied in thread

Hallo Fediverse, ich bin auf der Suche nach einer Wallbox – leider noch nicht für den eigenen Bedarf. Die PV-Anlage ist von Huawei. Jetzt stellt sich natürlich die Frage, ob man auch eine Wallbox von Huawei installieren sollte, oder ob es bessere Alternativen gibt, die mit dem Wechselrichter kommunizieren und somit Überschussladen ermöglichen.

Die Möglichkeit, evcc verwenden zu können, sollte ebenfalls bestehen. Wallbox darf auch gerne ohne Cloud funktionieren.

Sollte man das bidirektionale Laden bei der Wallbox schon berücksichtigen, obwohl das Auto es nicht unterstützt?