eupolicy.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
This Mastodon server is a friendly and respectful discussion space for people working in areas related to EU policy. When you request to create an account, please tell us something about you.

Server stats:

241
active users

#autokorrektur

32 posts26 participants6 posts today

Normaler Wahnsinn in #Nürnberg -Stadt der #AutoParteien, der #Radfahrer-Diskriminierung, #Beratungsresistenz und #Ignoranz 😠
Weder #CSU noch #SPD haben hier ernsthafte Absichten, Radfahrenden ein gutes #Radinfrastruktur-Angebot zu machen.

#Schilderwald mit Widersprüchen:
Einmündung einer für Radverkehr in Gegenrichtung freigegebenen Einbahnstraße, in die aktuell auch Anlieger einfahren dürfen - 🚴 aber nicht mehr. 😢 Oder?
Auch links: Radweg unerreichbar. 😳

Replied in thread

@thijs_lucas @byggvir

Die Lösung innerhalb geschlossener Ortschaften wäre #Geofencing, das dem MIV eine Maximalgeschwindigkeit vom 30km/h vorgibt, die nicht technisch umgangen werden kann.

Die Technik existiert, ist soweise in den meisten Fahrzeugen seit ca. 2015 installiert und könnte mit dem entsprechenden politischen Willen "Schaden vom Volk abzuwenden" eingesetzt werden.

Leider haben aber alle Verkehrtminister in der Vergangenheit Meineide geleistet.

Replied to Rad und Tat

@radundtat
Genau deshalb sehe ich keine etablierte Partei noch die AfD als Lösung für Deutschland. Das ist ein Dilemma.

Das wäre dann Selbstschutz oder Artikel 20 (4) GG. Ist ja niemand für den legalen Weg mehr da, Anwälte ducken sich auch nur noch.

Der Grund ist noch viel simpler. Bei Staatsanwaltschaftstriage geht es um den Geldwert des Falles. Menschen sind weniger wert als ein 60.000€ SUV. Muss dann jeder für die eigenen Kinder selbst abwägen, ob man dem zustimmt oder nicht.

Replied to JackPearse

@jackpearse
Warum muss man immer Gemeinschaftseigentum verschandeln, besprühen, bekleben und beschädigen?

Genau so Aktionen führen immer zu Ablegung und meist zum Gegenteil, dass man wegen Vandalismus die Polizei ruft.

Benutz weg.li, organisiert das in Schichten. Du kannst gerne im Team bei uns die Strecken abfahren. Mit Zeugen ist noch besser als Einzelanzeige. Da gibts allerhand zu tun.

Ihr kennt eine Straße, wo regelmäßig illegale Rennen sind? Klebt eine Warnung für Fußgänger an den Mast vor dem Zebrastreifen:

„Automobile Gewalt

An dieser Straße werden regelmäßig illegale Rennen gefahren. Bitte die Straße vorsichtig überqueren.“

Bringt Warnschilder an. Zeigt allen Menschen wie viel Gefahr überall droht.

Nehmt euch Sticker. Und überall, wo ein Autofahrer einen Menschen bedroht hat, angefahren hat oder vorsätzlich verletzte, klebt ihr den Text oder das Foto hin.

„Hier wurde eine Radfahrerin beim Rechts abbiegen vin einem Auto abgedrängt.“

Machen wir #motorisiertegewalt im öffentlichen Raum sichtbar! Markiert alle Orte, an denen Autofahrer Menschen gefährdet haben.

Machen wir die Gewalt sichtbar!

Continued thread

Überall in diesem Land erleben Menschen diese Kategorie Autofahrer. Menschen, die mit „Plopventilen“ im Kreis fahren. Illegale Rennen. Alle reden drüber, wie gefährlich es überall wird.

Warum reden wir eigentlich über Migranten? In Bayern (Erlangen) brennt der Wald. in Brandenburg brennen Kiefern. Die AfD ist amtlich rechtsextrem eingestuft. #journalism , was ist hier los? Schreibt bitte gegen Rechts an

Die Gefahren gehen von Rechts aus. Punkt! #autokorrektur #rechtsextrem #motorisiertegewalt

Continued thread

#Natenom, tot. @nrth3rnlb musste auch diese Erfahrung machen. Vier Auto-Anschläge in einem Quartal. Überfahrene Tour de France FahrerInnen.

Dieses Land hat kein Problem mit Ausländern. Dieses Land hat ein Problem mit Extremisten, #motorisiertegewalt , Rechtsextremismus und vollkommen durchgeknallten Egoisten. Die Autoindustrie stirbt - wegen Ignoranz.

Es reicht jetzt! Wir müssen aufstehen, Handeln und zeigen, dass dieses Land nur ohne Gewalt eine Zukunft hat. #autokorrektur 2/2

Wir müssen dringend etwas gegen motorisierte Gewalt tun. Wenn die #CxU #CDU #CSU schon Überwachungsphantasien hat, dann bitte auch im Automobil. Ich plädiere für vollautomatisches Erfassen von überhöhter Geschwindigkeit, falschparken. Und automatische Führerscheinsperre sobald ein PKW einen Radweg oder Fußweg blockiert.

Wenn die CDU-Zielgruppe Vorratsdatenspeicherung will, dann bitte so!

Stoppt #motorisiertegewalt !
#autokorrektur

norden.social/@nrth3rnlb/11329

norden.socialnrth3rnlb (@nrth3rnlb@norden.social)Content warning: Vorsätzliche Körperverletzung

@XR_Nuernberg_sunny2 Die Amtsanwältin schreibt, die Ordnungswidrigkeit sei verjährt. Problem dabei: die Tat fand im September 2024 statt. Die Polizei hat mich erst im Februar 2025 zur Zeugenaussage eingeladen. Da waren schon mehr drei Monate vergangen. Man meint fast, die Verjährung hat System. Aber in diesem Fall lasse ich nicht locker. Die gesamte Tat, inklusive der Beleidigung, wurden auf Video festgehalten. So nicht.

Ich frage mich gerade, wie es vor 50 Jahren war, als körperliche Züchtigung in der Schule noch üblich war.
Es muss doch damals ebenfalls unter "Köperverletzung" oder "Misshandlung Schutzbefohlener" nach #StgB gefallen sein.
Wurde es damals einfach nicht verfolgt, weil der Zeitgeist es ok fand?
Weiss da jemand mehr dazu?

Falls ja:
Gibts da Parallelen zur #autojustiz heutzutage?
Der Zeitgeist ist pro #auto daher dürfen die mehr?

#Erziehung #gewaltfreieErziehung
#autokorrektur

In Österreich ist jede 3. Person von Verkehrslärm betroffen

Jede 3. Person in Österreich ist von #Verkehrslärm belastet, weist die Mobilitätsorganisation #VCÖ anlässlich des Tags gegen Lärm auf aktuelle Daten der Statistik Austria hin. 84 Prozent davon geben den #Kfz-Verkehr als Ursache an. Im Bundesländer-Vergleich gibt es in Niederösterreich die meisten Menschen, die durch Verkehrslärm belastet werden, in Tirol ist der Anteil von Betroffenen an der Bevölkerung am höchsten. Dauerhafte Lärmbelastung ist gesundheitsschädlich. Wirksame Maßnahmen zur Reduktion des Verkehrslärms sind niedrigere Tempolimits und im Ortsgebiet mehr Verkehrsberuhigung sowie die Förderung von #Gehen und #Radfahren als leise #Mobilitätsformen.

oekonews.at/in-oesterreich-ist

Lärm.png
oekonews.atIn Österreich ist jede 3. Person von Verkehrslärm betroffen