eupolicy.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
This Mastodon server is a friendly and respectful discussion space for people working in areas related to EU policy. When you request to create an account, please tell us something about you.

Server stats:

227
active users

#ShellRecharge

3 posts2 participants0 posts today

Da ich mir ein vollelektrisches #Carsharing- Auto gemietet habe, wollte ich nochmal einen Blick auf die Ladeinfrastruktur werfen. Brauche ich für diese Anmietung zwar nicht, aber egal.

Das #eAuto kommt mit einer Ladekarte von #ShellRecharge. Gut. Also, wie angegeben, auf shell.de/laden/ladepunkt-finde gegangen. Angeblich über 600.000 Ladepunkte in Europa. Dafür ist die Karte aber erstaunlich leer! 🧐

Herausgefunden, dass scheinbar nur die Shell-eigenen Stationen dort gelistet sind, nicht die vielen anderen aus dem angeblich riesigen Recharge-Netzwerk. Auch die 600 #Mainova-Ladestationen in #Frankfurt fehlen, obwohl mit dem Netzwerk geworben wird. Wo die Mainova-Stationen stehen, verrät auch der Betreiber selbst nicht - wohl ein Betriebsgeheimnis 🤷 Auch bei Chargemap.com usw. fehlen sie, immerhin sind etwas mehr gelistet als bei Shell direkt.

Zufällig entdecke ich aber noch die nirgends verlinkte Seite account.shellrecharge.com/ - dort sind alle Ladestationen gelistet 🤷 Hauptsache kompliziert! #Elektromobilität

Continued thread

I've had #ABRP set to prefer networks I've got in #Greenway roaming (#Ionity / #EnBW / #Iberdrola / #ShellRecharge / #Jolt) plus the #Tesla "foreign" car charging registration. It looks like most people are still not aware of #Supercharger network being open - we've only seen a non-Tesla car using them once.

Overall spent 272€ on charging (plus 24€ subscription fees).
581 kWh charged, 2379 km driven, 24.4 kWh/100 km average.