eupolicy.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
This Mastodon server is a friendly and respectful discussion space for people working in areas related to EU policy. When you request to create an account, please tell us something about you.

Server stats:

244
active users

#ruhrgebiet

10 posts10 participants0 posts today

Du hast Bedarf nach gewerkschaftlicher Erstberatung, interessierst dich für
basisdemokratische Gewerkschaftsarbeit mit sozialrevolutionärer Programmatik
oder möchtest einfach Gleichgesinnte treffen? Dann komm doch zu unserem FAU-Café
und lerne uns kennen:

⏰Am 08. Mai ab 18:00 Uhr
🏴im Union Salon, Siegfriedstr. 14 in Dortmund

#fauruhr [ruhr.social/tags/fauruhr] #gewerkschaft
[ruhr.social/tags/gewerkschaft] #dortmund
[ruhr.social/tags/dortmund] #ruhrgebiet
[ruhr.social/tags/ruhrgebiet]

Continued thread

In Zeiten des vollzogenen #Rechtsruck|s und von Faschist*innen in deutschen Parlamenten heben die Geschichten in dem Band einmal mehr die Bedeutung des Widerstands gegen diese Bewegungen hervorheben. Die #Erinnerung an den #Widerstand gegen den #Nationalsozialismus steht in Deutschland meist in Verbindung mit Orten wie Berlin oder München, die Wenigsten denken dabei an das #Ruhrgebiet. Doch auch hier wurde Widerstand geübt, oft mit dramatischen Konsequenzen.

Georg Restle, Mareike Wilms – „Wie mit Verbrechen Politik gemacht wird“ (2025)

„Irgendwas läuft richtig, bei der ARD.“ Das können wir ja auch mal festhalten, nach all dem verdienten Bashing, die vor allem „Das Erste“ zuletzt einstecken musste. Für mich ist diese Reportage von Georg Restle und Mareike Wilms auch deshalb ein Anlass dazu, den Journalismus im ÖRR mal wieder zu loben. Denn wo sonst hätte dieser Beitrag etwa gesendet werden können? Die wahrscheinlich wichtigsten 30 Minuten im Programm der ARD in der letzten Woche:

NexxtPressGeorg Restle, Mareike Wilms - „Wie mit Verbrechen Politik gemacht wird“ (2025)„Irgendwas läuft richtig, bei der ARD.“ Das können wir ja auch mal festhalten, nach all dem verdienten Bashing, die vor allem „Das Erste“ zuletzt einstecken musste. Für mich ist diese Reportage von…
#ard#dortmund#essen
Replied in thread

@dugartogo ansich dann ideale Bedingungen für eine #Verkehrswende für die Städte im #Ruhrgebiet. Discounter liegen für den Großteil der Bevölkerung in Laufabstand (s.u.). Auch Grundschulen sind flächendeckend im Angebot, in der Regel nur wenige hundert Meter zu gehen. Weiterführende Schulen sind zumeist gut via ÖPNV zu erreichen.

Aber alles ist halt auch autobequem anzufahren. Resultat: Discounterparkplätze voll, Elterntaxis Ole.

Es muss auch #autounbequem werden.

bbsr.bund.de/BBSR/DE/startseit

BBSRNahversorgung: Kurze Wege zum nächsten SupermarktLebensmittelläden vor Ort und deren Erreichbarkeit sind für die Versorgung der Bevölkerung und die Qualität eines Wohnstandorts besonders wichtig. Eine neue Auswertung des BBSR zeigt: Für 74 Prozent der Menschen in Deutschland ist der nächste Supermarkt oder Discounter maximal 1000 Meter entfernt.

Ich gehe in diesen Tagen rückwärts durch meine Blogposts, um den Hinweis, mir doch bei Twitter zu folgen, zu ❌ löschen.❌

Nett dabei ist, dass ich manche Beiträge nach langer Zeit zum ersten Mal wieder lese.

😊 Erinnerungen kommen auf, wie hier wp.me/p3DAMs-zx an Handtaschen, Neonazi-Protest, den Grugapark und Mischa Bach (@mischa). Ganz zu schweigen von Alfred Kerr, dem rosa Kaninchen u.a.

GRUGA #Handtaschenprotest 2 Foto © Mischa Bach.JPG
übrigens... · Bücher, Blumen & HandtaschenZwei Autorinnen im Grugapark. Ich wollte einen Strauch suchen und ansehen, der in Kriminell gute Garten-Tipps vorkommt. Mischa, die darin über ihren Balkon unterm Dach schreibt, hatte – trotz des a…