Warum es bei uns nur noch zu besonderen Gelegenheiten Reis gibt...
"Klimakiller Reis:
Auch die Klimabilanz von #Reis (Oryza sativa) ist alles andere als rosig. Unter Wasser, und damit unter Sauerstoffausschluss, gedeihen Mikroorganismen, die Pflanzenreste zersetzen. Dadurch wird Methan gebildet und freigesetzt. Je länger die Felder überflutet sind, desto mehr #Methan entsteht. Insgesamt verursacht der #Reisanbau so etwa zehn Prozent der anthropogenen #Methanemissionen. Ein großes Problem, denn Methan ist etwa 25-mal klimaschädlicher als #CO2.
Was „kostet“ ein Kilogramm Reis im #Nassreisanbau? Kurz gesagt: Etwa 3.000 bis 5.000 Liter #Wasser und mehr als sechs Kilogramm CO2-Äquivalente.
Zur Einordnung: Wissenschaftler der Technischen Universität München errechneten, dass bei der Herstellung von Kartoffeln 200g CO2 pro Kilo anfallen.
Rindfleisch (konventionell): 27 kg CO2 pro kg (Quelle: Umweltbundesamt).
#Ernährung #Umwelt
https://www.pflanzenforschung.de/de/pflanzenwissen/journal/schon-gewusst-klimakiller-reis#:~:text=Insgesamt%20verursacht%20der%20Reisanbau%20so,Wurzeln%20der%20Pflanzen%20aufgenommen%20wird.