eupolicy.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
This Mastodon server is a friendly and respectful discussion space for people working in areas related to EU policy. When you request to create an account, please tell us something about you.

Server stats:

225
active users

#phhd

0 posts0 participants0 posts today

💡 #KI kann viel mehr als nur Texte zusammenfassen oder Bilder von Actionfiguren erstellen. Viele haben mittlerweile auch die Vorzüge des KI-Einsatzes im #Studium, im #Unterricht oder im Beruf erkannt. #KünstlicheIntelligenz wird damit zunehmend Teil des Teams, zum dahin-geprompteten Sparring-Partner.

📆 Egal, ob ihr KI auch schon rege nutzt oder noch skeptisch seid – ihr solltet euch auf alle Fälle damit auseinandersetzen, um für künftige Entwicklungen vorbereitet zu sein. Eine gute Gelegenheit dafür bietet der kostenlose Workshop der #HeidelbergSchoolofEducation (HSE): Gemeinsam entwickelt ihr hier Lösungen für reale Herausforderungen in #Beruf und #Bildung. Ihr reflektiert außerdem kritisch den Einsatz von KI, um euer Bewusstsein für eine konstruktive und verantwortungsvolle Nutzung zu schärfen.

👨‍🏫 Der #Workshop richtet sich vorrangig an Studierende der #PHHeidelberg und der Universität Heidelberg, steht aber auch interessierten Lehrkräften und Dozent:innen offen.

📆 Mo., 2. Juni
⏰ 14.00 Uhr
📍 Heidelberg School of Education

👉 Anmeldung bis 28. Mai über hse-heidelberg.de/veranstaltun
.
.
#MeinePHHD #PHHD #PädagogischeHochschule #Schule #Lehre @thomasrenkert

www.hse-heidelberg.deKI-Teamwork: Gemeinsam mehr erreichen | Heidelberg School of EducationWie kann KI als Teammitglied die Arbeit in Studium, Unterricht und beruflicher Praxis bereichern? – Mini-Hackathon für Studierende von PH und Universität Heidelberg sowie interessierte Dozierende und Lehrkräfte

Praxisnahe Workshops und Impulse für den eigenen Unterricht – beim Heidelberger Informatiklehrkräftetag kamen Wissenschaft und Praxis zusammen, um über Informatikunterricht in der Schule zu diskutieren.
Verantwortet wurde der Tag von Professorin Claudia Hildebrandt (#phhd / Carl Zeiss Stiftung) und der Gesellschaft für Informatik mit Unterstützung durch die Heidelberg School of Education. Weitere Partner: @uniheidelberg; Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung; Hopp Foundation.
[mw]