eupolicy.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
This Mastodon server is a friendly and respectful discussion space for people working in areas related to EU policy. When you request to create an account, please tell us something about you.

Server stats:

242
active users

#Lohnfortzahlung

0 posts0 participants0 posts today

Deutschlands längster Streik – „Die Mutigen 56“ (2024)

Hat das Kapital am Ende doch gewonnen? In meinen pessimistischen Momenten, denke ich das durchaus. Denn meine Berufstätigkeit begann ich in einem Betrieb mit einem gewerkschaftlichen Organisationsgrad von rund 90 %. Heute, 44 Jahre später, mit dem absehbaren Ende meiner Erwerbstätigkeit schon im Blick, sind neben mir nur noch rund 15 % meiner Kolleg:innen in der Gewerkschaft. Darauf zu hoffen, dieser Film würde daran etwas ändern, wäre tatsächlich naiv. (3Sat)

NexxtPressMediathekperlen | Deutschlands längster Streik - „Die Mutigen 56“ (2024)Hat das Kapital am Ende doch gewonnen? In meinen pessimistischen Momenten, denke ich das durchaus. Denn meine Berufstätigkeit begann ich in einem Betrieb mit einem gewerkschaftlichen Organisationsgrad…

Deutschlands längster Streik – „Die Mutigen 56“ (2024)

Hat das Kapital am Ende doch gewonnen? In meinen pessimistischen Momenten, denke ich das durchaus. Denn meine Berufstätigkeit begann ich in einem Betrieb mit einem gewerkschaftlichen Organisationsgrad von rund 90 %. Heute, 40 Jahre später, mit dem absehbaren Ende meiner Erwerbstätigkeit schon im Blick, sind neben mir nur noch rund 15 % meiner Kolleg:innen in der Gewerkschaft. Darauf zu hoffen, dieser Film würde daran etwas ändern, wäre naiv. Nichteinmal besonders gut ist er. Aber dafür besonders wichtig! (3Sat)

NexxtPressMediathekperlen | Deutschlands längster Streik - „Die Mutigen 56“ (2024)Hat das Kapital am Ende doch gewonnen? In meinen pessimistischen Momenten, denke ich das durchaus. Denn meine Berufstätigkeit begann ich in einem Betrieb mit einem gewerkschaftlichen Organisationsgrad…

Der #Betriebsrat bei #Tesla in Grünheide ist so offen gelb, dass er noch nicht mal wissen will, wie vielen krankgeschriebenen KollegInnen die #Lohnfortzahlung verweigert wird
labournet.de/?p=157304

LabourNet Germany · Tesla und Elon Musk in der brandenburgischen Provinz: Viel Aufregung um eine Mobilität für die gehobene Mittelschicht » LabourNet GermanyDossier "Die Mitteilung des Tesla-Chefs Elon Musk, er wolle „in der Nähe von Berlin“ eine neue Tesla-Fabrik errichten und „Tausende neue Arbeitsplätze“ schaffen, wird von so gut wie allen Seiten des politischen Spektrums gelobt (...) Es gehe schließlich nicht nur um neue Jobs, sondern vor allem um einen Beitrag für eine „klimafreundliche Mobilität“. (...) Es handelt sich bei dem Vorhaben von Tesla erstens um eine Investition, mit der eher Luxusmobilität für eine gut betuchte, westliche Gruppe optimiert und gesteigert werden soll. Zweitens handelt es sich um eine Investition im Rahmen des allgemeinen Hypes um Elektro-Pkw-Mobilität, die ablenkt von den eigentlichen Aufgaben einer Mobilitäts- und Transportorganisation, die den Anforderungen des Klimawandels gerecht wird. Drittens sind die wenigen tausend neuen Jobs in der möglichen neuen Tesla-Fabrik ab dem Jahr 2022 in ein Verhältnis zu setzen (...) zu den mehreren Tausend Jobs im Bereich der erneuerbaren Energien, so der Windkraft-Industrie, die aktuell konkret abgebaut werden... " Artikel von Winfried Wolf vom 14. November 2019 bei den Nachdenkseiten - siehe die weitere, auch ökologische Entwicklung. NEU: Der Betriebsrat bei Tesla in Grünheide ist so offen gelb, dass er noch nicht mal wissen will, wie vielen krankgeschriebenen KollegInnen die Lohnfortzahlung verweigert wird 

Uff. „Wir sind ja hier nicht die Wohlfahrt“ als Antwort darauf, ob anteilige Urlaubstage mit abgegolten wurden bei der Lohnabrechnung.

„Aus der Lohnfortzahlung bin ich raus“. Aus der Auszahlung von Überstunden wohl auch?

„Meld dich halt krank“. Bin ich schon. Deshalb hat man ja gekündigt. 💡

Warum gerate ich immer an solche Leute/Firmen. Ich hab kein Glück.

Tja. Da hat mich das Thema „kein Anspruch auf #Lohnfortzahlung“ in den ersten vier Wochen der Betriebszugehörigkeit zum ersten Mal in meinem Arbeitsleben selbst erwischt. Zusätzlich verbunden mit der Angst, den Job aufgrund dessen gleich wieder zu verlieren.

Es geht schneller, als Politik glaubt.

#arbeit #krankheit #lohnfortzahlung
Lohnfortzahlung im Krankheitsfall nur noch 6 Wochen / Kalenderjahr, Wegfall der telefonischen Krankschreibung, Zuschläge für Mehrbelastungen (z.B.Nachtzuschläge) - so stellt sich Rainer Dulger, Präsident der Dtsch. Arbeitgeberverbände, das vor. Eine Unverschämtheit, nachdem die Arbeitgeber*innen NICHTS getan haben, ihre Belegschaft vor #covid zu schützen. Ich rate noch einmal ALLEN dringend, umgehend in die Gewerkschaften einzutreten!
ruhr24.de/politik/lohn-gehalt-

www.ruhr24.deLohn bei Krankheit: Plötzlich sollen massive Änderungen herDie Lohnfortzahlung im Krankheitsfall sichert Arbeitnehmer finanziell ab. Dennoch wird jetzt eine drastische Einschränkung gefordert.
Replied in thread

#Luftfilter in #Schulen und bei der #Kinderbetreuung

(3/n)

...durch #Arbeitskämpfe oder gerichtlich. yDie #Lohnfortzahlung im Krankheitsfall fiel auch nich einfach so vom Himmel.

Ein mobiler (geeichter) Messgeräteverleih für die Musterfallkonstruktionen wäre schon mal was (Sammelklagen möglich)?

An den Schulen müssen Elternbeirat und Personalrat ran.

Lehrkräfte und...

@stubenhocker @fedieltern @2ndStar @fritzoids @crazy2bike

#JagdAufKranke bei #Tesla in Grünheide steigt noch stärker als der Absatz sinkt: Nach Krankenbesuchen nun angeblich eigenmächtige Verweigerung der #Lohnfortzahlung labournet.de/?p=157304

LabourNet Germany · Tesla und Elon Musk in der brandenburgischen Provinz: Viel Aufregung um eine Mobilität für die gehobene Mittelschicht » LabourNet GermanyDossier "Die Mitteilung des Tesla-Chefs Elon Musk, er wolle „in der Nähe von Berlin“ eine neue Tesla-Fabrik errichten und „Tausende neue Arbeitsplätze“ schaffen, wird von so gut wie allen Seiten des politischen Spektrums gelobt (...) Es gehe schließlich nicht nur um neue Jobs, sondern vor allem um einen Beitrag für eine „klimafreundliche Mobilität“. (...) Es handelt sich bei dem Vorhaben von Tesla erstens um eine Investition, mit der eher Luxusmobilität für eine gut betuchte, westliche Gruppe optimiert und gesteigert werden soll. Zweitens handelt es sich um eine Investition im Rahmen des allgemeinen Hypes um Elektro-Pkw-Mobilität, die ablenkt von den eigentlichen Aufgaben einer Mobilitäts- und Transportorganisation, die den Anforderungen des Klimawandels gerecht wird. Drittens sind die wenigen tausend neuen Jobs in der möglichen neuen Tesla-Fabrik ab dem Jahr 2022 in ein Verhältnis zu setzen (...) zu den mehreren Tausend Jobs im Bereich der erneuerbaren Energien, so der Windkraft-Industrie, die aktuell konkret abgebaut werden... " Artikel von Winfried Wolf vom 14. November 2019 bei den Nachdenkseiten - siehe die weitere, auch ökologische Entwicklung. NEU: Der Betriebsrat bei Tesla in Grünheide ist so offen gelb, dass er noch nicht mal wissen will, wie vielen krankgeschriebenen KollegInnen die Lohnfortzahlung verweigert wird 

Die Debatte um angeblich faule Beschäftigte ist ein Angriff auf unsere hart erkämpften Errungenschaften. "Sie ist außerdem ein Schlag ins Gesicht der Betroffenen, die sich etwa aus Angst vor Arbeitsplatzverlust trotz #Krankheit zur Arbeit schleppen", sagt unsere Vorsitzende Yasmin Fahimi in der süddeutschen Zeitung: sueddeutsche.de/wirtschaft/kra

Oliver Bäte ist Chef der Allianz Versicherung. Mit 7 Millionen Euro Jahresgehalt kann er locker auf #Lohnfortzahlung am 1. #krankheitstag verzichten. Und ja, es ist verständlich, dass er sich nicht vorstellen kann, dass das im Leben eines Menschen einen Unterschied machen soll. Existenzielle Krisen fangen meist dann an, wenn der Dispo in Anspruch genommen werden muss. Warum also nicht alles lassen, wie es ist? Macht Herrn Bäte ja nichts aus.

Unternehmer und ihre Verbände nutzen den #Wahlkampf für Angriffe auf soziale Errungenschaften - #Lohnfortzahlung, #Rente und #Feiertage.

Dies rechtfertigt die Unternehmerlobby damit, dass die Wirtschaft bei den Ar-
beitskosten „wettbewerbsfähig“ bleiben müsse.

Aber die Lohnstückkosten sind in 🇩🇪 seit 2000 deutlich langsamer gestiegen als in anderen Ländern.

Druck auf Löhne und Sozialstandards löst die Probleme nicht, sondern drückt die Kaufkraft. Das Gegenteil wäre nötig.