eupolicy.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
This Mastodon server is a friendly and respectful discussion space for people working in areas related to EU policy. When you request to create an account, please tell us something about you.

Server stats:

206
active users

#dataliteracy

1 post1 participant0 posts today

Oh we do manga—like The Manga Guide to Databases.

This one teaches relational databases through the story of a princess, a magical fairy, and a chaotic fruit empire.

Not only is it cute, but it’s a genuinely solid intro to ER models, SQL, and proper data design. Visual, practical, and fun to learn from.

Unser FoBi-Bericht zusammen mit @SocioHub_FID ist soeben in der o-bib - Das offene Bibliotheksjournal erschienen: "Forschungsnah und innovativ - Rückblick auf die VDB-Fortbildung für Fachreferent*innen der Soziologie und Politikwissenschaft"
o-bib.de/bib/article/view/6163 #FID #Fachreferat #DOA #OpenAccess #dataliteracy #ComputationalSocialScience

www.o-bib.deForschungsnah und innovativ: Rückblick auf die VDB-Fortbildung für Fachreferent*innen der Soziologie und Politikwissenschaft | o-bib. Das offene Bibliotheksjournal / Herausgeber VDB

#DataLiteracy ist kein Buzzword – sondern die Schlüsselkompetenz für eine digitale, vernetzte und komplexe Forschungswelt. Vom @bmftr_bund gefördert widmet sich das Datenkompetenzzentrum QUADRIGA der Vermittlung und Stärkung von #Datenkompetenz.

Bei der Jahrestagung und einem Barcamp versammelt sich die Data-Literacy-Community am 19. und 20. Juni in Potsdam – mit Workshops zu #OER, Einblicken ins Projekt und Impulsen der Teilnehmenden!
👉 Jetzt noch bis zum 9.6. anmelden: quadriga-dk.de/de/

📣 Meet us at the #DH2025 international conference from July 14–18 with these contributions:

👥 Workshop "Networking Through Collaborative Reflection on Methods: A Peer Review–World Café for Early Career Researchers".

📊🧠 Poster "Innovative Pathways to Data Literacy: Tailored Formats for Humanities and Cultural Studies".

💡💸 Poster "Small Grants, Big Opportunities: Enabling Inclusivity and Innovation in Digital Humanities".
See you soon in Lisbon! 👋 🇵🇹

SODa-Termine im Juni:

🟠 4. Juni 2025, 13:00 – 14:00 Uhr (online)
Werkstattbericht Digitale Provenienzforschung – Yann LeGall: "Significant event: Looting": Wikidata-Modelle zu kolonialer Plünderung und afrikanischem Kulturerbe

🟠 18. Juni 2025, 10:00 – 11:30 Uhr (online)
SODa Forum: Cultural Data Worlds – From Object to Analysis

🟠 26. Juni 2025, 11:00 – 12:00 Uhr (online)
OpenRefine Sprechstunde

Alle Infos: sammlungen.io/termine?utm_camp

📰 Es gibt neue Beiträge in unserem Blog „Humanities Data Literacy“

👥 Bericht der Kolleg*innen über die Ergebnisse aus dem zweiten Workshop zu Open Educational Resources: hdl.hypotheses.org/?p=1956.

🎧 Bericht zum ersten Teil des Kompetenztrainings zum Thema #Podcast: hdl.hypotheses.org/2053.

👥 Ksenia Stanicka blickt zurück auf unsere Vollversammlung und zieht Bilanz: hdl.hypotheses.org/2142.

Wir wünschen viel Freude beim Lesen.

Hast du Fragen zu OpenRefine & brauchst Unterstützung bei deinen Projekten? Dann komm zu unserer regelmäßigen OpenRefine Sprechstunde!

🗓 Wann?
Do. 22.05. 15:00 – 16:00 Uhr
📍 Wo?
Online

Nutzt die Gelegenheit, um eure Fragen zu klären, Tipps zu erhalten oder gemeinsam an euren Datenprojekten zu arbeiten.
Alle Infos & Link: sammlungen.io/termine/openrefi
#SODaZentrum #OpenRefine #Dataquality #DataLiteracy