Schöner (!) Mist, der mir da passiert ist: Mein neuer #Fahrradreifen hat nicht vom #Fahrradladen bis nach Hause gehalten. #mdrnh
Vielleicht war die Strecke einfach zu lang?
War nicht der beste Reifen für meinen Road'n Gravel-Trip, aber sehr bereichert trickse ich nun und fahre mit dem Zug nach Hause.
Bin mit dem Rad super super zufrieden: #faracycling #allroad
Reisefazit:
1. Irgend etwas machen die Norweger anders. 99% überholen SOWAS von anständig und sind an Kreuzungen DERMASSEN Rücksichtsvoll mit ihren Blechdosen. Si fein das zu sehen und so krass der Kontrast: Fährt (zurück in D) ein #Vorstadtpanzer aus einem asphaltierten Feldweg über den Radweg auf die Landstraße. Er MUSS mich sehen, weil das Abendlicht strahlt mich an. Ich halt flott im Sportmodus und dann Vollbremsung. "Entschuldigung, ich habe Sie nicht gesehen" Nein. Er hat nicht (richtig) geschaut!
Ich wünsche uns allen so entspanntes und sicheres Fahren, wie ich es in Norwegen (zur Nebensaison) kennengelernt habe!!!
2. Alte #Fahrradwege hingegen gehen in N _garnicht_ häufige Seitenwechsel über Brücken oder durch Unterführungen mit steilen Rampen und engen rechten Winkeln. Dazu jede Menge Rollsplitt vom Winter. Neue Radwege (teils sehr viele) werden sehr großzügig und schlau angelegt - zumindest wo gut möglich oder viel Radtraffic geerntet werden kann.
3. Nachmachen! Und 10 Wochen mehr einplanen, um hier und da ne Woche bleiben zu können ;)
4. Es regnet nicht immer, in N.
5. Gesperrte Bergstraßen (wegen Winter) werden in der Regel auf den 1. Mai hin freigegeben. So z.B. das Sträßchen durch den #jotunheimen #Nationalpark. ...konnte ich leider nicht befahren. Infos dazu gibt es hier: https://www.vegvesen.no/trafikk/kart#/tra/NPRA_HBT_27-04-2025.74894?lat=61.56484&lng=7.98247&zoom=8&layer=fer,tra,ctv,tfl
6. Die Tage sind laaaaang! Früher Sonnenaufgang, später Sonnenuntergang, dazu eine eeeeewig lange Dämmerung.