eupolicy.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
This Mastodon server is a friendly and respectful discussion space for people working in areas related to EU policy. When you request to create an account, please tell us something about you.

Server stats:

223
active users

#georeferenzierung

1 post1 participant0 posts today

1000+ neue digitalisierte und georeferenzierte historische #Karten aus dem Bestand der ETH-Bibliothek: Schaut rein!

daas.library.ethz.ch/rib/v3/e-

#ethbibliothek #maps #carte #georeference #geotiff #georeferenzierung #historicalmaps #bibliothek #library #Kartensammlung #perpignan #france #publicdomain #foret

📷 "Essai d'une carte botanique et forestière de la France", Feuille de Perpignan, Paris 1897. ETH-Bibliothek, Public Domain Mark / OpenStreetMap, Stand: 28.05.2025, Lizenz: ODbL 1.0

📯 Morgen startet unser #DigitalHistoryOFK.
Die 1. Sitzung ist wieder ausgewählten Abschlussarbeiten gewidmet:

Anica Skibba untersucht mit #Georeferenzierung und #Mapping Baedeker-Reiseführer 1921 zu Berlin, Paul Bayer analysiert mit #NLP-Methoden Schriftsetzung; ebenfalls im Baedeker-Reiseführer.

🔜 Wann? 30.04., 16-18 Uhr (c.t.), via Zoom

ℹ️ Abstracts:
dhistory.hypotheses.org/10103
dhistory.hypotheses.org/10077

ℹ️ Kolloquiumsprogramm: dhistory.hypotheses.org/digita

@historikerinnen #NFDI4Memory

Digital History BerlinAnica Skibba: Mapping Tourism: Wie strukturieren Baedeker-Reiseführer die räumliche Wahrnehmung Berlins? Eine Analyse mit georeferenzierten Daten am Beispiel des Jahrgangs 1921Reiseführer bilden eine klassische Quelle innerhalb der historischen Forschung. Mit der Kommerzialisierung von Expeditionen und Tourismus im 19. Jahrhundert erlebte auch der Reiseführer eine Hochkonjunktur. Forschende des 19. Jahrhunderts schöpfen daher aus einem reichen Quellensortiment. Im beginnenden 20. Jahrhundert hob sich vor allem „der Baedeker“ als dominierender Reiseführer in Deutschland – und auch darüber hinaus … „Anica Skibba: Mapping Tourism: Wie strukturieren Baedeker-Reiseführer die räumliche Wahrnehmung Berlins? Eine Analyse mit georeferenzierten Daten am Beispiel des Jahrgangs 1921“ weiterlesen
Continued thread

🤩 An der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in #Mainz wurde am #girlsday in Zusammenarbeit mit #NFDI4Culture an einer Webanwendung gearbeitet, die sich "In meiner Nähe/Around me" nennt.

👏 Es wurden Wikidata-Einträge zu Museen, Schulen und Parks zur #Georeferenzierung um einen Kartenmarker abgefragt. Dabei hatten die Mädchen Einblick in #wikidata #SPARQL -Queries, #html #CSS und #javascript Und vor allem viel Spaß! 😃

#NFDI4rocks

^gp (sp)

Die neue EU-#Entwaldungsverordnung fordert den Nachweis, dass #Agrarprodukte wie #Kaffee entwaldungsfrei produziert wurden. Besonders betroffen sind Kooperativen wie #Asoprosan in #Honduras, die Kaffee unter #Pinienbäumen anbauen und durch Zertifikate gut aufgestellt sind. Doch für viele #Kleinbauern stellt die #Georeferenzierung eine große Herausforderung dar. Die Verordnung will den Verlust biologischer Vielfalt stoppen und Emissionen senken.

#Entwaldung #Klimaschutz

taz.de/Umsetzung-der-EU-Entwal

taz.de · Umsetzung der EU-Entwaldungsrichtlinie: Kaffee unter BäumenWer bestimmte Agrarprodukte anbaut, muss bald nachweisen, dass dafür kein Wald weichen muss. Für Kooperativen ist das eine Herausforderung.