@rstub @aroth ...Dunkelflauten, solange fEE noch Teil des Mixes sind. Wir haben das hier in einer Sensitivität mal illustriert: https://arxiv.org/abs/2411.17683
Danke übrigens fürs Podcast hören! Gestern ist Folge #28 von #fossilfrei erschienen, da ging es spezifisch um Batteriespeicher. Langfristspeicher kommen dann nächstes mal ;)
3/ Vielen Dank an Lion fürs Dabeisein, das hat uns großen Spaß gemacht! Wie immer freuen wir uns über euer Feedback, hier oder unter fossilfrei@diw.de - und natürlich auch über ein paar Likes oder Empfehlungen in der Podcast-App eures Vertrauens.
#fossilfrei findet ihr: auf der DIW-Homepage: https://www.diw.de/de/diw_01.c.870293.de/fossilfrei__der_podcast_zum_ampel-monitor_energiewende.html
bei Spotify: https://open.spotify.com/show/625lG12jDmWe0zrkZWf5pI
bei Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/fossilfrei-der-energiewendepodcast-des-diw-berlin/id1682862417
...oder überall sonst, wo es Podcasts gibt.
1/ Batteriespeicher: Revolution für den Strommarkt? #fossilfrei Folge 28 ist da!
In der zweiten Folge unserer kleinen #Speicher-Trilogie sprechen @aroth und ich mit Prof. Lion Hirth von der Hertie School über große und kleine #Batteriespeicher und ihre Rolle in der #Energiewende: zum Beispiel darüber, warum sie „zu schnell“ für den heutigen #Strommarkt sind, und unter welchen Umständen sie netzentlastend wirken - und wann eher das Gegenteil der Fall ist.
https://www.diw.de/de/diw_01.c.870293.de/fossilfrei__der_podcast_zum_ampel-monitor_energiewende.html
Drill, baby, drill: Die vielfältigen Risiken des Öls zeigen sich auch manchmal in hiesigen Heimen.
Wenn ich dann höre, dass ein Nachbar stolz von seiner Erneuerung seiner Ölheizung berichtet, dann wird einem echt übel. 80% heizen immernoch fossil.
Mit einer Wärmepumpe haben wir noch drei Liter Propan als Risiko. Überschaubar. Ohne Transporte übers Meer, über Land mit all den Unfällen und Nebenwirkungen.
Der Beginn eines deep dives zu Speichern im Energiesystem von @aroth und @wpschill im #Fossilfrei Podcast. Ich freue mich schon auf die nächsten Folgen!
An einem Punkt habe ich mich gewundert: Bräuchten wir auch Speicher, wenn wir auf Kerkraft setzen würden? Ich hätte gesagt ja, da einerseits KKW wohl technisch nicht die ganz kurzfristigen Schwankungen ausgleichen können. Außerdem erwarte ich dass es ökonomisch sinnvoller wäre, den Tagesgang nicht vollständig mitzufahren, d.h. Nachts mehr Strom produzieren und einspeichern, der dann Tags genutzt werden kann. Wäre sicher weniger als das, was wir jetzt an Kurzfristspeichern brauchen. Und Langfristigspeicher könnten wir uns wohl wirklich ganz sparen. Aber halt auch nicht ganz ohne Speicher.
1/ Pünktlich zum Wochenende: Folge #27 von #fossilfrei ist da, die erste im neuen Jahr!
Ihr wolltet, dass @aroth und ich endlich mal über Speicher sprechen - und das machen wir jetzt! Und zwar nicht nur in einer Folge, sondern in gleich drei.
#Energiespeicher #Speicher #Energiewende #Podcast
https://www.diw.de/de/diw_01.c.933457.de/fossilfrei_folge27_speicher_teil1.mp3.html
6/ Den Energiewende-Podcast #fossilfrei gibt's hier: Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/fossilfrei-der-energiewendepodcast-des-diw-berlin/id1682862417
Spotify: https://open.spotify.com/show/625lG12jDmWe0zrkZWf5pI
auf der #DIW-Homepage: https://www.diw.de/de/diw_01.c.933457.de/fossilfrei_folge27_speicher_teil1.mp3.html
... und überall, wo es Podcasts gibt.
13/ If you prefer a (German) soundtrack instead of interactive images: @aroth and I, with the support of Andreas Löschel & @GunnarLuderer, discussed the government's energy transition balance in detail in episode #26 of the #DIW podcast #fossilfrei.
Und wer lieber hört als liest: zur Energiewende-Bilanz der Ampel haben wir gerade auch Folge #26 des #DIW Podcasts #fossilfrei aufgenommen: https://www.diw.de/de/diw_01.c.870293.de/fossilfrei__der_podcast_zum_ampel-monitor_energiewende.html