Keine Flöte auf dem Foto, aber ich kann glaubwürdig versichern, dass sogar zwei im Spiel sind. Proben-Endspurt für "Von Telemann bis Ternes".
Keine Flöte auf dem Foto, aber ich kann glaubwürdig versichern, dass sogar zwei im Spiel sind. Proben-Endspurt für "Von Telemann bis Ternes".
Dienstags ja immer Schüler von morgens bis abends. Heute sind drei mit der Schule auf Reisen, also hab ich ein bisschen Zeit zum Üben. Telemann mal wieder, diesmal die langsamen Sätze. Verzierungen sind immer stimmungsabhängig, deshalb musste ich mir Noten schon öfter mal neu besorgen, weil ich ein Loch reinradiert hatte. Grade bleibt's aber bei der gestern festgelegten Version. :-)
Die letzte Probenwoche vor der Sommerpause geht heute los. Super, dass es mal ein bisschen kühler ist, da rutscht die Flöte nicht so arg. Heute stehen die beiden zeitgenössischen Werke von Tina Ternes und Daniel Dorff im Vordergrund. Zwar anstrengend, macht aber viel Spaß.
Kommt gut in die neue Woche!
Ein Ergebnis unserer heutigen Duo-Probe: Das mit der Blätterei ist, so wie im Notenmaterial vorgeschlagen, ganz schlecht. Also wird gebastelt.
Heute eine #Notenständergeschichte mit der "normalen" Querflöte. Das ist das Thema aus einer Telemann-Sonate für Flöte und B. c. Auch da ist noch viel zu tun, ich hab für Euch einfach drauf losgespielt. Nach den 3 Wochen Flötenabstinenz bin ich noch ganz am Anfang. #musik #music #flöte #flötenliteratur #flötistenalltag #flötenmusik #üben #Alltag
Jetzt gleich eine Probe mit einer meiner Lieblingskolleginnen, Irene von Fritsch, für unser neues Programm VON TELEMANN BIS TERNES.
Viele haben in letzter Zeit gefragt, wie eine Alt(quer)flöte klingt. Hier ein kleiner Ausschnitt aus Tina Ternes' "Ein Schwan in der Dämmerung".
Eine kleine Entschuldigung ist angebracht für das noch deutlich schwächelnde Nach-Urlaubs-Vibrato ...
Passend zu unserem vergangenen Frankreichurlaub sozusagen- auch in Frankreich wurde im Lauf der Jahrhunderte viel und heftig über Instrumentenbau nachgedacht. Auch heute noch profitieren wir davon ... Lest selbst.
https://www.blog.der-leiermann.com/die-instrumentenbauer-familie-lot/
Den #Lieblingsarbeitsplatz habe ich gerade in Bénodet in der Bretagne aufgeschlagen. Gerade geht es um ... #Weihnachten. Im Herbst kommt der 3. Band #VomHimmelHoch heraus und da muss fleißig Korrektur gelesen werden. Mit diesem Ausblick macht das noch mehr Freude.
https://www.canticus-verlag.de/?s=Anja+Weinberger&post_type=product
#KenntIhr Albert Roussel? Sein Werk "Joueurs de Flûte" war das erste so ganz andere Musikstück, das ich als junges Mädchen kennengelernt habe. Schon, dass ein Werk nicht einfach "Sonate" oder "Suite" hieß, fand ich damals cool.
https://www.blog.der-leiermann.com/albert-roussel-und-die-joueurs-de-flute/
#KenntIhr Theobald Böhm? Ich vermute mal nein. Er war Flötist, Komponist und ein genialer Erfinder. V.a. für uns Flötisten hat er die Welt verändert, aber auf diesem Weg auch den damaligen Orchesterklang auf einen neuen Weg gebracht. Hier ein paar Zeilen:
https://www.blog.der-leiermann.com/theobald-boehm-floetist-und-floetenbauer/
Heute Abend ist das erste Konzert mit meinem Quartett JaDe. U.a. spielen wir auch das besonders schöne "Jour d'été à la montagne" von Bozza. Hier ein paar Zeilen dazu vom #Blog beim #Leiermann
https://www.blog.der-leiermann.com/bozzas-herrliches-floetenquartett/
Falls jemand Lust hat zu schmökern, die Programme sind frisch aus dem Drucker. Den passenden Ablauf zu finden ist meist gar nicht so einfach. Jetzt wissen wir's und das erste #Konzert morgen kann kommen.
Diese und nächste Woche bin ich mit meinem Quartett JaDe unterwegs. Dabei spielen wir auch hier im Großraum Nürnberg/Fürth/Erlangen. Es geht um Katzen, um Sommertage in den Bergen, um Silberflöten und den Blütenzauber im Frühjahr. Glaubt Ihr nicht? Dann kommt vorbei ...
Morgen geht es los mit den Wiederaufnahme-Proben für #BestofJaDe.
Zusätzlich zu unserem "alten" Programm gibt es eine #Uraufführung von Heinrich Hartl.
Zu Bachs Fülle an Sonaten für Flöte habe ich vor einiger Zeit ein paar Zeilen geschrieben. Es gibt nicht viele Werke, die einen dermaßen beständig begleiten.
https://www.blog.der-leiermann.com/johann-sebastian-bachs-sonaten-fuer-floete/
Heute an meinem #Lieblingsarbeitsplatz ein paar Takte Piazzolla. Geht erst los mit der Überei, aber man ahnt schon, wo's hingegen soll.
#KenntIhr Bachs Partita in a-moll für Flöte allein? Begleitet uns Flötisten ein Leben lang. Heute hab ich sie wieder herausgeholt.
#flöte #flötenliteratur #flötistenalltag #flötenmusik #Notenständergeschichte