eupolicy.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
This Mastodon server is a friendly and respectful discussion space for people working in areas related to EU policy. When you request to create an account, please tell us something about you.

Server stats:

211
active users

#ausschreibung

2 posts2 participants0 posts today

Bundeswehr - Sicherheitsrisiko Ausschreibung?

In öffentlichen Ausschreibungen für Dienstleistungen und Ausstattung für die Bundeswehr finden sich immer wieder sicherheitsrelevante Informationen, wie Recherchen von WDR, NDR und SZ zeigen. Experten warnen vor zu viel Offenheit.

➡️ tagesschau.de/investigativ/ndr

tagesschau.de · Bundeswehr - Sicherheitsrisiko Ausschreibung?By WDR

Unsere neue Sonderausschreibung ist da, und zwar unter dem Motto:

Heiter Scheitern!

Diesmal geht es darum, die Buchstaben dieser Worte jeweils als Anfangsbuchstaben einer Zeile/eines Satzes zu verwenden. Die einzelnen Zeilen dürfen eine länge von 60 Zeichen inkl. LZ nicht überschreiben.

Einsendeschluss ist der 31.07.2025.

Ausführliche Infos auf der Website:

queerwelten.de/sonderausschrei

Faktor D sucht Formate, die Bibliotheken als demokratische Orte stärken. Der Open Call richtet sich an Projekte, Initiativen und Einrichtungen, die praxiserprobte oder übertragbare Ansätze entwickelt haben – ob Workshops, Wanderausstellungen, Gesprächsreihen oder interaktive Methoden.

Wichtig ist: Die Formate sollen niedrigschwellig, inspirierend und übertragbar sein.

Ziel ist ein Handbuch voller erprobter und inspirierender Formate, Tipps und Tricks, das zeigt, wie vielfältig und wirksam Demokratiearbeit in Bibliotheken sein kann – als Treffpunkt, Diskussionsraum oder Lernort.

Einreichfrist ist der 17. August 2025.

Hier geht’s zum Open Call:
faktor-d.org/mitmachen/skalier

www.faktor-d.orgSkalierungsprozess #1In 6 Workshops entwickelten die Mitwirkenden 8 Projektideen zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts mit KI. Die Gruppe 100.000 € an Förderungen auf 5 Projekte.

CFP: Hilfsnetzwerke und -mechanismen im Migrationskontext. Europa und der Nahe Osten (1945–1970)

Nur noch 5 Tage, um Ihre Absracts einzureichen für die geplante Publikation des DHIP, der École française de Rome, des CRIHA, der Univ. Nantes und des Institut français du proche-Orient.

Mehr: dhi-paris.fr/de/aktuelles/deta

Die #Bundesnetzagentur hat den Zuschlag für die #Offshore-Fläche N-9.4 vergeben.

Das dynamische #Auktionsverfahren mit zwölf Gebotsrunden ermittelte den Bieter mit der höchsten #Zahlungsbereitschaft, bedeutet, die Firma bekommt keine EEG-Vergütung, sondern zahlt für die Fläche.

Der Gewinner ist eine Tochtergesellschaft des französischen Energiekonzerns Total Energies.

bundesnetzagentur.de/DE/Beschl

Das DHIP stellt ein!

Zum 1.8.2025 bieten wir eine Promotionsstelle in Teilzeit an (24 Std./Woche, befristet für 1 Jahr). Die Stelle finanziert die Arbeit am eigenen Dissertationsprojekt im Forschungsbereich der Abteilung Geschichte Afrikas. Besonders willkommen sind Projekte zum materiellen kulturellen Erbe und zur Restitution.

Bewerbungsfrist: 3.7.2025
Mehr: karriere.maxweberstiftung.de/j

Bis Ende September 2025 ist die unverbindliche Voranmeldung für den Steirischen Europapreis für Schulen* mit einem Sonderpreis für Kindergärten möglich. Eine konkrete Projektidee ist für die Voranmeldung nicht notwendig. Sie stellt lediglich eine Interessenbekundung dar und ermöglicht es uns, dort Unterstützung anzubieten, wo sie gewünscht wird – individuell und bedarfsorientiert.

Die Projektumsetzung soll zwischen Oktober 2025 und Mai 2026 erfolgen. Die feierliche Prämierung ist für Oktober 2026 geplant.

Mehr Informationen und Anmeldemöglichkeit finden Sie hier: phst.at/international/service/

www.phst.atKompetenzzentrum für Europabildung - Pädagogische Hochschule SteiermarkDie PH Steiermark bietet Lehramtsstudien der Primarstufe, der Sekundarstufe Allgemeinbildung und Berufsbildung sowie Fort- und Weiterbildung für LehrerInnen aller Schultypen.

📚 Mitmachen beim Schülerwettbewerb zur politischen Bildung 2025!
Deutschlands größter Wettbewerb zur politischen Bildung startet in eine neue Runde. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 4 bis 12 können aus altersgerechten Themen wählen – von Fake News über Demokratie bis hin zu Kinderrechten.

Das Aufgabenheft steht online bereit, ebenso wie Infos zu Präsentationsformen und Teilnahmebedingungen. Die Beiträge müssen bis zum 4. Dezember 2025 über das Anmeldeportal eingereicht werden (öffnet am 8. September).

🎯 Jetzt reinklicken, Projekt auswählen und loslegen:
👉 schuelerwettbewerb.de

Tipp: Auch digitale Beiträge sind willkommen – beachtet dazu die Dateigrößen und zulässigen Formate!

#wettbewerb #ausschreibung #PolitischeBildung @bpb

bpb.deSchülerwettbewerb zur politischen BildungNun schon im 55. Jahr startet nach den Sommerferien der Schülerwettbewerb der bpb. Wie immer bietet er eine bunte Themenpalette und von Profis entwickelte Projektvorschläge. Er wendet sich an die Klassen 4 bis 12 aller Schulformen. Mit Beiträgen aus

Bis zum 31.07.2025 können sich Projekte für unser Förderprogramm IQGMS bewerben.
„Inklusion für queere Geflüchtete und Migrant*innen stärken“ richtet sich an Organisationen, die außerhalb der großen Metropolen in Deutschland beispielsweise Räume, Workshops, Beratung für LSBTIQ* mit Flucht- bzw. Migrationsgeschichte anbieten.
Die komplette Ausschreibung mit Förderbedingungen und Antragsvorlagen findet ihr auf unserer Webseite lsvd.de.
#queerrefugees #ausschreibung #lsbtiq