Die Anregung für den deutschen Flügel des Blogportals Hypothèses stammte aus der Beobachtung der wissenschaftlichen Blogosphäre in Frankreich. Zu #dehypo1 warf @Mareike2405 für uns einen Blick aufs Nachbarland und sammelte Anregungen aus der Welt des „blogging tricolore“. Vielleicht war es nicht ohne Grund, dass die Idee einer zentralen Blogplattform im zentralistischen Frankreich geboren wurde...
Wer erinnert sich noch an das Nordic History Blog? Zum ersten Geburtstag stimmte die Community über die beliebtesten #Wissenschaftsblogs ab. Neben dem Blog des FID Nordeuropa wurden genannt: TEXperimanTales von @spinfocl und Archive 2.0 von @OffeneArchive , beide noch dabei! Und MinusEinsEbene von @minuseins war damals noch ein Doktorandinnenblog...
Unsere #dehypo1 Aktion: https://redaktionsblog.hypotheses.org/1069
#dehypoRückschau #dehypo13 #dehypoCommunity #Wissenschaftsblog
2/3
De.hypotheses - das Blogportal für die deutschsprachigen Geisteswissenschaften - wird 13! Wie bisher haben wir uns auch dieses Jahr etwas Besonderes als Geburtstagsaktion ausgedacht. Aber was war noch mal in den Vorjahren? In den nächsten 2 Wochen holen wir jeden Tag eine Aktion aus dem Archiv und entdecken dabei, was sich alles so verändert hat beim #Wissenschaftsbloggen - und was geblieben ist!
Los geht's mit unserem 1. Geburtstag:
#dehypoRückschau #dehypo13 #WissKomm #Wissenschaftsblog
1/3
Mit der KI Gamma.app habe ich nun auch mal auf Basis meines Wissenschaftsblogs eine kleine Präsentation erstellen lassen: "Den digitalen Rechtsruck verstehen".
#MedienmengenParadox #Wissenschaftsblog #KI #Gammaai https://den-digitalen-rechtsruck-qc4iq2l.gamma.site/
Hätte echt nicht gedacht, dass ich am Ende des Jahres 2024 noch einmal dazu bloggen müsste, dass Jesus und Maria selbstverständlich jüdisch waren...
Habe es dennoch soeben getan. Denn ganz unabhängig von jedem religiösen Bekenntnis - hier leugnen Antisemiten auch die Erkenntnisse der historischen Wissenschaften! #Wissenschaftsblog #Spektrum #Jesus #Maria #Judentum #Judäa #gegenjedenAntisemitismus https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/ja-jesus-und-maria-waren-juedisch-was-denn-sonst/
Ja, die Reichweite von #Mastodon ist noch überschaubar. Aber zum öffentlichen & kostenfrei zugänglichen #Fediversum gehören ja auch Blogs, Podcasts & Videocasts mit teilweiser schnell wachsender Reichweite. Auch dezentrale KI-Anwendungen greifen darauf immer stärker zurück, auf meinen #Wissenschaftsblog immer mehr. Teile die Sorgen, aber habe auch Hoffnung. #Medien #Blogs #Mastodon #Hoffnung gg. #Verschwörungsmythen https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/verschwoerungsmythen-zu-den-wahlen-us-blackrock-gegen-trump-big-pharma-und-das-eu-hochwasser-als-wettermanipulation/
Wissenschaft via WordPress: Bloggend forschen mit @dehypotheses
19.09.2024, 10:15-13:15 Uhr, online
Registrierung bis zum 12.09.2024 bei blogs@maxweberstiftung.de
Alle weiteren Info https://digigw.hypotheses.org/5511
#Wissenschaftsblog #Forschungsblog #OpenAccess #Onlineworkshop
#WeltweitForschen #MWS
1/2
Für eine Antwort auf den früher oft trolligen Account #Quasselstrippe schlug Perplexity.ai eine lesenswerte Definition von Zeitvampirismus vor. #Wissenschaftsblog #Trolling #Zeitvampirismus #Definition #KI https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/hans-blumenberg-zwischen-dialogischem-monismus-und-relativismus/#comment-158164
@RAlpenstern Ich mache mir bewusst, dass ein guter #Wissenschaftsblog ein Gemeinschaftswerk ist. Konstruktive Drukos sind mir sehr wichtig, daher beantworte ich sie gerne und mit Einsatz.