eupolicy.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
This Mastodon server is a friendly and respectful discussion space for people working in areas related to EU policy. When you request to create an account, please tell us something about you.

Server stats:

225
active users

#rechtaufstadt

1 post1 participant0 posts today

600 Meter Elbufer mitten in Hamburg - zwischen Landungsbrücken und Fischmarkt liegen seit Jahrzehnten brach, nun soll ein Freiraum für alle entstehen. Wie dieser aussehen könnte, untersucht das Projekt „Hafenkante, was kannst Du?". Besonders wichtig: die Ideen und Wünsche der BürgerInnen.

#Hamburg #parkfiction #stpauli #rechtaufstadt #elbe

AUDIO:
deutschlandfunkkultur.de/die-g

Passanten sitzen im Sonnenschein im Park Fiction auf St. Pauli gegenüber zahlreichen Hafenkränen und Docks.
Deutschlandfunk KulturFreiheit zwischen St. Pauli-Landungsbrücken und FischmarktJunge, Alte, Behinderte, Arme und Reiche haben Ideen gesammelt, um Teile des Hamburger Elbufers für alle zu gestalten. Zum Austausch, zum Ausruhen, Spaß haben.
Continued thread

So darf das nicht weitergehen.

Ein erfolgreiches #Volksbegehren wäre der beste Weg, Druck auf die #Politik auszuüben. Gleichzeitig brauchen wir mehr Unterstützung "von innen".

Die Stadt ist schließlich für die #Menschen da, nicht für die #Werbekonzerne.

Es ist Zeit, dass die Regierung beginnt, anzuerkennen, dass es hier einen #Interessenausgleich geben muss und kein Durchregieren im Sinne der #Werbeindustrie.

Köln: Wohnraum-Protest gegen Immobilien-Spekulation

Mit einer symbolischen Umbenennung in "Straße der Spekulanten" wurde am 04.04. im Stadtteil Mülheim der skandalöse #Leerstand bei gleichzeitigem #Wohnungsmangel angeprangert.

Am KunstWerk/Gebäude9 fand eine Auftakt-Kundgebung statt, danach liefen die rund 100 Teilnehmer*innen die Deutz-Mülheimer-Straße an der Stegerwaldsiedlung entlang.

Unterwegs wurde nicht nur auf Baulücken und die voranschreitende #Gentrifizierung des rechtsrheinischen Stadtteils aufmerksam gemacht. Auch der jahrelange Leerstand des seit 1997 geschlossenen KHD-Werkes und eine "skrupellose Immobilienspekulation" wurde kritisiert.

Die historische Motoren-Fabrik nahe der Deutzer Messehallen wurde bereits von mehreren Investor*innen vermarktet. Doch nach der Übernahme des Immobilien-Entwicklers CG Gruppe durch die Luxemburger Adler Group, wurde das geplante Bauprojekt als luxoriöses Büro-, Wohn- und Gewerbequartier nie fertiggestellt. Seit Jahren steht das"Betongold" leer, während dem skandalumwitterten Konzern Bilanz-Fälschung und Markt-Manipulation vorgeworfen werden.

Neben der Bauruine hat das Wohnraum-Bündnis (u.a. #RechtAufStadt , "Obdachlose mit Zukunft", SSM) nun ein Schild für die "Straße der Spekulanten" angebracht.

wohnungsnot.koeln/strasse-der-

Lese "Das #RechtAufStadt " von #HenriLefebvre ( #EditionNautilus), also eines der Standardwerke, wenn es um das Thema #Urbanisierung und #Stadt geht.

Durchaus spannende Ideen. Hat sich auch ganz okay gehalten, außer dass wir ökon. von #Industrie zu #Dienstleistungen übergegangen sind, aber nun.

Aber obwohl der Text durchaus verständlich ist, nervt es mich sehr, wenn er mit seiner Überheblichkeit sehr abfällig auf andere Personen oder Ideen zeigt. Verpackt in hochtrabende Formulierungen. Warum?