#Agroforst-Systeme, bei denen #Bäume in #Ackerflächen integriert werden, bieten zahlreiche Vorteile: Sie schützen den Boden vor #Erosion, fördern die #Wasserspeicherung und können das #Mikroklima verbessern. Obwohl Studien positive Effekte zeigen, wird diese #Anbaumethode noch wenig genutzt. Gründe sind die langen #Planungszeiträume, Pachtverhältnisse und mangelnde finanzielle #Förderung.
#Landwirtschaft #Klimaschutz #Biodiversität #Bodenpflege #Erosionsschutz
https://taz.de/Agroforst-Systeme-in-der-Landwirtschaft/!6039295/
Ein #Solargründach kombiniert das Beste aus zwei Welten: #Dachbegrünung und #Solarstrom. Pflanzen auf dem Dach kühlen die #Solarmodule, steigern deren Effizienz und fördern die #Artenvielfalt. Gleichzeitig schützt die Begrünung das Dach und verbessert das #Mikroklima. Bei der Planung ist jedoch auf die Statik zu achten. Mit Fördermöglichkeiten kann der Bau eines Solargründachs erschwinglicher werden.
#Energy #Photovoltaik #Energieeffizienz #Klimaschutz #Solarenergie
https://www.n-tv.de/ratgeber/Zwei-auf-eins-Wie-funktioniert-ein-Solargruendach-article25253570.html
#Windkraft bietet eine nachhaltige #Energiequelle und kann wirtschaftlich sinnvoll für #Landwirte sein. Trotz Vorurteilen, wie dem Mythos, #Windräder würden #Dürren verursachen, zeigen Studien, dass ihre Auswirkungen auf das #Mikroklima minimal sind. Landwirte berichten sogar von positiven Erfahrungen mit Windrädern auf ihren Feldern. Die #Windenergie wächst stetig und trägt in #Österreich bereits zu 15,3 % der #Stromerzeugung bei.
In #Bayern wurde eine #Agri-#Photovoltaik-Anlage auf sieben Hektar #Ackerland in Betrieb genommen. Die Anlage kombiniert ein vertikales und zwei nachgeführte Systeme. Das Projekt wird vom Technologie- und Förderzentrum (#TFZ) und der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (#LfL) wissenschaftlich begleitet, um die Auswirkungen auf #Landwirtschaft, #Mikroklima und #Biodiversität zu untersuchen.
#AgriPV #ErneuerbareEnergien #Bayern #Innovation #Solarenergie
Darf ich euch vorstellen? Die #Bernardgasse, die 1. Wohnstraße in #Wien, die diesen Namen auch verdient.
Die Umbauarbeiten sind gerade im Finale für:
36 neue Bäume
Wasserspiele
entsiegelte Oberflächen
große Grünflächen
konsumfreie Sitzgelegenheiten
mehr Platz zum Gehen & zusätzlicher Fußgängerübergang über den Gürtel zur U6
Radfahren gegen die Einbahn wird möglich
neue Haltezonen, Lieferzonen
️ Behindertenstellplatz und barrierefrei gestaltet
eine echte, verkehrsberuhigte #Wohnstraße
Von jetzt auf gleich: Wolkenbruch in #Braunschweig - und unsere Kinder lassen wir buchstäblich im Regen stehen. #ÖPNV-Haltestellen müssen neu gedacht werden:
- Schutz vor Starkregenereignissen
- Schutz vor #Hitze
- Baustein der #Schwammstadt
- Baustein für #Mikroklima