Neue Namen für alte Braunkohle-Dörfer gesucht
20/ Warum waren die auf dem Container und nicht ich? Na ja, so konnte ich sie fotografieren. … Und sie mich.
Man beachte die rechte obere Bildecke.
16/ Wasn das?
Sieht ja so aus, als wären noch Reste von #Lützerath da. Als hätten sie nur rechts daneben einen Keil zwischen Lützerath und #Keyenberg gebuddelt.
2/x
Weil das Plenum mit seinen Plenumsmenschen entschieden hatte, dass man das Auffangcamp #UAC (Unser Aller Camp) jetzt ja nicht mehr brauchen würde obwohl es bis Ende Februar genehmigt war, geriet ich erneut in eine stressige Art Räumungssituation ohne Geld obwohl ich das Trauma in #Lützerath noch nicht ein bisschen verarbeitet hatte. Freundlicherweise erlaubten mir Menschen meinen zerfledderten unbeheizten Studiowagen in ihren Garten in #Keyenberg zu stellen.
1/ Da waren noch diese Bilder, die ich nie fertig aussortiert hatte. Zum Beispiel dieses hier von einer Demo von #Keyenberg nach #Lützerath am 12.01.2023
„Wir bitten an Christi statt:
People & facts unite behind Lützerath“
.
(2/x)
Der #Jahrestag der völlig unnötigen, brutalen #Räumung mit vorgeschobenen Argumenten von #Lützerath durch die gewissenlosen #CO2Ps rückt näher.
Wir wollen dem heiligen "Mud Wizard" aka "Matsch Mönch" nahe #Keyenberg ein Denkmal setzen und für viele Jahre an die Ignoranz von #Habeck, #Neubaur, #Reul, #Krischer, #RWE- #Krebber & Co. erinnern!
Wir freuen uns über Unterstützung und starten ende Januar ein Crowdfunding unter https://www.startnext.com/kk141