BIOS update fixes data corruption with Linux on Asrock DeskMini X600
An SSD in the first M.2 slot of the DeskMini X600 mini PC barebone can lead to data corruption under Linux. A c't design proposal is also affected.
BIOS update fixes data corruption with Linux on Asrock DeskMini X600
An SSD in the first M.2 slot of the DeskMini X600 mini PC barebone can lead to data corruption under Linux. A c't design proposal is also affected.
BIOS-Update behebt Datenkorruption mit Linux auf Asrock DeskMini X600
Mit einer SSD im ersten M.2-Slot des Mini-PC-Barebones DeskMini X600 kann es zu Datenverfälschung unter Linux kommen. Betroffen ist auch ein c't-Bauvorschlag.
heise+ | Mini-PC Shuttle DN11H9 mit je vier LAN- und Display-Ports im Test
Der kompakte Rechner Shuttle DN11H9 mit vier Ethernet-Anschlüssen taugt nicht nur für Industrieanwendungen, sondern auch für Multimonitorarbeitsplätze.
heise+ | Mini-PC-Barebone für AMD Ryzen 7000/8000G im Test
Der DeskMini X600 erlaubt es, einen kompakten Rechner mit aktuellen AM5-Prozessoren zu bauen. Weil Asrock den Chipsatz weglässt, sinkt der Energiebedarf enorm.
heise+ | Flexibler Barebone-PC mit Ryzen-7-CPU im Test
Fernöstliche Shops halten viele IT-Wundertüten bereit. Wir haben einen ungewöhnlich konstruierten PC-Barebone gründlich erprobt und stellenweise gestaunt.
Kaufberatung zu Mini-PCs (2024) | c’t uplink
Mini-PCs kommen mit wenig Platz, Strom und Geld aus – so die Hoffnung. Wir diskutieren Prozessoren, Ausstattung sowie vermeintliche und echte Schnäppchen.
heise+ | Lüfterloser Mini-PC mit USB-C-Speisung: MeLE Quieter 4C im Test
Der Quieter 4C lässt sich über USB-C von einem Monitor mit Strom versorgen, liefert Bilder und Daten und läuft an einer Powerbank. Aber er hat auch Schwächen.