eupolicy.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
This Mastodon server is a friendly and respectful discussion space for people working in areas related to EU policy. When you request to create an account, please tell us something about you.

Server stats:

237
active users

#angegriffenundalleingelassen

0 posts0 participants0 posts today

Digitale Gewalt trifft besonders politisch engagierte Frauen. Katharina Schulze ist eine von ihnen. Die aktuelle Studie der TUM mit HateAid zeigt, wie wir politisch Aktive besser vor Anfeindungen und sexualisierter Gewalt im Netz schützen: hateaid.org/hass-hetze-politis

„Angegriffen & alleingelassen" ist eine Studie der @tu_muenchen in Kooperation mit HateAid und wird durch das @bidt gefördert. Die Studie ist nicht repräsentativ.

Viel zu viele Stimmen von politisch engagierten Frauen sind schon verloren gegangen. Ein Aufschrei bleibt aus. Weltweit tut sich allerdings etwas. Davon berichtet unsere Forschungspartnerin Hannah von der University of Oxford.

Höchste Zeit, dass auch in Deutschland mehr passiert. Die aktuelle Studie der @tu_muenchen mit HateAid zeigt, wie wichtig das ist: hateaid.org/hass-hetze-politis

Foto: John Cairns

Social Media ist für politisch Engagierte wichtig, um auf ihre Arbeit aufmerksam zu machen. Umso fataler, wenn sie wegen digitaler Gewalt ihre Aktivität einschränken, um sich zu schützen. Jede 5. politisch engagierte Frau denkt sogar über einen kompletten Rückzug nach: hateaid.org/hass-hetze-politis

„Angegriffen & alleingelassen" ist eine Studie der @tu_muenchen in Kooperation mit HateAid und wird durch das @bidt gefördert. Die Studie ist nicht repräsentativ.

Für die neue Studie in Kooperation mit der TUM wurden 1.114 politisch engagierte Personen befragt. Die Ergebnisse sind alarmierend: 58 % aller Befragten berichteten von Anfeindungen im Netz. Es braucht diese Daten, um endlich etwas zu ändern: hateaid.org/hass-hetze-politis

„Angegriffen & alleingelassen" ist eine Studie der @tu_muenchen in Kooperation mit HateAid und wird durch das @bidt gefördert. Die Studie ist nicht repräsentativ.

Digitale Gewalt geht häufig mit analoger einher. Die Studie der TUM in Kooperation mit HateAid zeigt, dass Matthias Ecke kein Einzelfall ist. 32 % der von digitaler Gewalt betroffenen politisch Engagierten wurden bereits physisch angegriffen: hateaid.org/hass-hetze-politis

„Angegriffen & alleingelassen" ist eine Studie der @tu_muenchen in Kooperation mit HateAid und wird durch das @bidt gefördert. Die Studie ist nicht repräsentativ.

Politisch Engagierte, die von digitaler Gewalt betroffen sind, berichten auch häufiger von analoger Gewalt. 71 % von ihnen gaben an, mindestens eine Form von analoger Gewalt erlebt zu haben. Zum Vergleich: Unter denen ohne Erfahrungen mit digitaler Gewalt waren es nur 47 %: hateaid.org/hass-hetze-politis

„Angegriffen & alleingelassen" ist eine Studie der @tu_muenchen in Kooperation mit HateAid und wird durch das @bidt gefördert. Die Studie ist nicht repräsentativ.

Jede zweite politisch engagierte Person hat schon Anfeindungen im Internet erlebt. Das zeigt die neue Studie der TUM in Kooperation mit HateAid. Die Folge: Digitale Gewalt gefährdet das politische Engagement in Deutschland. Unsere Forderungen: hateaid.org/hass-hetze-politis

„Angegriffen & alleingelassen" ist eine Studie der @tu_muenchen in Kooperation mit HateAid und wird durch das @bidt gefördert. Die Studie ist nicht repräsentativ.