eupolicy.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
This Mastodon server is a friendly and respectful discussion space for people working in areas related to EU policy. When you request to create an account, please tell us something about you.

Server stats:

226
active users

#Überfischung

0 posts0 participants0 posts today

Die #Überfischung der #Ostsee hat das #Erbgut der #Dorsche verändert, wie eine neue Studie zeigt. Der Selektionsdruck macht sie kleiner und lässt sie langsamer wachsen – eine evolutionäre Anpassung, die eine schnelle Erholung der Art erschwert:
riffreporter.de/de/umwelt/osts
(lesbar auch über den Zugang deiner Bibliothek: auf der Riffreporter-Login-Seite ganz nach unter scrollen.

Eine Frau hält einen etwa 30 Zentimeter großen Fisch in beiden Händen, im Hintergrund sieht man das Meer
RiffReporter · Überfischung verändert Erbgut des Ostsee-DorschesBy Björn Lohmann

Die #Überfischung der #Ostsee hat das #Erbgut der #Dorsche verändert, wie eine neue Studie zeigt. Der Selektionsdruck macht sie kleiner und lässt sie langsamer wachsen – eine evolutionäre Anpassung, die eine schnelle Erholung der Art erschwert: @lohmann riffreporter.de/de/umwelt/osts

Eine Frau hält einen etwa 30 Zentimeter großen Fisch in beiden Händen, im Hintergrund sieht man das Meer
RiffReporter · Überfischung verändert Erbgut des Ostsee-DorschesBy Björn Lohmann

Am 8. Juni feiern wir den Welttag der Ozeane – ein Tag, der uns an die immense Bedeutung der Meere für unser Leben, das Klima und die globale Ernährungssicherheit erinnert. Seit 1992 wird auf die Herausforderungen wie Klimawandel, Überfischung und Verschmutzung aufmerksam gemacht.
Medien und Wissenschaft setzen wichtige Impulse, um Lösungen aufzuzeigen und das Bewusstsein zu stärken.
Mehr Info findest Du hier: stiftung-meeresschutz.org/pres

#Meeresalgen sind entscheidend für das ökologische Gleichgewicht und die menschliche #Gesundheit.

Doch #Klimawandel, #Überfischung und invasive Arten gefährden ihre weltweiten Lebensräume. Ein neuer Bericht zeigt, dass bisher ausreichende Schutzmaßnahmen fehlen.

Die Initiative „Seaweed Breakthrough“ soll nun globale Ziele zum Schutz dieser einzigartigen #Ökosysteme setzen.

globalseaweed.org/wp-content/u

mediandr-a.akamaihd.net/progre

Schöne, tote Ostsee: Das Dorschsterben und die Folgen

Jahrzehntelang hat die #Wissenschaft davor gewarnt:
Vor zwei Jahren ist der Bestand an #Dorsch in der #Ostsee komplett zusammengebrochen. Und daran ist nicht nur die #Überfischung schuld. Was in der Ostsee genau passiert ist, ist nun wissenschaftlich belegt. 45 Min-Autor Carsten Rau hat #Forschende mit der Kamera begleitet und fragt in seiner #Doku auch, was das Fehlen des Dorsches für die Betriebe und Menschen an der #Ostseeküste bedeutet. 

Bild: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild - Bernd Wüstneck

Sender

ardmediathek.de/video/Y3JpZDov

Artenschutz: Die Pinguinretter von Kapstadt

Der Bestand der Brillenpinguine in Südafrika ist in den vergangenen drei Generationen um 97 Prozent gesunken. Forschende haben in der Nähe von Kapstadt eine Auffangstation für verletzte Tiere eingerichtet. Von S. Ueberbach.

➡️ tagesschau.de/wissen/forschung

tagesschau.de · Artenschutz: Die Pinguinretter von KapstadtBy Stephan Ueberbach

Viele #Fischbestände sind überfischt, und Verbraucher stehen vor der Frage, welchen #Fisch sie bedenkenlos kaufen können.

deutschlandfunk.de/welchen-fis

Experten empfehlen, auf #Fanggebiete und Methoden zu achten. Tools wie der #WWF-#Fischratgeber helfen mit Ampelsystemen, nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Besonders wichtig: Transparenz bei Herkunft und Siegeln.