blueberry<p>2/2 <br>okey abseits der Frage, ob Behörden <a href="https://social.tchncs.de/tags/algorithms" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>algorithms</span></a> zur Bewertung/Entscheidungsfindung einsetzen sollten, finde ich die Frage, ob "personalisierte Preise" *an sich* sinnvoll/gut/schlecht/falsch sind, spannend. <br>Die progressive Besteuerung von Einkommen geht schon in die Richtung, orientiert sich aber nur an einem bzw. wenigen Faktoren. (... und ist kritikwürdig)</p><p>Das Problem sehe ich nicht primär in unterschiedlichen Preisen für ein und das selbe Gut (obwohl das auch schon absurd ist) <br>sondern<br>in der Festlegung und Gewichtung der Kriterien. <br>Wer entscheidet auf welcher Informationsgrundlage, ob ich 7% oder 70% Rabatt bekomme? <br><a href="https://social.tchncs.de/tags/capitalism" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>capitalism</span></a> <br><a href="https://social.tchncs.de/tags/personalized" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>personalized</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/pricingmechanisms" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>pricingmechanisms</span></a> </p><p>Was denkst du?</p>