eupolicy.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
This Mastodon server is a friendly and respectful discussion space for people working in areas related to EU policy. When you request to create an account, please tell us something about you.

Server stats:

196
active users

#mikroklima

0 posts0 participants0 posts today

Habe mich Anfang Mai an die #Lokalpolitik gewandt mit der Forderung, diese #Wiese nicht mehr zu mähen.

Die Wiese grenzt an einen #Radweg, der an Feldern und #Stadtnatur vorbeiführt. Außerdem grenzt sie an eine stark befahrene, laute #Straße und an einen #Fluss.

Niemand macht dort #Picknick, niemand läuft darüber, niemand spielt dort Ball.

Stets kurz gemähte Wiesen sind schädlich für #Natur und #Mikroklima.

Der #Bezirksausschuss hat meiner Forderung zugestimmt 💪

In #Worms startet mit der #Fassadenbegrünung des Rathauses die erste Maßnahme aus dem Rahmenplan „Klima Grün“.

Mit Blauregen und wildem Wein wird nicht nur das Stadtbild aufgewertet, sondern auch das #Mikroklima verbessert. Gefördert wird das Projekt über „Worms wird WOW!“. Ziel ist es, #Biodiversität zu fördern und weitere Eigentümer für grüne #Fassaden zu gewinnen.

worms.de/neu-de/aktuelles/meld

www.worms.deMeldung: Fassadenbegrünung am Rathaus - Stadt Worms

Mehr #Stadtbäume machen #Städte nicht nur klimaresistenter, sondern steigern auch das Wohlbefinden.

#Forschende des #KIT zeigen, dass besonders vielfältig bepflanzte #Grünflächen das #Mikroklima verbessern, die #Regenwasserversickerung fördern und die #Hitzebelastung deutlich senken.

Eine um 30 % höhere #Baumanzahl kann Extremhitzezeiten um bis zu 64 % reduzieren. Die Studien belegen, dass naturnahe, artenreiche #Parks entscheidend für lebenswerte Städte sind.

dx.doi.org/10.1016/j.scs.2025.

dx.doi.orgRelationship Between Urban Tree Diversity and Human Well-being: Implications for Urban PlanningGreen spaces and trees are key elements for enhancing human well-being in cities. Despite recognizing the significance of urban greenery for human hea…

Noch sieht es hier sehr versiegelt aus, aber in diesem Jahr soll das #Rathaus & #Marx-#Engels Forum in #Berlin umgestaltet werden. Auf 7ha & für 30 Mio € werden Bäume & Sträucher in die #Stadtnatur gepflanzt & #Grünflächen geschaffen. Eine Infobox am #Neptunbrunnen steht immerhin schon. #Entsiegelung & Neupflanzungen werden das #Mikroklima verbessern. Hoffen wir, dass die #Landschaftsplanung auch an einheimische & gleichzeitig #klimaresilient-e Arten gedacht hat.

Solarparks liefern nicht nur erneuerbare Energie, sondern fördern auch die #Biodiversität. Auf den untersuchten Flächen wurden über 300 #Pflanzenarten, darunter auch gefährdete, dokumentiert. Besonders unter den #Solarmodulen entsteht ein kühles, feuchteres #Mikroklima, das Pflanzen wie #Erdbeeren und #Fingerhut begünstigt. Auch #Heuschrecken und #Schmetterlinge profitieren von den Freiflächenanlagen.

#Solarparks #ErneuerbareEnergien #Naturschutz #Artenvielfalt

efahrer.chip.de/news/umweltkil

Ein #Solargründach kombiniert das Beste aus zwei Welten: #Dachbegrünung und #Solarstrom. Pflanzen auf dem Dach kühlen die #Solarmodule, steigern deren Effizienz und fördern die #Artenvielfalt. Gleichzeitig schützt die Begrünung das Dach und verbessert das #Mikroklima. Bei der Planung ist jedoch auf die Statik zu achten. Mit Fördermöglichkeiten kann der Bau eines Solargründachs erschwinglicher werden.

#Energy #Photovoltaik #Energieeffizienz #Klimaschutz #Solarenergie

n-tv.de/ratgeber/Zwei-auf-eins

n-tv NACHRICHTEN · Grün pflanzen, Strom gewinnen: Zwei auf eins: Wie funktioniert ein Solargründach?By n-tv NACHRICHTEN