Es geht voran! Wir waren wieder unterwegs und es hängen 5 neue Temperatursensoren in der #Südstadt.
Checkt https://nuernbergklima.de aus!
Es geht voran! Wir waren wieder unterwegs und es hängen 5 neue Temperatursensoren in der #Südstadt.
Checkt https://nuernbergklima.de aus!
@heiseonline Das #Unkraut sorgt für #Mikroklima und Kühlung.
An einem #Hitzetag wie heute, ist besonders spürbar, wie wichtig mehr Bäume und mehr Grünflächen in den Straßen sind. Macht Straßen schöner und verbessert das #Mikroklima. Bitte mehr davon!
#Wettervorhersage und Echtzeitdaten für mein lokales #mikroklima wann? Laut #DWD hat es angeblich gerade 24°C, Laut ICON-D2-Modell via Kachelmann-Wetter 23°C, laut Messstation der Uni sind wir schon bei knapp 28°C. Von draußen kommt es schön warm rein. Ich glaub, die Uni ist am nächsten dran.
#Hitze belastet bereits fast die Hälfte von Österreichs Bevölkerung. Straßen in den Städten und Gemeinden sind durch Bäume und Begrünung an den #Klimawandel anzupassen. So wird das #Mikroklima für die Bewohner:innen und für Fußgänger:innen verbessert
Habe mich Anfang Mai an die #Lokalpolitik gewandt mit der Forderung, diese #Wiese nicht mehr zu mähen.
Die Wiese grenzt an einen #Radweg, der an Feldern und #Stadtnatur vorbeiführt. Außerdem grenzt sie an eine stark befahrene, laute #Straße und an einen #Fluss.
Niemand macht dort #Picknick, niemand läuft darüber, niemand spielt dort Ball.
Stets kurz gemähte Wiesen sind schädlich für #Natur und #Mikroklima.
Der #Bezirksausschuss hat meiner Forderung zugestimmt
Die Stadt #Remscheid fördert seit April 2025 #Dachbegrünung mit bis zu 5.000 Euro und #Fassadenbegrünung mit bis zu 500 Euro.
Ziel ist die Umsetzung der städtischen #Nachhaltigkeitsstrategie und die Anpassung an den #Klimawandel.
Begrünungen verbessern das #Mikroklima, speichern #Regenwasser und fördern die #Artenvielfalt.
Anträge gelten nur für Wohngebäude im Stadtgebiet.
In #Worms startet mit der #Fassadenbegrünung des Rathauses die erste Maßnahme aus dem Rahmenplan „Klima Grün“.
Mit Blauregen und wildem Wein wird nicht nur das Stadtbild aufgewertet, sondern auch das #Mikroklima verbessert. Gefördert wird das Projekt über „Worms wird WOW!“. Ziel ist es, #Biodiversität zu fördern und weitere Eigentümer für grüne #Fassaden zu gewinnen.
https://www.worms.de/neu-de/aktuelles/meldungen/2025-03-05-15-18-07.php
Seit dem 1. April 2025 können Bürger*innen in #Remscheid Fördermittel für #Dachbegrünung und #Fassadenbegrünung beantragen.
Ziel ist es, das #Stadtklima zu verbessern und auf den #Klimawandel zu reagieren. Gefördert werden bis zu 5.000 Euro für begrünte Dächer und bis zu 500 Euro für begrünte #Fassaden, abhängig von Fläche bzw. Kosten.
Seit dem 6. März 2025 können #Privathaushalte in #Königswinter wieder #Fördermittel für #Dachbegrünung beantragen.
Ziel ist es, das #Stadtklima zu verbessern, #Regenwasser zurückzuhalten und Energie zu sparen.
Die Stadt zahlt 50 Euro pro Quadratmeter Nettovegetationsfläche, maximal 50 % der anerkannten Kosten. Weitere Maßnahmen wie #Steckersolargeräte und #Regenwassernutzung folgen ab Mai.
https://honnef-heute.de/foerderung-von-dachbegruenungen-fuer-privathaushalte/
Mehr #Stadtbäume machen #Städte nicht nur klimaresistenter, sondern steigern auch das Wohlbefinden.
#Forschende des #KIT zeigen, dass besonders vielfältig bepflanzte #Grünflächen das #Mikroklima verbessern, die #Regenwasserversickerung fördern und die #Hitzebelastung deutlich senken.
Eine um 30 % höhere #Baumanzahl kann Extremhitzezeiten um bis zu 64 % reduzieren. Die Studien belegen, dass naturnahe, artenreiche #Parks entscheidend für lebenswerte Städte sind.
Betonhöfe statt Bewegungsräume: Die Deutsche #Umwelthilfe fordert gezielte finanzielle Unterstützung aus dem #Sondervermögen für naturnahe #Schulhöfe.
Trotz massiven Investitionsstaus fehlt es #Kommunen an Geld und klarer Zuständigkeit. Grüne #Schulgelände fördern #Gesundheit, schützen vor #Hitze und stärken das #Mikroklima. Die DUH ruft Bürgerinnen und Bürger auf, die Forderung online zu unterstützen.
Noch sieht es hier sehr versiegelt aus, aber in diesem Jahr soll das #Rathaus & #Marx-#Engels Forum in #Berlin umgestaltet werden. Auf 7ha & für 30 Mio € werden Bäume & Sträucher in die #Stadtnatur gepflanzt & #Grünflächen geschaffen. Eine Infobox am #Neptunbrunnen steht immerhin schon. #Entsiegelung & Neupflanzungen werden das #Mikroklima verbessern. Hoffen wir, dass die #Landschaftsplanung auch an einheimische & gleichzeitig #klimaresilient-e Arten gedacht hat.
Solarparks liefern nicht nur erneuerbare Energie, sondern fördern auch die #Biodiversität. Auf den untersuchten Flächen wurden über 300 #Pflanzenarten, darunter auch gefährdete, dokumentiert. Besonders unter den #Solarmodulen entsteht ein kühles, feuchteres #Mikroklima, das Pflanzen wie #Erdbeeren und #Fingerhut begünstigt. Auch #Heuschrecken und #Schmetterlinge profitieren von den Freiflächenanlagen.
#Solarparks #ErneuerbareEnergien #Naturschutz #Artenvielfalt
https://efahrer.chip.de/news/umweltkiller-solarpark-untersuchung-beweist-das-gegenteil_1022971
Ein Forschungsprojekt in #Österreich entwickelt Technologien, um ältere Menschen im Umgang mit dem #Klimawandel zu unterstützen. Ein intelligenter #Trinkbecher hilft, die #Flüssigkeitsaufnahme zu überwachen, während Sensoren das #Raumklima in Echtzeit analysieren und #Lüftungsempfehlungen geben. Zusätzlich fördert das Projekt gemeinschaftliche #Gartenpflege, um das #Mikroklima zu verbessern und soziale Interaktionen zu stärken.
#Agroforst-Systeme, bei denen #Bäume in #Ackerflächen integriert werden, bieten zahlreiche Vorteile: Sie schützen den Boden vor #Erosion, fördern die #Wasserspeicherung und können das #Mikroklima verbessern. Obwohl Studien positive Effekte zeigen, wird diese #Anbaumethode noch wenig genutzt. Gründe sind die langen #Planungszeiträume, Pachtverhältnisse und mangelnde finanzielle #Förderung.
#Landwirtschaft #Klimaschutz #Biodiversität #Bodenpflege #Erosionsschutz
https://taz.de/Agroforst-Systeme-in-der-Landwirtschaft/!6039295/
Ein #Solargründach kombiniert das Beste aus zwei Welten: #Dachbegrünung und #Solarstrom. Pflanzen auf dem Dach kühlen die #Solarmodule, steigern deren Effizienz und fördern die #Artenvielfalt. Gleichzeitig schützt die Begrünung das Dach und verbessert das #Mikroklima. Bei der Planung ist jedoch auf die Statik zu achten. Mit Fördermöglichkeiten kann der Bau eines Solargründachs erschwinglicher werden.
#Energy #Photovoltaik #Energieeffizienz #Klimaschutz #Solarenergie
https://www.n-tv.de/ratgeber/Zwei-auf-eins-Wie-funktioniert-ein-Solargruendach-article25253570.html
#Windkraft bietet eine nachhaltige #Energiequelle und kann wirtschaftlich sinnvoll für #Landwirte sein. Trotz Vorurteilen, wie dem Mythos, #Windräder würden #Dürren verursachen, zeigen Studien, dass ihre Auswirkungen auf das #Mikroklima minimal sind. Landwirte berichten sogar von positiven Erfahrungen mit Windrädern auf ihren Feldern. Die #Windenergie wächst stetig und trägt in #Österreich bereits zu 15,3 % der #Stromerzeugung bei.
In #Bayern wurde eine #Agri-#Photovoltaik-Anlage auf sieben Hektar #Ackerland in Betrieb genommen. Die Anlage kombiniert ein vertikales und zwei nachgeführte Systeme. Das Projekt wird vom Technologie- und Förderzentrum (#TFZ) und der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (#LfL) wissenschaftlich begleitet, um die Auswirkungen auf #Landwirtschaft, #Mikroklima und #Biodiversität zu untersuchen.
#AgriPV #ErneuerbareEnergien #Bayern #Innovation #Solarenergie