eupolicy.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
This Mastodon server is a friendly and respectful discussion space for people working in areas related to EU policy. When you request to create an account, please tell us something about you.

Server stats:

201
active users

#MicroContent

0 posts0 participants0 posts today
eBildungslabor-Blog<p><strong>Mini-Gegenüberstellung zu lernförderlicher KI-Nutzung</strong></p><p>Für eine Fortbildung habe ich diese sehr knappe Übersicht zu lernförderlicher KI-Nutzung gestaltet. Ich teile die Übersicht hier als H5P-Inhalt zum Weiternutzen. Vielleicht kannst du sie auch in deinen Lernangeboten gebrauchen und dafür gerne auch anpassen:</p> <p></p><p>Hier ist eine Textversion:</p> <p>KI-Sprachmodelle verleiten dazu, einfache Eingaben zu formulieren.<br>👉 Formuliere komplexe und gut kontextualisierte Eingaben – sie führen zu präziseren und besseren Ergebnissen.</p><p>KI-Sprachmodelle vermitteln den Eindruck, sie würden uns verstehen und seien fast menschliche Gesprächspartner.<br>👉 Betrachte KI-Sprachmodelle als Maschinen, die auf riesigen Datenmengen und stochastischen Prozessen basieren – so kannst du rationaler mit ihnen zusammenarbeiten.</p><p>KI-Sprachmodelle werden oft genutzt, um Inhalte automatisch zu generieren.<br>👉 Nutze KI-Sprachmodelle als Werkzeuge im Lernprozess. Zum Beispiel, um dein Denken zu hinterfragen und zu erweitern.</p><p>Der Einsatz von KI wird oft als Vereinfachung verstanden: Man lehnt sich zurück und konsumiert.<br>👉 Sei aktiv! Nutze KI, indem du Ergebnisse hinterfragst, anpasst, auswählst und in Interaktion gehst.</p><p>KI-Sprachmodelle laden zu ständiger und synchroner Zusammenarbeit ein.<br>👉 Plane bewusste „KI-Auszeiten“, um Raum für Intuition, Resonanz und unabhängige Reflexion zu schaffen.</p> <p></p> <p><strong>Beitrag merken &amp; teilen</strong></p><p>Hier kannst Du dir den Link zum Beitrag kopieren - beispielsweise um ihn für Dich zu speichern oder mit anderen zu teilen. Wenn Du den Link in den Suchschlitz im Fediverse einfügst, kannst Du den Beitrag von dort aus kommentieren. Die Kommentare erscheinen dann nach Freigabe hier auf der Website.</p><p>Link kopieren</p><p><strong>Beitrag weiternutzen</strong></p><p>Der Beitrag steht unter der Lizenz <a href="https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de" rel="nofollow noopener" target="_blank">CC BY 4.0</a>. Du kannst ihn gerne unter Angabe des Lizenzhinweises offen weiternutzen.</p><p>Lizenzhinweis kopieren</p> <p><strong>👉 Lust auf mehr?</strong></p><p>Monatliche Impulse zu guter Bildung in einer zunehmend digital geprägten Welt erhältst du mit meiner <a href="https://ebildungslabor.de/edumail/" rel="nofollow noopener" target="_blank">Edumail, die du kostenfrei abonnieren kannst</a>. Bei Interesse an einer Zusammenarbeit freue ich mich über <a href="https://ebildungslabor.de/ich-freue-mich-ueber-anfragen/" rel="nofollow noopener" target="_blank">deine Anfrage</a>.</p> <p><a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://ebildungslabor.de/tag/micro-content/" target="_blank">#MicroContent</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://ebildungslabor.de/tag/oer/" target="_blank">#OER</a></p>
eBildungslabor-Blog<p><strong>Selbstlernkompetenz und KI</strong></p><p><a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://ebildungslabor.de/category/selbstlernkurse/" target="_blank">#Lernangebote</a></p><p></p><p>Mini-Impuls für lernende Lehrende</p><p></p><p>🔗 <a href="https://ebildungslabor.de/b/2AJ" class="" rel="nofollow noopener" target="_blank">https://ebildungslabor.de/b/2AJ</a></p><p>(Antworten auf diesen Beitrag erscheinen nach Freigabe auf dem Blog als Kommentar).</p>
eBildungslabor-Blog<p><strong>Kopiervorlage zum Silent Writing</strong></p><p><a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://ebildungslabor.de/category/selbstlernkurse/" target="_blank">#Lernangebote</a></p><p></p><p>In meinen Lernangeboten nutze ich gerne die Methode des Silent Writing (= stilles Schreiben). Diese Methode sieht vor, dass erst einmal jede Person zu vorgegebenen Fragen für sich Notizen macht, bevor man dann gemeinsam darüber reflektiert. Ich mag die Methode sehr gerne, weil sie gleichberechtigtere Beteiligung ermöglicht. Auch Menschen, die lieber erst mal in […]</p><p></p><p>🔗 <a href="https://ebildungslabor.de/b/27X" class="" rel="nofollow noopener" target="_blank">https://ebildungslabor.de/b/27X</a></p><p>(Antworten auf diesen Beitrag erscheinen nach Freigabe auf dem Blog als Kommentar).</p>
eBildungslabor-Blog<p><strong>Selbstlerninhalt mit den Grundlagen zu Moodle</strong></p><p><a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://ebildungslabor.de/category/selbstlernkurse/" target="_blank">#Lernangebote</a></p><p></p><p>Selbstlerninhalt für Menschen, die noch nie mit Moodle gearbeitet haben, aber es jetzt angehen wollen.</p><p></p><p>🔗 <a href="https://ebildungslabor.de/b/26M" class="" rel="nofollow noopener" target="_blank">https://ebildungslabor.de/b/26M</a></p><p>(Antworten auf diesen Beitrag erscheinen nach Freigabe auf dem Blog als Kommentar).</p>
eBildungslabor-Blog<p><strong>Mikrofortbildung: KI in der Bildung für Einsteiger*innen</strong></p><p><a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://ebildungslabor.de/category/selbstlernkurse/" target="_blank">#Lernangebote</a></p><p></p><p>Erstes Erkunden und ein inhaltlicher Einstieg.</p><p></p><p>🔗 <a href="https://ebildungslabor.de/b/23E" class="" rel="nofollow noopener" target="_blank">https://ebildungslabor.de/b/23E</a></p><p>(Antworten auf diesen Beitrag erscheinen nach Freigabe auf dem Blog als Kommentar).</p>
eBildungslabor-Blog<p><strong>Weiternutzbarer Vortrag: Veränderungskompetenz lehren und lernen – nur wie?</strong></p><p><a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://ebildungslabor.de/category/selbstlernkurse/" target="_blank">#Lernangebote</a></p><p></p><p>Beim University Future Festival 2024 habe ich den Vortrag „Veränderungskompetenz lehren und lernen – nur wie?“ gehalten. Inzwischen gibt es eine Aufzeichnung davon. Ich teile sie hier zum Weiternutzen als Micro-Content, da mir das Thema sehr wichtig ist und ich mich sehr darüber gefreut habe, dass ich dazu in Berlin sprechen konnte.</p><p></p><p>🔗 <a href="https://ebildungslabor.de/b/20H" class="" rel="nofollow noopener" target="_blank">https://ebildungslabor.de/b/20H</a></p><p>(Antworten auf diesen Beitrag erscheinen nach Freigabe auf dem Blog als Kommentar).</p>
eBildungslabor-Blog<p><strong>Zum Ausdrucken &amp; Verteilen: Zine als Teaser der KI-Impulse von der edunautika</strong></p><p><a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://ebildungslabor.de/category/selbstlernkurse/" target="_blank">#Lernangebote</a></p><p></p><p>Um die bei der edunautika aufgeschriebenen Impulse zu verbreiten und möglichst viele Menschen dazu einzuladen, darüber zu diskutieren und daran weiter zu denken, habe ich ein Zine gestaltet, in dem die Impulse kurz angeteasert werden. Auf der Rückseite findet sich dann der QR-Code zur vollständigen Online-Version.</p><p></p><p>🔗 <a href="https://ebildungslabor.de/b/1sw" class="" rel="nofollow noopener" target="_blank">https://ebildungslabor.de/b/1sw</a></p><p>(Antworten auf diesen Beitrag erscheinen nach Freigabe auf dem Blog als Kommentar).</p>
eBildungslabor-Blog<p><strong>Selbstlerninhalt zum KI-Eduhacking</strong></p><p><a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://ebildungslabor.de/category/selbstlernkurse/" target="_blank">#Lernangebote</a></p><p></p><p>Im Rahmen der Nachbereitung der Veranstaltung ‚(Wie) sollte ich mein KI-Lernangebot angesichts der KI-Entwicklung verändern?‘ habe ich einen Micro-Content zu der von mir vorgeschlagenen Perspektive des ‚KI-Eduhacking‘ erstellt.</p><p></p><p>🔗 <a href="https://ebildungslabor.de/b/1gQ" class="" rel="nofollow noopener" target="_blank">https://ebildungslabor.de/b/1gQ</a></p><p>(Antworten auf diesen Beitrag erscheinen nach Freigabe auf dem Blog als Kommentar).</p>