eupolicy.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
This Mastodon server is a friendly and respectful discussion space for people working in areas related to EU policy. When you request to create an account, please tell us something about you.

Server stats:

245
active users

#klimanotstand

2 posts2 participants0 posts today

Kevin Anderson zur Klimaleugnung durch Aufschub

https://youtu.be/ofwmru1hcYQ?si=fkHOrzIalEch8mFW

Die beste Darstellung der klimapolitischen Situation, die ich kenne – und auch das beste Konzept, um wenigstens eine Chance zu haben, die Erhitzung noch auf 2° zu begrenzen. Kevin Anderson weigert sich anzuerkennen, dass sich physikalische Gesetzte verändern lassen, politische und wirtschaftliche Spielregeln aber unangreifbar sind. Seine Argumentation ist präzis, unideologisch und klar. Für mich ist sie der Ausgangspunkt für ein klimapolitisches Engagement, das nicht auf Illusionen über die Folgen der fossilen Emissionen und über die Interessensgruppen beruht, die vor allem dafür verantwortlich sind.

#CDU und #BSW mit #AfD:

Ein AfD-Antrag zur Rücknahme des #Klimanotstand​es in #Leipzig wurde am 16. April vom Stadtrat abgelehnt.

Während #AfD, #CDU und #BSW den Notstand als Symbolpolitik kritisierten und dagegen stimmten, sprachen sich #SPD, #Grüne, #Linke und Freie für dessen Beibehaltung aus.

Das Klimadezernat betonte die globale Relevanz der Krise – auch für Leipzig.

l-iz.de/politik/leipzig/2025/0

Leipziger Zeitung · Der Stadtrat tagte: Leipzig befindet sich weiter im Klimanotstand · Leipziger ZeitungDer Leipziger Stadtrat hat am Mittwoch, dem 16. April, einen Antrag der AfD abgelehnt, die Ausrufung des Klimanotstandes rückgängig zu machen. Laut AfD

„Same shit, different year“? – Beim Rückblick auf 2024

Ich wollte am Dienstag in Wien bei einem XR-Café einen Vortrag unter dem Titel „Aktuelles zum Klima-Kollaps“ halten. Es ist nicht dazu gekommen – es waren so wenige Menschen gekommen, dass ich den Vortrag vielleicht beim nächsten Café am 13.5. halten werden. Notizen für diesen Vortrags habe ich in mein Github-Repository „Klimaberichte“ gestellt, sie sind hier via Github Pages als Webseite zugänglich. Sie werden sich vermutlich noch verändern. Ich will hier nicht wiederholen, was sich dort findet: in einem Blogpost bin ich mit weitgehenden Behauptungen vorsichtiger als in einem auf informelle Gespräche ausgerichteten Vortrag. Es ist beim Schreiben schwieriger als im Gespräch, die eigenen Gedanken zu relativieren und in Frage zu stellen. Ich möchte vermeiden pseudowissenschaftliche Aussagen zu formulieren – und dazu kommt es schnell, wenn man sich als Nichtwissenschaftler zu wissenschaftlichen Ergebnissen äußert. Hier ein paar Reflexionen zum Thema: […]

wittenbrink.net/same-shit-diff

„Man muss sich deswegen nicht auf die Straße kleben.“ – Für den Aufsichtsratsvorsitzenden der Energie Steiermark sind 2,7° Erhitzung „nicht die Totalkatastrophe“

Mit Karl Rose, dem Aufsichtsratsvorsitzenden der Energie Steiermark und „Energie-Experten“, habe ich mich hier schon ausführlich beschäftigt. Rose war bis vor kurzem (Haase, 2024) im Aufsichtsrat der OMV. Dort und als Berater der Adnoc, der Öl- und Gasfirma der Vereinigten Arabischen Emirate, trieb er die fossile Expansion aktiv und in einer verantwortlichen Rolle voran. Ich habe selbst gehört, wie er bei einem Vortrag in Graz darauf hinwies, dass er Fluggesellschaften Öl verkauft habe (Rose, 2023). Hier in der Steiermark hat er die Rolle des „Energie-Experten“. Für diese Rolle ist der Titel des Universitäts-Professors hilfreich, den Rose von der Karl-Franzens-Universität erhalten hat, obwohl er so gut wie keine selbsterstellte wissenschaftliche Arbeit veröffentlicht hat (Rose Karl - Publikationen - Forschungsportal - Karl-Franzens-Universität Graz, 2025). […]

wittenbrink.net/man-muss-sich-

wittenbrink.net„Man muss sich deswegen nicht auf die Straße kleben.“ – Für den Aufsichtsratsvorsitzenden der Energie Steiermark sind 2,7° Erhitzung „nicht die Totalkatastrophe“ – Lost and Found
More from Heinz Wittenbrink

„Modus D“

Der japanische Philosoph Kojin Karatani hat eine Theorie der Formen des Austausch in menschlichen Gesellschaften oder „Tauschmodi“ entwickelt, als Weiterentwicklung und als alternative zu marxistischen Theorien der Entwicklung der Produktivkräfte und Produktionsverhältnisse. Ich lerne diese komplexe Theorie gerade kennen. Der vierte von Karatanis Tauschmodi, der „Modus D“ interessiert mich als mögliche Leitlinie für eine konsequente ökologische Transformation. […]

wittenbrink.net/modus-d/

wittenbrink.net„Modus D“ – Lost and Found
More from Heinz Wittenbrink

Lektüre zum Klimanotstand, 19. März 2025

Notizen zu Texten von Quinn Slobodian und Bruno Latour Saudi-Arabien als Vorbild Durch einen Essay bin ich auf Quinn Slobodian aufmerksam geworden. In Does Trump Want America to Look More Like Saudi Arabia? (2025) stellt er dar, wie sehr Donald Trump Saudi-Arabien verehrt und wie eng Trumps Beziehungen dorthin sind. Slobodians These, die ich zuerst als nur ironisch missverstanden habe, ist: Wenn man ein Vorbild dafür sucht, wie Trump die USA umgestalten will, ist Saudi-Arabien wichtiger als die Faschismen der 20er und 30er Jahre. Die fossilen Größenphantasien Trumps (Slobodian nennt es nicht so; sein Fokus ist hier nicht die Klimaproblematik) gleichen denen des saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman. […]

wittenbrink.net/lektuere-zum-k

wittenbrink.netLektüre zum Klimanotstand, 19. März 2025 – Lost and Found
More from Heinz Wittenbrink

#vereinfachteSprache
🌍 Politiker setzen gern mit dem Ausrufen des Klimanotstandes ein Zeichen für den #Klimaschutz. Maßnahmen wie der Bau von Radwegen und die Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs sollen so schneller umgesetzt werden. Viele Städte haben weltweit bereits den #Klimanotstand ausgerufen. Was genau bedeutet aber der Klimanotstand und ist der irgendwie geregelt? #Umwelt #Klimapolitik

oekologisch-unterwegs.de/klima

www.oekologisch-unterwegs.deWas ist der sogenannte Klimanotstand? (vereinfachte Sprache)
More from Tino Eberl

#Trump, #Ukraine, #Verteidigungsausgaben, #Migration - all diese Themen machen uns wiedermal blind für das was weltweit mit dem #Klima los ist. Weltweit gibt es aktuell Überschwemmungen sondergleichen. Besonders betroffen: Argentinien. Kriegt man hier wiedermal nicht mit? Doch: aktuelle-naturkatastrophen.info #klimanotstand #klimawandel #klimakatastrophe

Aktuelle NaturkatastrophenAktuelle NaturkatastrophenNahezu täglich finden Weltwelt Naturkatastrophen statt. Informiere dich hier was los ist.

Bericht von @TomCoal über die "Werkstatt der Mutigen: Fünf Jahre #Klimanotstand. Quo vadis #Leipzig?"

Von uns waren zwei Kolleg*innen mit dabei.
Außerdem @AnGie und einige Leipziger Direktkandidaten, wie Holger Mann ( SPD ), Stanislav Elinson ( @gruene_leipzig ) und Alexander Gunkel (FDP).

"Trotz der kurzfristigen Einladung – die Veranstaltung wurde innerhalb von zwei Wochen geplant und vorbereitet – waren geschätzt über 50 Vertreterinnen und Vertreter von Initiativen, Vereinen und Start-ups gekommen, was auf ein großes Interesse schließen lässt."

l-iz.de/politik/engagement/202

Leipziger Zeitung · Werkstatt der Mutigen: Fünf Jahre Klimanotstand. Quo vadis Leipzig? · Leipziger ZeitungMit dem Ziel, parteienübergreifend und praxisnah Leipziger Lösungen zu fördern und sie auf die bundespolitische Agenda setzen, lud die Allianz der

„Evil Actors“ – Ein Podcast zum Jubiläum des Pariser Abkommens

Eine der neuesten Folgen von Outreach + Optimism dokumentiert die Haltung vieler gutwilliger Akteure hinter dem Pariser Abkommen. Sie zeigt aber auch, wie sehr die evil actors unterschätzt wurden, die dieses Abkommen seitdem aktiv bekämpfen – mit viel mehr Erfolg als die Klimabewegung, die sich auf dieses Abkommen beruft. […]

wittenbrink.net/evil-actors-ei

wittenbrink.net„Evil Actors“ – Ein Podcast zum Jubiläum des Pariser Abkommens – Lost and Found
More from Heinz Wittenbrink
Continued thread

Weiterleitung SoMe-Post Werkstatt der Mutigen „5 Jahre #Klimanotstand – quo vadis #Leipzig?“

Unsere Region steckt voller Macher:innen, die Lösungen entwickeln u. Wandel gestalten. Es ist Zeit, das sichtbar zu machen!

Wann? 20.02. | 15-17 Uhr
Wo? Leipziger Baumwollspinnerei, Halle 20E

Triff auf Gestalter:innen u. Bundestagskandidat:innen, teile deine Erfahrungen, gestalte die Zukunft!

Es ist kurzfristig, aber deine Teilnahme kann den Unterschied machen. Anmeldung an sarahkaden@posteo.de