eupolicy.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
This Mastodon server is a friendly and respectful discussion space for people working in areas related to EU policy. When you request to create an account, please tell us something about you.

Server stats:

204
active users

#fefebot

0 posts0 participants0 posts today
Alexander Goeres 𒀯mir deucht, deutsche top-manager sind nichts weiter als selbstverliebte totalversager ... nur dann gut, wenn sie sich einen satz politiker kaufen können, die ihnen bei so etwas wie dem abgasbetrug helfen können. ansonsten: leere hose ...<br><br>#<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=elektromobilit%C3%A4t" rel="nofollow noopener" target="_blank">elektromobilität</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=e-auto" rel="nofollow noopener" target="_blank">e-auto</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=china" rel="nofollow noopener" target="_blank">china</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=daimler" rel="nofollow noopener" target="_blank">daimler</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=verkehr" rel="nofollow noopener" target="_blank">verkehr</a> <br><br> <a href="https://diasp.org/u/fefebot" rel="nofollow noopener" target="_blank"></a><span><a href="https://diasp.org/u/fefebot" rel="nofollow noopener" target="_blank">Fefebot</a> wrote the following <a href="https://diasp.org/posts/063d042093bd013d551d28a1592b385a" rel="nofollow noopener" target="_blank">post</a> <span class="">Tue, 03 Dec 2024 16:56:04 +0100</span></span> <a href="https://blog.fefe.de/?ts=99b1df09" rel="nofollow noopener" target="_blank">[l]</a> <a href="https://www.business-punk.com/2024/12/null-das-ist-die-zahl-der-mercedes-eqe-verkaeufe-in-china/" rel="nofollow noopener" target="_blank">Daimler hat in China von ihrem Vorzeige-Hoffnungsträgermodell EQE ... Null verkauft</a>.<br><br>Ja gut, äh, dann müssen die halt Rabatt gewähren, denkt ihr euch jetzt vielleicht. Stellt sich raus: Haben sie schon!<br><br><blockquote>Während zum Beispiel ein SUV aus der EQE-Baureihe hierzulande gut 83 000 Euro kostet, ist es im Reich der Mitte für 47 000 Euro zu haben.</blockquote><br><br>Und trotzdem konnten sie keinen einzigen losschlagen.<br><br>Ich schlage vor, ihr sucht euch noch schnell <a href="https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/mercedes-e-klasse-keine-taxi-versionen-v1/" rel="nofollow noopener" target="_blank">eine der wenigen Großstädte</a>, in der es noch Mercedes-Taxen gibt, und fahrt noch ein letztes Mal eines von deren Autos. Zum Abschied.<br><br>#<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=fefebot" rel="nofollow noopener" target="_blank">fefebot</a>
Alexander Goeres 𒀯ich würde erwarten, dass bei spahn ein hirnwurm auch verhungern würde, ähnlich wie bei RFK ...<br><br>#<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=politik" rel="nofollow noopener" target="_blank">politik</a> <br><br> <a href="https://diasp.org/u/fefebot" rel="nofollow noopener" target="_blank"></a><span><a href="https://diasp.org/u/fefebot" rel="nofollow noopener" target="_blank">Fefebot</a> wrote the following <a href="https://diasp.org/posts/d0c35d008fc6013d551d28a1592b385a" rel="nofollow noopener" target="_blank">post</a> <span class="">Thu, 28 Nov 2024 15:56:04 +0100</span></span> <a href="https://blog.fefe.de/?ts=99b6b741" rel="nofollow noopener" target="_blank">[l]</a> <a href="https://www.focus.de/earth/report/spahn-tritt-vor-waermepumpen-branche-auf-und-sorgt-mit-rede-fuer-entsetzen_id_260519648.html" rel="nofollow noopener" target="_blank">Lacher des Tages</a>:<br><br><blockquote>Bei einer Veranstaltung der Wärmepumpen-Branche bekräftigt Unions-Fraktionsvize Jens Spahn, dass seine Partei das Heizgesetz zurücknehmen und die Heizungsförderung stark reduzieren will. Statt allein auf Wärmepumpen zu setzen, plädiert er für „grünes Öl“. In der Branche sorgt das für erhebliche Verunsicherung.</blockquote><br><br>So viel Fnord in so wenig Text! Sehr geil auch: Grünes Öl? I don't even…<br><br>Der ganze Artikel ist ein Feuerwerk der Dämlichkeit. Und diesmal liegt es nur teilweise am "Focus". Nicht vergessen: Die CDU hat den Spahn nach seinem vollständigen Totalversagen nicht etwa rausgeworfen sondern der ist da jetzt Fraktionsvize. SPAHN!!! Falls ihr euch nicht erinnert, für welches Intelligenzniveau der steht, hier noch ein Money Quote aus dem Artikel:<br><br><blockquote>Spahn erklärte dagegen, er gehe davon aus, ohne das „Habeck'sche Gesetz“ würden in Zukunft sogar mehr Wärmepumpen eingebaut als mit. Als Beleg führte er an, dass die Absatzzahlen in diesem Jahr wegen der fehlenden Akzeptanz eingebrochen sind.</blockquote><br><br>Wer diese Worte raushaut, ohne davon Kopfweh zu kriegen, der handelt entweder vorsätzlich (keep them stupid, poor and angry) oder ... vielleicht sollte sich der Spahn mal auf einen RFK-Style Hirnwurm untersuchen lassen?<br><br>#<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=fefebot" rel="nofollow noopener" target="_blank">fefebot</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=fnord" rel="nofollow noopener" target="_blank">fnord</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=cdu" rel="nofollow noopener" target="_blank">cdu</a>
Alexander Goeres 𒀯 <a href="https://diasp.org/u/fefebot" rel="nofollow noopener" target="_blank"></a><span><a href="https://diasp.org/u/fefebot" rel="nofollow noopener" target="_blank">Fefebot</a> wrote the following <a href="https://diasp.org/posts/750ca5708bb7013d551d28a1592b385a" rel="nofollow noopener" target="_blank">post</a> <span class="">Sat, 23 Nov 2024 11:56:03 +0100</span></span> <a href="https://blog.fefe.de/?ts=99bf741b" rel="nofollow noopener" target="_blank">[l]</a> Intel hat mal geguckt, wieviel effizienter Menschen mit "KI"-PCs sind.<br><br><a href="https://www.heise.de/news/Anwender-an-KI-PCs-langsamer-Intel-sieht-Problem-in-unaufgeklaerten-Nutzern-10108194.html" rel="nofollow noopener" target="_blank">Die Effizienzsteigerung durch "KI"-PCs ist negativ</a>.<br><br>Das ist natürlich ein Problem für Intel, die den Scheiß ja verkaufen wollen.<br><br><blockquote>Intel bezeichnete das als eine "beunruhigende Statistik".</blockquote><br><br>Insofern brauchen sie jetzt einen Spin. Hier ist der Spin, auf den deren Marketingabteilung dazu gekommen ist:<br><br><blockquote>Als möglichen Grund dafür sieht der Chiphersteller, dass zahlreiche KI-Nutzer noch viel Zeit damit zubrächten, herauszufinden, wie sie am besten mit KI-Chatbots kommunizieren, um auch die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.</blockquote><br><br>Mit anderen Worten: Die Kunden sind zu blöde, um unsere genialen Zukunftstechnologie gewinnbringen einzusetzen!<br><br>Genau mein Humor! Besonders weil diese geniale Zukunftstechnologie den Leuten ja genau den Teil abnehmen sollte, darüber nachdenken zu müssen, wie man das richtig einsetzt.<br><br>#<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=fefebot" rel="nofollow noopener" target="_blank">fefebot</a>
Alexander Goeres 𒀯ich bin kein softwareentwickler und auch kein programmierer, insofern musste ich noch nie einen codeaudit machen. aber das klingt wirklich sehr vertraut, aus meinem gesamten it-leben:<br><br><blockquote>Dieselben Leute, die mir jahrelang erzählt haben, ich muss unbedingt für den Codeaudit in ihr Hauptquartier fliegen, weil die geheimen Wirtschaftsgeheimnisse niemals das Gebäude verlassen dürfen. Die benutzen jetzt alle Cloud-basierte Code-Smell-Detektoren und Linter und laden ihre eben noch supergeheimen Daten in irgendwelche Github- und Antiviren-Clouds hoch.<br></blockquote><br>das ganze trara um irgendwelche security vorschriften und dann landet alles bei azure oder aws. die ganze geheime firmenkommunikation, über die man nie mit niemandem niemals reden darf, alles bei ms365, bei google. weil das so bequem ist, investitionstechnisch, buchhalterisch. <br><br>wenn ich hingegen verlange, dass meine passworte nicht länger als 4 ascii-zeichen sein sollen, weil das so bequem ist und meine arbeit deutlich erleichtern würde, dann höre ich natürlich sofort drohend gemurmelte suaden über it-sicherheit.<br><br><blockquote>Bei uns ist das ja sogar Gesetz. Nennt sich "Stand der Technik". Du sollst deine IT nach Stand der Technik schützen. Das heißt: Nicht tun, was sinnvoll wäre, sondern was die anderen alle machen. Selbst wenn das erwiesenermaßen nichts bringt oder gar kontraproduktiv ist.<br></blockquote><br>und das klingt irgendwie nach bsi ...<br><br>#<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=computer" rel="nofollow noopener" target="_blank">computer</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=crowdstrike" rel="nofollow noopener" target="_blank">crowdstrike</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=sicherheit" rel="nofollow noopener" target="_blank">sicherheit</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=bsi" rel="nofollow noopener" target="_blank">bsi</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=fefe" rel="nofollow noopener" target="_blank">fefe</a> <br><br> <a href="https://diasp.org/u/fefebot" rel="nofollow noopener" target="_blank"></a><span><a href="https://diasp.org/u/fefebot" rel="nofollow noopener" target="_blank">Fefebot</a> wrote the following <a href="https://diasp.org/posts/f71870b028bc013d075628a1592b385a" rel="nofollow noopener" target="_blank">post</a> <span class="">Sat, 20 Jul 2024 13:56:04 +0200</span></span> <a href="https://blog.fefe.de/?ts=98655956" rel="nofollow noopener" target="_blank">[l]</a> Dieser Herdentrieb unter IT-Leuten ist echt immer wieder beeindruckend. Immer rennen alle der Herde hinterher. Jetzt plötzlich fällt es allen wie Schuppen von den Augen, dass man vielleicht auch an Security-Software Qualitätssicherungsanforderungen hätte haben sollen.<br><br>Ja no shit! Wieso fällt euch das erst auf, nachdem Crowdstrike ein Update verkackt? Die ganze Software da draußen ist die ganze Zeit schon in einem miserablen Zustand!<br><br>Aber anstatt mal Druck auf die Hersteller zu machen, feiert die Fachpresse jeden nötig gewordenen Securitypatch, als ob uns hier ein altruistischer Hersteller großzügig freiwillig Verbesserungen zukommen ließe.<br><br>Die meiste Software da draußen hat die strukturelle Stabilität eines Wackelpuddings. Wenn da mal jemand gegenhustet, ist es kaputt.<br><br>Jetzt laufen gerade alle Reverse Engineers der Welt los und gucken sich den Crowdstrike-Agent an. Ja wieso denn erst jetzt?!<br><br>Lasst mich mal einen strategischen Tipp mit euch teilen: Am besten guckt man VORHER nach, BEVOR das eingesetzt wird.<br><br>Die Ironie der Geschichte war ja, dass Crowdstrike quasi damit geworben hat, dass das nicht so schlimm ist, wenn die ganze <em>andere</em> Software ein bröseliger Haufen Rost ist, solange der Crowdstrike-Agent immer schön ... tja, und da wird es interessant, denn schützen tut das Teil ja nicht. Er sammelt Telemetrie und schiebt die in jemand anderes Cloud rein. Und die Leute kaufen das!<br><br>Dieselben Leute, die mir jahrelang erzählt haben, ich muss unbedingt für den Codeaudit in ihr Hauptquartier fliegen, weil die geheimen Wirtschaftsgeheimnisse niemals das Gebäude verlassen dürfen. Die benutzen jetzt alle Cloud-basierte Code-Smell-Detektoren und Linter und laden ihre eben noch supergeheimen Daten in irgendwelche Github- und Antiviren-Clouds hoch.<br><br>Nicht aus inhaltlichen Gründen. Weil die anderen es machen. Reiner Konformitätsdruck und Herdentrieb.<br><br>Und das macht mich fertig, sage ich euch, weil es heißt, dass auch die ganzen anderen, möglicherweise sinnvollen Maßnahmen auch nicht von inhaltlichen Gedankengängen getragen sein werden, sondern von Herdentrieb.<br><br>Bei uns ist das ja sogar Gesetz. Nennt sich "Stand der Technik". Du sollst deine IT nach Stand der Technik schützen. Das heißt: Nicht tun, was sinnvoll wäre, sondern was die anderen alle machen. Selbst wenn das erwiesenermaßen nichts bringt oder gar kontraproduktiv ist.<br><br>#<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=fefebot" rel="nofollow noopener" target="_blank">fefebot</a>
Alexander Goeres 𒀯das ist ein aspekt von ki, den ich noch nicht bedacht hatte.<br><blockquote>Außerdem kam jetzt raus, womit OpenAI ihre Codeassistenz-Produkte trainieren will. Mit dem toxischen Klärschlamm von Stackoverflow. Geniale Idee! Finde ich gut. Falsche Stackoverflow-Antworten sichern mir die Altersvorsorge. Sehr schön (für mich), dass "KI" das nicht ersetzen sondern fortführen will!<br></blockquote><br>ist aber wirklich wichtig!<br><br>#<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=internet" rel="nofollow noopener" target="_blank">internet</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=hype" rel="nofollow noopener" target="_blank">hype</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=ki" rel="nofollow noopener" target="_blank">ki</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=ai" rel="nofollow noopener" target="_blank">ai</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=fefe" rel="nofollow noopener" target="_blank">fefe</a> <br><br> <a href="https://diasp.org/u/fefebot" rel="nofollow noopener" target="_blank"></a><span><a href="https://diasp.org/u/fefebot" rel="nofollow noopener" target="_blank">Fefebot</a> wrote the following <a href="https://diasp.org/posts/daf7ac500c59013dbc5c28a1592b385a" rel="nofollow noopener" target="_blank">post</a> <span class="">Fri, 14 Jun 2024 10:56:04 +0200</span></span> <a href="https://blog.fefe.de/?ts=989539c1" rel="nofollow noopener" target="_blank">[l]</a> Und jetzt zu den "KI"-Nachrichten.<br><br>Pulumi, deren <a href="https://www.theregister.com/2024/05/01/pulumi_ai_pollution_of_search/" rel="nofollow noopener" target="_blank">letztes Geschäftsmodell mit kaputter "KI"-halluzinierten "Dokumentation"</a> die Projektleiter und Autoren der echten Dokumentation gegen sich aufgebracht hat, die dann in Suchmaschinen von dem Pulumi-Spam verdrängt wurden und das Supportaufkommen vervielfachten, <a href="https://heise.de/-9761518" rel="nofollow noopener" target="_blank">hat ein neues Geschäftsmodell</a>. Jetzt wollen sie mit ihren Halluzinationen eure Codebasis vergiftet, nicht bloß eure Dokumentation.<br><br>&lt;<br><br>p&gt;Außerdem kam jetzt raus, womit OpenAI ihre Codeassistenz-Produkte trainieren will. <a href="https://www.theregister.com/2024/05/07/stack_overflow_openai/" rel="nofollow noopener" target="_blank">Mit dem toxischen Klärschlamm von Stackoverflow</a>. Geniale Idee! Finde ich gut. Falsche Stackoverflow-Antworten sichern mir die Altersvorsorge. Sehr schön (für mich), dass "KI" das nicht ersetzen sondern fortführen will!<br><br>&lt;<br><br>p&gt;Und die letzte Meldung: <a href="https://www.theregister.com/2024/06/12/survey_ai_projects/?td=rt-3a" rel="nofollow noopener" target="_blank">Payoff from AI projects is 'dismal', biz leaders complain</a>. Ach. Ach was. Was Sie nicht sagen! Im Goldrausch wird gar nicht der Goldgräber reich sondern <a href="https://ptrace.fefe.de/nvidia-kurs.png" rel="nofollow noopener" target="_blank">Nvidia</a>? Das ist ja unglaublich, Bob! Hätte uns noch jemand vorher gewarnt!!<br><br>#<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=fefebot" rel="nofollow noopener" target="_blank">fefebot</a>