CryptGoat<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://social.anoxinon.de/@gnulinux" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>gnulinux</span></a></span> Ich versteh ja, dass der Autor <a href="https://fedifreu.de/tags/eOS" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>eOS</span></a> nutzt, aber wie sehr das System bei euch immer wieder in zahlreichen Artikeln beschönigt wird, ist doch ehrlich gesagt auffällig und echt daneben.</p><blockquote><p>Bei /e/OS handelt es sich um ein Google-freies Betriebssystem für Smartphones.</p></blockquote><p>Das ist schlicht unwahr. eOS verwendet <a href="https://fedifreu.de/tags/microG" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>microG</span></a>, einen freien Nachbau der Google-Dienste, und zwar vorinstalliert. Die Standardkonfiguration funkt fleißig nach Google. Das mag zwar freier und transparenter sein, aber nicht frei von Google.</p><p>Selbiges gilt für die App-Lounge:</p><blockquote><p>Für anmeldungsfreie Apps wird ein anonymes Konto verwendet. Bei Bezahl-Apps, braucht man ein Google-Konto.</p></blockquote><p>Auch für die anonymen Konten werden selbstverständlich Google-Konten verwendet.</p><p>Und das zieht sich so weiter durch das ganze System. <span class="h-card" translate="no"><a href="https://social.tchncs.de/@kuketzblog" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>kuketzblog</span></a></span> hat das damals gut aufbereitet: <a href="https://www.kuketz-blog.de/e-datenschutzfreundlich-bedeutet-nicht-zwangslaeufig-sicher-custom-roms-teil6/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">kuketz-blog.de/e-datenschutzfr</span><span class="invisible">eundlich-bedeutet-nicht-zwangslaeufig-sicher-custom-roms-teil6/</span></a><br>Ich glaube fundamental hat sich da nichts geändert.</p><p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://social.anoxinon.de/@ralfhersel" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>ralfhersel</span></a></span>, bleib da doch mal bitte bei den Fakten, auch wenn du da ehrenamtlich über dein eigenes Gerät schreibst. Es entsteht einfach ein falsches Bild, dass durch das Marketing von Gaël Duval und <a href="https://fedifreu.de/tags/Murena" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Murena</span></a> in die Welt gesetzt wurde. Mich würde das nicht so ärgern, wenn eOS wenigstens ein kompetent gepflegtes System wäre (1/2)</p>