eupolicy.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
This Mastodon server is a friendly and respectful discussion space for people working in areas related to EU policy. When you request to create an account, please tell us something about you.

Server stats:

239
active users

#charlottenburgwilmersdorf

6 posts5 participants1 post today

Guten Morgen, wer Lust hat heute mit uns über die Zukunft eines der prominentesten Plätze Berlins zu diskutieren, sei herzlich eingeladen: Ab 14 Uhr auf dem #Breitscheidplatz!

Fußgängerzone? Raserstopps? Sitzmöbel? uvm.....seid gerne dabei!

mit Antje Kapek, Sprecherin für Verkehrspolitik
Julian Schwarze, Sprecher für #Stadtentwicklung
Christoph Wapler, Sprecher für Wirtschaft
sowie
Kirstin Bauch, Bezirksbürgermeisterin #CharlottenburgWilmersdorf

Experts have long advocated for more greenery in cities. Parks, trees & vegetation serve vital functions: they purify the air, cool the surroundings, and absorb and retain stormwater. They also create habitats for small wildlife and insects, boosting biodiversity. Additionally, urban greening has a profound impact on mental well-being, helping people feel more at ease & refreshed

nature.org/en-us/about-us/wher

The Nature ConservancyFrom Grazing Sheep to Flourishing Medians: The Nature Conservancy's Urban Grassland Project in Berlin Charlottenburg-WilmersdorfHow the German capital is greening up to adjust to the changing climate.

Der Bezirk #CharlottenburgWilmersdorf ergänzt seine Initiative zur Bewegungsförderung in der Region Volkspark Wilmersdorf mit einem Aufruf, um die #Fahrrad fahrsicherheit der Bürger:innen und Bürger zu stärken. Dafür sucht der Bezirk einen privaten Partner. Das Projekt fördert Aktionen zur Stärkung der Fahrradfahrsicherheit mit bis zu 4.000 Euro bis Dezember 2025.
Interessierte senden ihren Förderantrag bis Freitag, 16. Mai 2025, per E-Mail an stephan.schikorra@charlottenburg‐wilmersdorf.de.

Über die Frage, wie „Wohnungspolitik und Arbeitsausbeutung mit Obdachlosigkeit zusammenhängen und welche Modellprojekte zukunftsweisend sind“, sprechen die Bezirksverordnete Heike Hüneke und der #Berlin AGH-Abgeordnete Taylan Kurt (beide Grüne) am Dienstag, 6. Mai, ab 19.30 Uhr in der Geschäftsstelle in der Uhlandstraße 79. Ehrenamtlich tätige Mitglieder der evangelischen Kirchengemeinde Neu-Westend berichten über ihre Hilfsangebote.

gruene-cw.de/termine/termin/th

gruene-cw.deThemenabend Obdachlosigkeit<p>Liebe Freund*innen,</p> <p>wir laden Euch am 6. Mai um 19:30 Uhr zum Themenabend zu Wohnungs- und Obdachlosigkeit in unsere Geschäftsstelle in der Uhlandstraße 79 in 10717 Berlin ein. </p>

Das Stadtentwicklungsamt #CharlottenburgWilmersdorf hat sich erfolgreich um die Programmaufnahme in das Bund-Länder Förderprogramm „Lebendige Zentren und Quartiere“ für die Wilmersdorfer Straße und die umliegenden Kieze beworben. Voraussetzung für die Gewährung von Fördergeldern ab 2025 ist das im März 2025 vom Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf beschlossene Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept ( #ISEK) Wilmersdorfer Straße.

berlin.de/ba-charlottenburg-wi

www.berlin.deStädtebauförderprogramm „Lebendige Zentren und Quartiere“ - Berlin.de

Stellungnahme des Initiativkreises #CharlottenburgWilmersdorf gegen Rassismus – Zivilgesellschaft
widerspricht Störaktionen der „Neuen Rechten“ April 2025

Wer sie noch nicht kennt:
NIUS ist ein Medienportal der „Neuen Rechten“, das sich nicht an den Pressekodex hält. Wie durch journalistische Recherchen
aufgedeckt wurde, gibt es Verbindungen zur extremen Rechten. 2023 klagte der Berliner Queerbeauftragte wegen Volksverhetzung gegen NIUS

t-online.de/nachrichten/deutsc